Der globale Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz treibt eine bedeutende Expansion spezialisierter Rechenzentrumsinfrastrukturen voran, wobei aufstrebende Unternehmen erhebliche Investitionen anziehen, um die wachsende Nachfrage zu decken. Dieser Anstieg wird durch den Bedarf an immenser Rechenleistung angetrieben, die für das Training und den Einsatz hochentwickelter KI-Modelle erforderlich ist, und positioniert neue Akteure am Schnittpunkt von technologischem Fortschritt und Kapitalmärkten.
Nvidia Corp. hat 500 Millionen Pfund (683 Millionen US-Dollar) in Nscale investiert, ein in Großbritannien ansässiges Rechenzentrumsunternehmen, das aus einem Krypto-Mining-Betrieb hervorgegangen ist. Diese Investition ist Teil eines ehrgeizigen Ausbaus der KI-Infrastruktur im Wert von geschätzten 11 Milliarden Pfund. Darüber hinaus wurde Nscale als Partner für OpenAIs „Stargate UK“-Initiative identifiziert, eine Erweiterung eines größeren US-Projekts zur Verbesserung der operativen Kapazitäten von KI-Systemen. Gleichzeitig hat Microsoft Corp. 6,2 Milliarden US-Dollar an Rechenleistung von den norwegischen Einrichtungen von Nscale gesichert.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Entstehung von „Neocloud“-Unternehmen, die sich auf den Betrieb und die Vermietung von Rechenzentrumskapazitäten spezialisiert haben, die für KI und andere datenintensive Arbeitslasten maßgeschneidert sind und oft mit fortschrittlichen Grafikprozessoren (GPUs) ausgestattet sind. Trotz ihrer relativ kurzen Betriebsgeschichte und begrenzten Vorerfahrung ziehen diese Startups erhebliche Kapitalmittel von Investoren und Gläubigern an. Dieser Kapitalzufluss unterstreicht den dringenden Bedarf großer Technologieunternehmen und Regierungen, ihre KI-Rechenkapazitäten zu erweitern.
Das Geschäftsmodell für diese KI-fokussierten Rechenzentrumsbetreiber birgt eine Reihe komplexer Herausforderungen. Nscale muss beispielsweise eine konstante Versorgung mit Nvidia-GPUs sichern, geeignete Standorte für seine Einrichtungen identifizieren und den Zugang zu erheblichen Strommengen gewährleisten, um diese energieintensiven Betriebe zu versorgen. Darüber hinaus erfordert das rasante technologische Tempo regelmäßige Hardware-Upgrades, die wahrscheinlich alle drei bis fünf Jahre eine Finanzierung erfordern, um wettbewerbsfähige Angebote aufrechtzuerhalten.
Die jüngsten Ankündigungen von Nscale in Großbritannien, die mit breiteren Investitionszusagen während des Besuchs von Präsident Donald Trump übereinstimmen, stellen einen strategischen Schritt zur Stärkung der technologischen Leistungsfähigkeit Großbritanniens dar. Der CEO des Unternehmens hat dies als Beweis für die Fähigkeit Großbritanniens dargestellt, ein Schöpfer und nicht nur ein Verbraucher kritischer KI-Technologien zu sein.
Die Ursprünge mehrerer prominenter Anbieter von KI-Infrastrukturen zeigen einen gemeinsamen Nenner im Bereich des Krypto-Minings. Nscale selbst wurde aus Arkon Energy, einem Infrastrukturanbieter für Krypto-Mining, ausgegliedert und offiziell im Mai 2024 gestartet. Ebenso schöpft CoreWeave Inc., das ebenfalls mit Microsoft und OpenAI zusammenarbeitet, seine grundlegende Erfahrung aus dem Aufbau von Hochleistungsrechenzentren für Krypto-Operationen. Ein weiteres Beispiel ist Nebius Group NV, ein niederländisches Cloud-Computing-Unternehmen, das aus dem russischen Internetriesen Yandex hervorgegangen ist und kürzlich vereinbart hat, Microsoft KI-Kapazitäten im Wert von bis zu 19,4 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen.