Ist Facebook nicht einfach eine tolle Sache? Es ist wirklich eine bemerkenswerte Plattform in den sozialen Medien, die es dir ermöglicht, mit Leuten aus aller Welt verbunden zu bleiben. Allerdings kann es vorkommen, dass du täglich mit dem Problem konfrontiert bist, dass Facebook auf deinen Android-Geräten immer wieder abstürzt oder zum Startbildschirm zurückkehrt. Dies ist kein ungewöhnliches Problem und absolut kein Grund zur Verzweiflung. Viele Nutzer sind ratlos, warum dies passiert, und es gibt eine ganze Reihe von Ursachen, die zu diesem Problem beitragen können. Wenn dich all diese Faktoren verwirren, hilft dir dieser Leitfaden dabei, das Problem der Facebook-Abstürze auf Android zu beheben.
Lösungen für das Problem, dass Facebook auf Android ständig abstürzt
Ein sehr häufiges Problem ist, dass diese Schwierigkeiten auftreten, wenn Systemaktualisierungen für deine Geräte verfügbar sind, du diese aber nicht installierst. Wir wollen nicht behaupten, dass dieses Problem ausschließlich auf einen Fehler bei der Systemaktualisierung zurückzuführen ist, aber es ist ein wesentlicher Faktor, der das Problem begünstigt.
- Kurzzeitige Fehler auf deinem Gerät
- Der Energiesparmodus, der das erzwungene Schließen von Apps verursacht
- Probleme auf der Serverseite
- Eine instabile Netzwerkverbindung
- Nicht aktivierte Hintergrunddaten auf deinem Gerät
- Beschädigter Facebook-Cache und Daten
- Störungen in deinem Facebook-Konto
- Eine veraltete Facebook-App oder ein veraltetes Android-Betriebssystem
- Beschädigter Browser-Cache, wenn du die Browser-Version von Facebook verwendest
- Inkompatible Android-Geräte, die nur durch eine Neuinstallation der App behoben werden können
Nachdem du diese Faktoren betrachtet hast, solltest du eine Vorstellung von der Ursache des Problems haben. Nun kannst du das Problem, dass Facebook auf deinem Gerät immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt, leicht beheben, indem du die Schritte zur Fehlerbehebung befolgst, die im nächsten Abschnitt erläutert werden. Hier sind einige effektive Methoden zur Fehlerbehebung, die dir helfen können, das Problem mit den Facebook-Abstürzen auf Android zu beseitigen. Es ist ratsam, diese in der angegebenen Reihenfolge auszuprobieren, da dies möglicherweise zu schnelleren Resultaten führt.
Hinweis: Da Smartphones nicht alle die gleichen Einstellungsoptionen aufweisen, sondern diese je nach Hersteller variieren, ist es wichtig, dass du die Einstellungen genau überprüfst, bevor du Änderungen vornimmst. Die hier beschriebenen Schritte wurden auf einem Redmi-Telefon durchgeführt.
Methode 1: Smartphone neu starten
Dies ist die erste Lösung, die jedem in den Sinn kommt, wenn ein Problem mit unserem Gerät auftritt. Das Neustarten von Smartphones ist eine einfache und effektive Methode, um das Problem zu beheben, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt. Obwohl du wahrscheinlich weißt, wie man ein Smartphone neu startet, haben wir die Schritte im Folgenden detailliert beschrieben.
1. Halte den Netzschalter an der Seite oder Oberseite deines Android-Geräts gedrückt.
2. Daraufhin werden vier Optionen angezeigt. Wähle hier die Option „Neustart“.
Hinweis: Anstatt auf die Option „Neustart“ zu tippen, kannst du auch „Ausschalten“ wählen, um dein Gerät auszuschalten. In diesem Fall musst du die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt halten, um dein Smartphone einzuschalten.
3. Warte, bis dein Android-Gerät neu gestartet ist, und überprüfe, ob du das Problem mit den Facebook-Abstürzen beheben konntest oder nicht.
Methode 2: Energiesparmodus deaktivieren
Der Energiesparmodus auf deinem Android-Gerät hilft dabei, Akkuleistung zu sparen, sobald er aktiviert ist. Diese Funktion beschränkt die Nutzung von Diensten, Anwendungen und Komponenten und kann sogar deine Internetverbindung ausschalten. Dies kann dazu führen, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt. Das Deaktivieren des Energiesparmodus ist sehr einfach. Du kannst es wie folgt umsetzen:
1. Ziehe auf deinem Startbildschirm nach oben oder unten, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen.
2. Stelle sicher, dass der Energiesparmodus nicht aktiv ist. Falls dies der Fall ist, tippe auf die Einstellung, um sie zu deaktivieren.
Nachdem du den Energiesparmodus deaktiviert hast, prüfe, ob du Facebook auf Android ohne Abstürze verwenden kannst.
Methode 3: Abmelden und erneut anmelden
Nachdem du die oben genannten Methoden ausprobiert hast, gibt es noch einen weiteren einfachen Trick, der dir helfen kann, das Problem der Facebook-Abstürze auf Android zu lösen. Melde dich einfach von deinem Facebook-Konto ab und nach einer Weile wieder an.
