Können Sie mehrere Benutzerkonten auf einem iPad erstellen?

Apples iPads erlauben die Nutzung mehrerer Benutzerkonten lediglich in einem speziellen Bildungsmodus für Schulen. iPads sind in erster Linie für die Einzelnutzung konzipiert – eher wie ein iPhone als ein Mac. Mit einigen Kniffen lässt sich ein iPad aber auch einfacher gemeinsam nutzen.

Mehrbenutzer-iPads exklusiv für Schulen

Die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten auf einem iPad zu verwenden, ist ausschließlich Bildungseinrichtungen vorbehalten. Wenn Sie iPads für eine Schule verwalten, sollten Sie sich Apples Funktion „Geteiltes iPad für Bildungseinrichtungen“ ansehen. Diese Funktion ermöglicht es Schülern, sich ein iPad zu teilen und auf dem Sperrbildschirm zwischen ihren Konten zu wählen.

Leider ist diese Option tatsächlich nur für Schulen verfügbar. Sie benötigen den Apple School Manager Dienst, um diese Funktion nutzen zu können.

Apple führte diese Funktion mit iOS 9.3 im Jahr 2016 ein. Selbst mit dem aktuellen, leistungsstärkeren iPadOS scheint Apple keine Pläne zu haben, eine Mehrbenutzerunterstützung für iPads außerhalb von Bildungseinrichtungen anzubieten – weder für private Nutzer noch für andere große Organisationen.

Apples Vision: Jeder ein eigenes iPad

Apple verfolgt ganz klar das Ziel, dass jedes Familienmitglied ein eigenes iPad besitzt, analog zur Vorstellung, dass jeder sein eigenes iPhone haben sollte. Das ist heutzutage nicht mehr so abwegig wie in der Vergangenheit, als neue iPads noch 499 US-Dollar und mehr kosteten. Mittlerweile startet das aktuelle iPad bei 329 US-Dollar und ist regelmäßig für rund 249 US-Dollar im Angebot. Noch günstigere Angebote finden sich beim Kauf eines älteren Modells oder eines gebrauchten iPads.

Im Gegensatz zu einem Smartphone, das man ständig bei sich trägt, kann ein iPad jedoch zu Hause bleiben und scheint geradezu prädestiniert für die gemeinsame Nutzung.

Tipps zur gemeinsamen Nutzung eines iPads durch Erwachsene

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Sie Ihr iPad mit einem Partner oder Ehepartner teilen. Wenn Sie keine Bedenken haben, dass Ihre Daten ausspioniert werden, können Sie die gemeinsame Nutzung eines iPads optimieren, indem Sie jedem Nutzer individuelle Apps zuweisen.

Beispielsweise kann eine Person ihre E-Mails in der Apple Mail-App einrichten, während die andere Person Gmail, Outlook oder eine andere E-Mail-Anwendung nutzt. Für das Surfen im Internet kann eine Person Safari verwenden, während die andere Chrome oder Firefox wählt, um jeweils ihre eigenen Browser-Tabs zu haben und bei ihren Konten angemeldet zu sein.

Um die Übersicht zu behalten, können Sie die App-Symbole auf dem iPad in Ordnern oder auf separaten Startbildschirmen organisieren und so die Apps jeder Person an einem bestimmten Ort aufbewahren. Das Vorgehen ist identisch mit dem Verschieben von Symbolen auf dem iPhone.

Für das Anmelden können Sie die Fingerabdrücke mehrerer Personen zu TouchID oder die Gesichter zu Face ID hinzufügen.

Mit etwas Organisation kann ein iPad ein brauchbares gemeinsames System für E-Mails, Web-Browsing, Streaming-Dienste, Spiele und alles andere sein, wofür man ein Tablet verwenden möchte.

So teilen Sie ein iPad mit einem Kind

Die oben genannten Tipps sind nicht ideal, wenn Sie Ihr iPad mit einem Kind teilen. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihr Kind uneingeschränkten Zugriff auf Ihre E-Mails oder das System hat.

Obwohl Apple keine separaten Benutzerkonten anbietet, sind Kindersicherungsfunktionen verfügbar.

Sie haben zwei Möglichkeiten. Wenn Sie Ihrem Kind nur Zugriff auf eine bestimmte App oder ein Spiel gewähren möchten, können Sie den geführten Zugriff aktivieren. In diesem Modus ist das iPad auf eine einzige Anwendung beschränkt, bis Sie einen Passcode eingeben. Mit dem geführten Zugriff können Sie auch Zeitlimits festlegen, sodass ein Kind eine App nur für eine bestimmte Dauer verwenden kann.

Die Funktion „Bildschirmzeit“ bietet umfangreichere Kindersicherungsmöglichkeiten. Sie können genau festlegen, welche Apps ein Kind verwenden und auf welche Websites es zugreifen kann – ebenfalls durch einen Passcode geschützt. Wenn Sie ein Kind von einer bestimmten App fernhalten möchten, können Sie dessen Zugriff verhindern und die App nur mit Ihrem Code öffnen, wenn Sie das iPad verwenden.

Diese Funktionen sind auch dann nützlich, wenn das iPad nur von einem Kind genutzt wird. Sie können damit kontrollieren, auf welche Inhalte zugegriffen werden kann, und verhindern, dass Ihr Kind ungeplant Tausende von Dollar für In-App-Käufe ausgibt.

Eine Alternative: Andere Tablet-Plattformen

Letztlich sind die oben genannten Tipps und Kindersicherungsfunktionen kein vollwertiger Ersatz für separate Benutzerkonten. Trotz jahrelanger Bitten von iPad-Nutzern und Medien hat Apple diese Funktion aber nicht hinzugefügt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich daran in nächster Zeit etwas ändern wird.

Wenn Sie bereit sind, eine andere Plattform in Erwägung zu ziehen, bieten Android, Windows 10 und Chrome OS die Unterstützung für mehrere Benutzer. Apple ist hier eine Ausnahme.