Die fortschreitende Digitalisierung hat sich auch nach der Corona-Pandemie als ein klarer Vorteil erwiesen. Ein Paradebeispiel hierfür ist Microsoft Teams, das mit seinen Funktionen zur Mitarbeiterüberwachung Managern hilft, die Arbeitslast effizient zu verteilen und das Arbeitstempo zu optimieren. Während einer Zeit der Verlangsamung der Weltwirtschaft ermöglichte Teams es vielen, ihre Arbeit bequem von zu Hause aus zu erledigen. Doch stellt sich die Frage, ob Microsoft Teams auch das private Smartphone überwachen kann. Dieser Artikel beleuchtet diese Frage und zeigt, wie man sich vor unerwünschter Überwachung durch Microsoft Teams schützen kann.
Überwachung durch Microsoft Teams: Was ist möglich?
Im Folgenden wird ausführlich geklärt, ob und inwieweit Microsoft Teams eine Überwachung des Smartphones ermöglicht.
Welche Informationen kann der Arbeitgeber über Microsoft Teams einsehen?
Kann Microsoft Teams das Smartphone überwachen? Ja, bis zu einem gewissen Grad. Diese Funktion dient der Sicherheit von Unternehmen und Organisationen, ohne unnötige Risiken einzugehen. Hier ist ein Überblick darüber, was der Arbeitgeber einsehen kann:
- Das Betriebssystem, das für die Nutzung von Microsoft Teams verwendet wird.
- Gesendete und empfangene Nachrichten in Kanälen, Antworten, Direktnachrichten und Chat-Konversationen.
- Die Anzahl der Meetings und Anrufe, die in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden.
- Die Häufigkeit und Dauer von Anrufen, sowie die Namen der Teilnehmer.
- Ein umfassender Bericht über geplante Meetings, Audio- und Videozeit sowie die letzte Aktivität.
- Die Gesamtanzahl der Teams, die im Laufe der Zeit erstellt oder gelöscht wurden.
- Die IP-Adresse, die beim Einloggen in Microsoft Teams verwendet wurde.
Wird der Benutzer über die Überwachung informiert?
Nein, Microsoft Teams informiert den Benutzer nicht explizit darüber, dass seine Aktivitäten überwacht werden.
Bietet Microsoft Teams eine Mitarbeiterüberwachung an?
Ja, der Arbeitgeber kann die Aktivitäten des Teams mithilfe verschiedener Admin-Center überwachen und verfolgen. Dafür muss sich der Administrator auf der offiziellen office.com Webseite anmelden und seine Berechtigungen entsprechend nutzen. Dies ermöglicht es, alle Aktivitäten innerhalb von Microsoft Teams nachzuvollziehen.
Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge, was die Aktivitäten außerhalb von Microsoft Teams angeht. Es ist unmöglich, über die App herauszufinden, welche Webseiten besucht oder welche Einkäufe online getätigt werden, sobald man abgemeldet ist. Solange man also nicht das Firmengerät verwendet, bleibt der private Bereich geschützt.
Kann Microsoft Teams zur Ausspionierung genutzt werden?
Es ist wichtig, zwischen Überwachung und Ausspionieren zu unterscheiden, bevor man voreilige Schlüsse zieht. Nein, es ist nicht möglich, Microsoft Teams zu nutzen, um das Privatleben auszuspionieren.
Wenn jedoch ein von der Firma verwaltetes Teams-Konto verwendet wird, hat der Arbeitgeber Zugriff auf bestimmte Daten. Dies beinhaltet die Online- und Offline-Zeiten sowie die Verfolgung von Chats, Meetings und Anrufen. Die Kamera und das Mikrofon spielen jedoch keine Rolle bei der Überwachung, egal ob es sich um ein geschäftliches Gespräch handelt oder nicht.
Kann Microsoft Teams sehen, was ich tue?
Ja, Microsoft Teams erfasst tatsächlich Aktivitäten. Organisationsadministratoren können anhand von Berichten nachvollziehen, wie Benutzer die App auf ihren Smartphones oder Laptops verwenden. Es gibt zwei Arten von Nutzungsberichten in Teams:
Erstens, die Benutzeraktivitätsberichte und zweitens, die Gerätenutzungsberichte. Erstere ermöglichen es dem Administrator, die Aktivität jedes Mitarbeiters individuell nachzuvollziehen. Beispielsweise ist es möglich, die Anzahl der Gesprächspartner oder die Menge der Anrufe einzusehen. In einigen Fällen kann auch die Zahl der organisierten Meetings eingesehen werden.
Welche Aktivitäten können von Microsoft Teams verfolgt werden?
Ja, Teams erfasst verschiedene Daten zur Nutzung, wie beispielsweise Fehlerberichte, Zählungen und Nutzungsdaten. Die Fehlerberichte helfen der Organisation, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben. Nutzungsdaten umfassen die Anzahl gesendeter, empfangener Nachrichten, Anrufe und besuchten Meetings. Die Zählungen liefern Informationen über das verwendete Gerät und dessen Betriebssystem.
Kann Teams meine Kamera einschalten?
Nein, Teams kann die Kamera nicht ohne Zustimmung des Benutzers einschalten. Der Organisator eines Meetings kann jedoch das Mikrofon und die Kamera anderer Teilnehmer stummschalten. Nur der Benutzer selbst hat die Kontrolle über das Einschalten der eigenen Kamera.
Kann Microsoft Teams mein Handy ausspionieren?
Nein, Microsoft Teams überwacht keine Aktivitäten außerhalb der Teams App. Die Software wurde entwickelt, um die Produktivität und Effizienz von Unternehmen zu steigern, besonders im Homeoffice. Die Ausspionierung des privaten Handys ist damit nicht möglich.
Kann man sehen, ob jemand Teams auf dem Handy verwendet?
Ja, die Gerätenutzungsberichte in Microsoft Teams zeigen, mit welchem Gerät die App genutzt wird. Ob Laptop, Computer oder Smartphone, die Administratoren können dies sehen. Diese Berichte können allerdings eine Latenzzeit von 24 bis 48 Stunden haben.
Werden Microsoft Teams-Anrufe automatisch aufgezeichnet?
Nein, Microsoft Teams zeichnet Anrufe nicht automatisch auf. Die Funktion muss manuell gestartet werden. Alle Teilnehmer werden benachrichtigt, sobald eine Aufzeichnung beginnt.
Wie kann ich mich vor der Überwachung durch Microsoft Teams schützen?
Niemand möchte, dass sein Vorgesetzter in privaten Angelegenheiten herumschnüffelt. Um die Überwachung durch Microsoft Teams zu verhindern, gibt es nur wenige Möglichkeiten. Alternativ können andere Apps wie WhatsApp oder Telegram für private Chats und Anrufe genutzt werden. Eine zusätzliche Sicherheitsebene kann durch die Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung geschaffen werden.
***
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Teams in schwierigen Zeiten ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen war. Es ermöglichte eine effizientere Arbeitsweise. Arbeitgeber sollten sich jedoch bewusst sein, dass Microsoft Teams zwar eine Überwachung im Rahmen der App ermöglicht, aber nicht zum Ausspionieren des Privatlebens dient. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie sensibel er mit seinen Daten umgeht. Teilen Sie Ihre Gedanken und Anregungen in den Kommentaren mit und lassen Sie uns wissen, welche Themen Sie zukünftig interessieren.