1. Gehe zum Startbildschirm deines Geräts und tippe auf Facebook. Tippe dann auf das Menüsymbol oben rechts auf dem Bildschirm. Tippe, wie abgebildet, auf „Abmelden“.
2. Warte, bis du von deinem Facebook-Konto abgemeldet wurdest.
3. Starte dein Android-Gerät neu und tippe auf dein Facebook-Konto, um dich wieder anzumelden.
4. Prüfe, ob das Problem der Facebook-Abstürze auf Android behoben wurde.
Methode 4: Facebook-Serverstatus überprüfen
Gelegentlich kann es zu serverseitigen Problemen bei Facebook kommen, oder in seltenen Fällen wird der Facebook-Server zu Wartungszwecken heruntergefahren. In diesem Fall ist es nicht fair, deinem Android-Gerät die Schuld zu geben, wenn Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt. Es gibt einige Online-Plattformen wie Downdetector, auf denen du überprüfen kannst, ob die Facebook-Server aktiv oder ausgefallen sind.
1. Öffne deinen Browser und gehe zur offiziellen Downdetector-Seite.
2. Stelle sicher, dass du die Meldung siehst, die besagt, dass Nutzerberichte keine aktuellen Probleme mit Facebook anzeigen.
2A. Wenn diese Meldung angezeigt wird, liegt kein Problem mit dem Server vor. In diesem Fall solltest du die unten beschriebenen Methoden anwenden, um das Problem zu beheben.
2B. Wenn andere Nachrichten oder Aufforderungen angezeigt werden, musst du warten, bis der Server wieder ordnungsgemäß funktioniert, und dann prüfen, ob das Problem mit den Facebook-Abstürzen auf Android behoben ist.
Methode 5: Probleme mit der Netzwerkverbindung beheben
Dies ist ein entscheidender Faktor, den du berücksichtigen solltest, wenn du Online-Apps verwendest. Für eine optimale Facebook-Nutzung ist eine gute und stabile Netzwerkverbindung notwendig. Du kannst ganz einfach testen, ob deine Netzwerkverbindung ausreichend ist oder nicht. Öffne deinen Browser und suche nach etwas. Wenn deine Suchergebnisse nicht mit der Meldung „Keine Datenverbindung“ angezeigt werden, solltest du deine Netzwerkverbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist. Wenn du einen VPN-Dienst verwendest, deaktiviere diesen ebenfalls und prüfe, ob Facebook dadurch nicht mehr zum Startbildschirm zurückkehrt. Befolge die unten aufgeführten Schritte, um deine mobilen Daten zu überprüfen.
1. Gehe zum Startbildschirm deines Android-Geräts und tippe auf die App „Einstellungen“.
2. Tippe nun auf die Option „SIM-Karten & Mobilfunknetze“, wie abgebildet.
3. Aktiviere nun die Option „Mobile Daten“, wie gezeigt.
4. Wenn du dich nicht innerhalb deines geografischen Standorts befindest, kannst du auch das Roaming-Netzwerk verwenden. Tippe dazu auf „Erweiterte Einstellungen“, wie abgebildet.
Hinweis: Dein Internetanbieter kann zusätzliche Gebühren für die Nutzung des internationalen Datenroamings erheben.
5. Aktiviere dann „Internationales Roaming“ und wähle die Einstellung „Immer“, wie abgebildet.
6. Tippe nun auf „Datenroaming“.
7. Bestätige die Aufforderung, indem du auf „Einschalten“ tippst, wie abgebildet.
8. Überprüfe abschließend, ob du das Problem beheben konntest, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt. Solltest du dennoch keine Lösung finden, befolge die unten genannten Methoden.
Methode 6: Hintergrunddaten aktivieren
Neben der Aktivierung deiner Netzwerkverbindung musst du auch die Hintergrunddaten aktivieren, um sicherzustellen, dass dein Gerät mobile Daten verwendet, auch wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. Befolge die unten genannten Schritte, um die Hintergrunddaten auf Android zu aktivieren.
1. Tippe auf die App „Einstellungen“, wie du es bei den oben genannten Methoden getan hast.
2. Tippe dann auf „Apps“.
3. Tippe anschließend auf „Apps verwalten“ und dann auf „Facebook“.
4. Tippe nun auf „Datennutzung einschränken“.
5. Im Menü „Datennutzung einschränken“ wähle alle drei Optionen aus und tippe auf „OK“.
Nun kann sich dein Gerät mit dem Netzwerk verbinden, selbst wenn der Energiesparmodus aktiv ist. Dadurch sollte das Problem mit den Facebook-Abstürzen behoben sein.
Methode 7: Facebook zum Schließen zwingen
Manchmal kann es hilfreich sein, Facebook zum Schließen zu zwingen, um das Problem der Facebook-Abstürze auf Android zu beheben. Dadurch werden alle geöffneten Anwendungen und Programme geschlossen, und du musst die betreffende App beim nächsten Mal neu starten. Befolge die unten aufgeführten Schritte, um das Schließen von Facebook zu erzwingen.
