Wenn Sie aktuell Projekte führen oder planen, in Zukunft Projektverantwortung zu übernehmen, können die Zertifizierungen CAPM und PMP Ihre Fähigkeit verbessern, Projekte effizient zu managen.
In diesem Abschnitt betrachten wir die umfassenden Kenntnisse, die erforderlich sind, um die beiden weltweit anerkanntesten Zertifizierungen, CAPM und PMP, zu beantragen und erfolgreich zu absolvieren.
Was ist die Zertifizierung „Certified Associate in Project Management“ (CAPM)?
Das Project Management Institute (PMI) entwickelt und verwaltet die Zertifizierung zum Certified Associate in Project Management (CAPM). Diese branchenweit anerkannte Zertifizierung belegt, dass der Inhaber über fundierte Kenntnisse und ein tiefes Verständnis von Projektmanagementmethoden, -verfahren und -prinzipien verfügt.
Sie richtet sich speziell an angehende Projektmanager oder Fachkräfte am Anfang ihrer Karriere. Die CAPM-Zertifizierung ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die ihr Branchenwissen demonstrieren möchten, aber noch mehr praktische Erfahrung im Projektmanagement benötigen. Darüber hinaus bietet sie eine hervorragende Möglichkeit, die Karriere voranzutreiben und berufliche Anerkennung zu erlangen.
Die Zertifizierung ist auch darauf ausgerichtet, Einzelpersonen zu helfen, die nötige Glaubwürdigkeit und Sicherheit für die Arbeit im Projektmanagementbereich zu gewinnen. Sie signalisiert, dass eine Person die Grundlagen des Projektmanagements versteht und bereit ist, fortgeschrittenere Zertifizierungen wie PMP oder PgMP anzustreben.
Vorteile der CAPM-Zertifizierung
Die CAPM-Zertifizierung (Certified Associate in Project Management) ist eine weithin respektierte Qualifikation, die Projektmanagern die notwendigen Informationen, Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt, um Projekte zu interpretieren, zu organisieren und erfolgreich durchzuführen.
Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen hervorzuheben und sich einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Die CAPM-Zertifizierung kann Ihr Selbstvertrauen in Ihrer aktuellen Position erheblich stärken, da Sie umfassende Kenntnisse über die für ein effektives Projektmanagement erforderlichen Kompetenzen erwerben. Zudem können Sie mit einer CAPM-Zertifizierung bei Beförderungen und Gehaltsverhandlungen gegenüber Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sein.
Die Zertifizierung unterstützt Projektmanager dabei, ihr Team, Risiken, Budgets und andere kritische Elemente zu managen, die für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens notwendig sind. Darüber hinaus bietet sie Projektmanagern eine Methode, um ihre Expertise, Professionalität und ihr Engagement für ihre Aufgaben zu beweisen.
Die CAPM-Zertifizierung belegt auch die Vertrautheit eines Projektmanagers mit aktuellen Projektmanagement-Trends und stellt ihm die Ressourcen zur Verfügung, die für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich sind. Eine erhöhte Arbeitsplatzsicherheit, ein höheres Einkommenspotenzial und ein herausragender Ruf in der Branche sind zusätzliche Vorteile der CAPM-Zertifizierung.
Voraussetzungen für den Erwerb einer CAPM-Zertifizierung
Die CAPM-Zertifizierung (Certified Associate in Project Management) ist eine Qualifikation, die von Projektmanagement-Aspiranten zunehmend gesucht wird.
Lassen Sie uns die spezifischen Voraussetzungen für die Teilnahme an der CAPM-Prüfung im Detail betrachten.
- Sie benötigen einen Sekundarabschluss, wie z.B. ein Abitur, ein GED oder ein international anerkanntes Äquivalent.
- Vor der Prüfung müssen Sie mindestens 23 Kontaktstunden in Projektmanagementtraining absolviert haben.
Kandidaten, die die CAPM-Zertifizierung erfolgreich abschließen, können in Einstiegspositionen im Projektmanagement, wie z.B. als Projektkoordinator, Junior-Projektmanager oder Projektassistent, tätig werden.
Darüber hinaus werden die Stunden, die für den Erwerb der CAPM-Zertifizierung aufgewendet wurden, auf die 35 Stunden an Projektmanagement-Erfahrung angerechnet, die für die Teilnahme an der PMP-Prüfung notwendig sind.
Die CAPM-Zertifizierung hebt Ihre Fähigkeiten hervor und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine erfolgreiche Karriere im Projektmanagement aufzubauen, unabhängig davon, ob Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten erweitern oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten.
Im folgenden Abschnitt werden die Einzelheiten zur PMP-Zertifizierung (Project Management Professional) untersucht.
Was ist die Project Management Professional (PMP)-Zertifizierung?
Die Project Management Professional (PMP)-Zertifizierung ist eine international angesehene Qualifikation im Bereich Projektmanagement. Sie belegt die Kompetenz einer Person im Projektmanagement und bestätigt ihre Fähigkeit, Projekte erfolgreich zu leiten. Die Zertifizierung wird vom Project Management Institute (PMI) vergeben und gilt als der Goldstandard für Projektmanager.
Die PMP-Bezeichnung ist die höchste Stufe der Zertifizierung für Fachleute im Projektmanagement und beweist, dass der Bewerber ein umfassendes Verständnis der Konzepte, Werkzeuge und Methoden besitzt, die für ein effektives Projektmanagement notwendig sind. Sie ist nach den international anerkannten Standards ISO 9001 und ISO/ANSI 17024 zertifiziert.
Die PMP-Zertifizierung demonstriert die Fähigkeit, große und komplexe Projekte erfolgreich zu managen, sowie fundierte Kenntnisse über Projektmanagementkonzepte und -praktiken.
Darüber hinaus liefert die PMP-Zertifizierung wertvolle Informationen, die zur Steigerung der Effizienz von Organisationen und zur Stärkung der Vorteile für die Stakeholder eingesetzt werden können.
Die Fähigkeit, Projekte jeder Größe und Komplexität erfolgreich zu managen, macht PMP-zertifizierte Manager zu gefragten Fachkräften. Die Zertifizierung bietet Projektmanagern einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Die Zertifizierung basiert auf einer anspruchsvollen Prüfung, die das Verständnis der Projektmanagementprinzipien und die Fähigkeit zur praktischen Anwendung testet.
Vorteile der PMP-Zertifizierung
Laut PMI werden Arbeitgeber bis 2030 jährlich fast 2,3 Millionen neue, projektorientierte Positionen besetzen müssen. Es wird also einen erheblichen Bedarf an qualifizierten Projektmanagern geben.
Für diejenigen, die ihre Karriere im Projektmanagement vorantreiben möchten, beweist die PMP-Zertifizierung ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung in diesem Bereich. Der Besitz einer PMP-Zertifizierung zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass der Inhaber zuverlässig, erfahren und in der Lage ist, sowohl einfache als auch komplexe Projekte jeder Größenordnung erfolgreich zu managen.
Die PMP-Zertifizierung ist ein weithin anerkanntes Zertifikat, das die Beherrschung kritischer Verfahren und optimaler Managementtechniken bescheinigt. Es ist von Vorteil, über die neuesten Best Practices informiert zu sein und aufkommende Trends und Methoden im Projektmanagement vorherzusehen.
Aufgrund ihrer Fähigkeit, Projekte effizient in Bezug auf Ressourcenmanagement, Budget, Risiken, Zeitpläne usw. durchzuführen, sind PMP-zertifizierte Fachleute in vielen Top-Unternehmen verschiedener Branchen sehr gefragt.
Projektmanager können sich in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt durch den Erwerb der PMP-Zertifizierung hervorheben, die ein Beweis für ihre Fachkenntnisse in den Kernprinzipien und -praktiken des Projektmanagements ist.
Darüber hinaus werden Personen, die die PMP-Zertifizierung erworben haben, eher als Experten in ihrem Fachgebiet angesehen, was ihnen helfen kann, ein höheres Gehalt zu erzielen und ihre Karriere voranzutreiben.
Voraussetzungen für den Erwerb einer PMP-Zertifizierung
Um den anspruchsvollen Zertifizierungsprozess erfolgreich zu absolvieren, ist ein bestimmtes Maß an Erfahrung erforderlich. Die PMP-Zertifizierungsprüfung bewertet die Kompetenzen in Bezug auf Initiierung, Planung, Ausführung, Kontrolle und Abschluss von Projekten. Die Vorbereitung und das Bestehen dieser Prüfung erfordern Engagement, Vorbereitung und Konzentration.
Um ein PMP-zertifizierter Experte zu werden, muss eine Person nachweisen, dass sie über die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung verfügt, eine anspruchsvolle Prüfung besteht und einen strengen Ethikkodex einhält.
Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung:
Im Folgenden sind die Zulassungsvoraussetzungen für den PMP-Test aufgeführt. Kandidaten, die an der Prüfung teilnehmen möchten, müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Ausbildung | Projektmanagement-Erfahrung |
Sekundarbildung (Abitur, Associate’s Degree oder international anerkanntes Äquivalent). | Mindestens 60 Monate nicht-überlappende, professionelle Projektmanagement-Erfahrung. |
Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss, der über einen Zeitraum von vier Jahren erworben wurde. | Mindestens 36 Monate nicht-überlappende, professionelle Projektmanagement-Erfahrung. |
Ein GAC-akkreditierter Bachelor- oder Postgraduiertenabschluss (entweder ein Master-Abschluss oder ein international anerkanntes Äquivalent). | Mindestens 24 Monate nicht-überlappende, professionelle Projektmanagement-Erfahrung. |
Die Fähigkeit, Projekte für jede Organisation und Branche zu leiten, macht die PMP-Zertifizierung bei vielen Arbeitgebern sehr begehrt, so dass Manager, die diese Zertifizierung erhalten, mit lukrativeren Beschäftigungsmöglichkeiten rechnen können.
CAPM vs. PMP
Sie haben bereits einen ersten Einblick in die CAPM- und PMP-Zertifizierungen sowie deren Vorteile erhalten.
In diesem Abschnitt beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede zwischen CAPM und PMP:
Kosten
CAPM: PMI-Mitglieder zahlen 225 $, Nichtmitglieder 300 $.
PMP: PMI-Mitglieder zahlen 405 $, Nichtmitglieder 555 $.
Prüfungsfragen und Dauer
CAPM
- Prüfung: Die CAPM-Prüfung umfasst 150 Fragen, von denen 15 als Vortestfragen gelten. Vortestfragen werden in Prüfungen als eine effiziente und legitime Methode verwendet, um die Gültigkeit nachfolgender Prüfungsfragen zu testen, obwohl sie keinen Einfluss auf die Endnote haben.
- Dauer: Für die Bearbeitung der computergestützten Prüfung sind 180 Minuten vorgesehen.
- Pause: Während der Prüfung wird eine 10-minütige Pause eingelegt. Diese Pause beginnt, nachdem Sie die Fragen 1-75 abgeschlossen und alle Ihre Antworten überprüft haben. Beachten Sie, dass Sie erst dann zu den Fragen aus dem vorherigen Abschnitt der Prüfung zurückkehren können, wenn Sie Ihre Antworten bestätigt und Ihre Pause angetreten haben.
- Wiederholung der Prüfung: Sie haben ein Jahr Zeit, um die Prüfung so oft zu wiederholen, wie es nötig ist, falls Sie beim ersten Versuch nicht bestehen. Nach drei gescheiterten Versuchen müssen Sie ein Jahr ab dem Datum der letzten Prüfung warten, bevor Sie sich erneut für die Zertifizierung bewerben können.
PMP
- Prüfung: Die PMP-Prüfung umfasst 180 Fragen, von denen fünf als Vortestfragen gelten. Vortestfragen werden in Prüfungen als eine effiziente und legitime Methode verwendet, um die Gültigkeit nachfolgender Prüfungsfragen zu testen, obwohl sie keinen Einfluss auf die Endnote haben.
- Dauer: Für die Bearbeitung der computergestützten Prüfung sind 230 Minuten vorgesehen.
- Pause: Derzeit gibt es zwei 10-minütige Pausen im Test. Die erste Pause wird aktiviert, nachdem Sie die Fragen 1-60 abgeschlossen und Ihre Antworten überprüft haben. Die zweite Pause beginnt, wenn Sie Frage 120 abgeschlossen und bestätigt haben, dass Sie jede Antwort überprüft haben. Beachten Sie, dass Sie erst dann zu den Fragen aus dem vorherigen Abschnitt der Prüfung zurückkehren können, wenn Sie Ihre Antworten bestätigt und Ihre Pause angetreten haben.
- Wiederholung der Prüfung: Analog zur CAPM-Zertifizierung.
Gehalt
Die Gehaltserhöhung mit einer PMP- oder CAPM-Zertifizierung variiert je nach Arbeitgeber, Stellenbeschreibung und Land, aber die Zertifizierung ist ein Vorteil für jeden Lebenslauf.
PMP
Laut der Earning Power Project Management Salary Survey ist das durchschnittliche Gehalt für PMP-Inhaber weltweit 16 % höher (und in den USA sogar 32 % höher) als für Personen ohne Zertifizierung.
Laut Glassdoor verdient ein durchschnittlicher Projektmanager in den Vereinigten Staaten jährlich etwa 90.060 US-Dollar.
CAPM
Laut Payscale liegt das Jahresgehalt eines CAPM-zertifizierten Fachmanns bei etwa 68.000 US-Dollar.
In der Prüfung behandelte Themen
Die Themen, die in der CAPM- und PMP-Prüfung behandelt werden, sowie deren prozentualer Anteil, sind unten aufgeführt.
CAPM
- Einführung in das Projektmanagement (6%)
- Projektumfeld (6%)
- Rolle des Projektmanagers (7%)
- Projektintegrationsmanagement (9%)
- Umfangsmanagement (9%)
- Zeitmanagement (9%)
- Kostenmanagement (8%)
- Qualitätsmanagement (7%)
- Ressourcenmanagement (8%)
- Kommunikationsmanagement (10%)
- Risikomanagement (8%)
- Stakeholder-Management (9%)
PMP
Personalführung (42 %): Umfasst den Aufbau eines Teams, die Förderung der Teamleistung, das Konfliktmanagement und die Bereitstellung von Schulungen.
Prozessmanagement (50%):
- Planung und Verwaltung von Finanzen, Ressourcen, Zeitplänen, Umfang, Beschaffung und Übergängen.
- Planung, Durchführung des Projekts, Einbindung von Stakeholdern und Integration des Governance-Frameworks.
- Management von Projektänderungen, Liefergegenständen, Herausforderungen, Kommunikation und Risiken.
- Auswahl der besten Projektmethodik, -techniken und -ansätze.
Geschäftsumfeld (8 %)
- Planung und Überwachung der Projektkonformität.
- Bereitstellung von Projektvorteilen und -wert nach der Bewertung.
- Bewertung der Auswirkungen von Veränderungen im externen Geschäftsumfeld auf den Anwendungsbereich.
- Unterstützung des organisatorischen Wandels.
Wartung
Wir wollen nun untersuchen, wie ein Zertifikatsinhaber seine PMI-Anmeldedaten auf dem neuesten Stand halten kann. Zertifikatsinhaber müssen PDUs (Professional Development Units) sammeln, um ihre Qualifikation aufrechtzuerhalten.
Sie können diese Einheiten durch Bildungsaktivitäten, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Aktivitäten erwerben. Sie können Ihren Zertifizierungsstatus bei PMI aufrechterhalten, indem Sie diese Punkte während Ihres Zertifizierungszyklus sammeln und verfolgen.
CAPM
Als Inhaber der CAPM-Zertifizierung (Certified Associate in Project Management Professional) müssen Sie innerhalb eines 3-Jahres-Zyklus 15 PDUs erwerben. Diese 15 PDUs lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
- Mindestens 9 PDUs in Bildung, einschließlich Geschäftssinn, Kompetenz und Arbeitsweisen (jeweils 2 PDUs). Sobald Sie 3 PDUs in jedem Abschnitt gesammelt haben, können Sie die restlichen PDUs in einem der drei Bereiche sammeln.
- Maximal 6 PDUs für „Give Back“ können durch ehrenamtliche Tätigkeiten (2 PDUs) und Wissensgenerierung (4 PDUs) erworben werden.
PMP
Um Ihre Project Management Professional (PMP)-Zertifizierung aufrechtzuerhalten, müssen Sie innerhalb von drei Jahren 60 PDUs sammeln. Die Aufteilung dieser 60 PDUs ist unten angegeben:
- Mindestens 35 PDUs in Bildung, einschließlich Geschäftssinn, Kompetenz und Arbeitsweisen (jeweils 8 PDU). Sobald Sie 8 PDUs pro Abschnitt erhalten haben, können Sie die verbleibenden PDUs in jedem der drei Bereiche sammeln.
- Maximal 25 PDUs für „Give Back“ können durch ehrenamtliche Tätigkeiten (8 PDUs) und Wissensgenerierung (17 PDUs) erworben werden. Bitte beachten Sie, dass die Kategorie „Give Back“ optional ist. Kandidaten können alle PDUs durch Bildung erwerben, d.h. sie können alle 60 PDUs für die PMP-Zertifizierung und alle 15 PDUs für die CMAP-Zertifizierung im Bereich Bildung erwerben.
Schlusswort
Die weltweit anerkannten PMI-Zertifizierungen sind in verschiedenen Branchen und Regionen vielseitig einsetzbar und haben nachweislich eine positive Wirkung auf die Karriere im Projektmanagement. Die oben angeführten Informationen zu den CMAP- und PMP-Zertifizierungen sollen Ihnen helfen, den Zertifizierungsprozess erfolgreich zu absolvieren.
Erwägen Sie als nächsten Schritt die Teilnahme an Online-Projektmanagementkursen, um Ihre Karriere weiter voranzutreiben.