1. Navigiere wie zuvor zu den „Einstellungen“.
2. Tippe dann auf „Apps“.
3. Tippe als Nächstes auf „Apps verwalten“ und dann auf „Facebook“, wie gezeigt.
4. Tippe hier auf „Stopp erzwingen“, wie abgebildet.
5. Tippe schließlich auf „OK“, um die Eingabeaufforderung zu bestätigen, wie abgebildet.
6. Starte Facebook nun neu und prüfe, ob du das Problem mit den Facebook-Abstürzen auf Android beheben kannst.
Methode 8: Facebook-Cache entfernen
Ein unerwünschter Nachteil der Facebook-App ist, dass sie den App-Cache und die App-Daten über einen langen Zeitraum speichert. Dies verlangsamt die Leistung der App, bis du diese Daten vollständig entfernst. Durch das Löschen des Caches werden keine wichtigen Daten der App entfernt, sondern nur die temporären Dateien. Befolge die unten aufgeführten Schritte, um den Facebook-Cache auf deinem Android-Gerät manuell zu löschen.
1. Gehe zum Startbildschirm und tippe auf die App „Einstellungen“.
2. Tippe dann auf „Apps“.
3. Tippe als Nächstes auf „Apps verwalten“ und dann auf „Facebook“, wie gezeigt.
4. Tippe nun auf „Speicher“, wie abgebildet.
5. Tippe dann auf „Daten löschen“ und „Cache leeren“, wie gezeigt.
6. Wenn du alle mit Facebook verbundenen Daten löschen möchtest, tippe auf „Alle Daten löschen“.
7. Überprüfe abschließend, ob du das Problem beheben konntest, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt.
Methode 9: Facebook-Konto entfernen und hinzufügen
Einige Benutzer haben berichtet, dass das Entfernen des Facebook-Kontos und das erneute Hinzufügen dazu beigetragen hat, das Problem, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt, zu beheben. Hier sind ein paar einfache Schritte, um dein Facebook-Konto von Android zu entfernen und es später wieder hinzuzufügen.
1. Tippe auf deinem Smartphone auf die App „Einstellungen“.
2. Tippe im Einstellungsbildschirm auf „Konten & Synchronisierung“, wie abgebildet.
3. Tippe dann auf „Facebook“.
4. Tippe nun auf die Option „Mehr“.
5. Tippe anschließend auf „Konto entfernen“.
Warte, bis das Facebook-Konto von deinem Android entfernt wurde, und starte dein Smartphone neu. Melde dich dann wieder bei Facebook an und prüfe, ob du das Problem mit den Facebook-Abstürzen beheben konntest.
Methode 10: Facebook-App aktualisieren
Dies ist eine der wichtigsten Methoden zur Behebung des Problems, dass Facebook auf Android abstürzt. Überprüfe zunächst im Play Store, ob es die neuesten Updates für Facebook gibt. Wenn dies der Fall ist, musst du sie wie unten beschrieben aktualisieren.
1. Gehe zum Startbildschirm, suche nach dem Play Store und öffne ihn.
2. Gib dann „Facebook“ in das Suchmenü ein, wie abgebildet.
3A. Wenn die App aktualisiert werden muss, tippe auf die Option „Aktualisieren“.
3B. Wenn die App bereits in der neuesten Version vorliegt, werden nur die Optionen „Öffnen“ und „Deinstallieren“ angezeigt. Wechsle in diesem Fall zur nächsten Methode.
4. Warte, bis die Updates auf deinem Gerät installiert sind, und prüfe, ob du das Problem mit den Facebook-Abstürzen auf Android beheben konntest.
Methode 11: Android-Betriebssystem aktualisieren
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass dein Android-Gerät nicht auf die neueste Version aktualisiert wurde und Facebook daher immer wieder abstürzt. Aktualisiere daher deine Firmware auf die neueste Version. Sobald du die wichtigsten Software-Updates installiert hast, sollte das Problem behoben sein. Normalerweise aktualisiert sich dein Gerät automatisch (wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist) oder benachrichtigt dich über ein verfügbares Update. Wenn du siehst, dass Updates bereitstehen, kannst du dein Android-Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen, indem du unseren Leitfaden 3 Ways to Check for Updates on your Android Phone befolgst.
Überprüfe nach der Aktualisierung des Android-Betriebssystems, ob das Problem mit den Facebook-Abstürzen behoben werden konnte.
Methode 12: Browser-Cache löschen
Cache und Cookies in deinem Browser können das Surferlebnis tatsächlich beschleunigen. Diese temporären Dateien sind jedoch nur dann nützlich, wenn ihre Größe begrenzt ist. Mit der Zeit nehmen sie an Größe zu und können sogar beschädigt werden. Dies führt dazu, dass Facebook immer wieder zum Startbildschirm zurückkehrt und möglicherweise auch zu anderen Problemen führt. Wenn du die Webversion von Facebook nutzt, lösche bitte den Cache und die Cookies, wie in unserem Leitfaden zum Löschen von Cache und Cookies auf Android-Geräten beschrieben.
Überprüfe nach dem Löschen des Browser-Caches und