Ist es sicher, Passwörter aus Ihrer Zwischenablage zu kopieren/einzufügen?

Passwörter, ob für Online-Dienste oder das lokale Windows-Konto, bedürfen eines sorgfältigen Schutzes. Ein kompromittiertes Passwort kann unbefugten Dritten den Zugriff auf weitere Konten ermöglichen. Die Verwendung leicht zu erratender Informationen wie Geburtstage im Passwort erhöht das Risiko. Es ist allgemein bekannt, dass Passwörter nicht für mehrere Konten wiederverwendet und nicht an leicht zugänglichen Orten notiert werden sollten. Viele Nutzer greifen auf Passwort-Manager wie LastPass zurück, um sich das Aufschreiben oder Merken von Passwörtern zu ersparen. Passwort-Manager bieten meist eine sichere Methode zur Speicherung, doch die Sicherheit kann durch unsachgemäße Nutzung, wie das Kopieren von Passwörtern in die Zwischenablage, gefährdet werden. Die Zwischenablage ist eine Funktion von Windows, auf die jede Anwendung des Systems zugreifen kann. Es gibt keine Möglichkeit zu kontrollieren, welche Anwendungen Zugriff auf die Inhalte der Zwischenablage haben. Wenn sich eine schädliche Anwendung auf dem System befindet, kann das Kopieren/Einfügen von Passwörtern in oder aus der Zwischenablage ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Wann besteht kein Risiko?

Das Kopieren/Einfügen von Passwörtern über die Zwischenablage birgt ein potenzielles, jedoch nicht zwingendes Sicherheitsrisiko. Solange nur vertrauenswürdige Anwendungen von seriösen Quellen mit gültigen Lizenzen verwendet werden, muss man sich keine Sorgen machen. Das Kopieren eines Passworts in die Zwischenablage, um es in ein Passwortfeld einzufügen, ist in diesem Fall unbedenklich.

Wann besteht ein Risiko?

Ein Risiko besteht, wenn Anwendungen installiert werden, vor denen Windows warnt, oder wenn unsicher erscheinende Anwendungen, Keygens und Cracks verwendet werden, oder Programme von nicht vertrauenswürdigen Quellen statt von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Die Gefahr geht weniger von der Anwendung selbst, sondern vielmehr von der Quelle des Downloads aus. Das Installationsprogramm kann mit Malware gebündelt sein. Der verwendete Keygen oder Crack kann unerkannt Verbindungen zu einem Server aufbauen.

Auch der Browser kann ein Risiko darstellen, insbesondere beim Besuch unseriöser Webseiten. Hier sollte man stets vorsichtig sein.

Die Installation einer App zur Verwaltung der Zwischenablage, die einen Verlauf aller kopierten Elemente speichert, birgt ebenfalls ein Risiko. Sofern die App nicht regelmäßig Einträge aus dem Verlauf löscht, kann das Kopieren von Passwörtern oder anderen vertraulichen Daten in die Zwischenablage zu einer Gefahr werden.

Das Risiko menschlichen Fehlverhaltens

Irren ist menschlich. Es ist bekannt, dass Personen versehentlich unangemessene Links in sozialen Netzwerken veröffentlicht haben, da sich der Link zuvor in der Zwischenablage befand. Das Gleiche kann mit Passwörtern geschehen. Sie können versehentlich in Dokumente, Präsentationen, E-Mails oder sogar Facebook-Posts eingefügt werden.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Installieren Sie keine unseriösen Apps.
  • Verzichten Sie auf Keygens oder Cracks.
  • Laden Sie Programme stets von der offiziellen Webseite herunter.
  • Wenn der Download von einer unsicheren Quelle notwendig ist, überprüfen Sie die Datei sicherheitshalber mit Virus Total.
  • Sollte ein Passwort in die Zwischenablage kopiert werden, überschreiben Sie den Inhalt umgehend mit einem anderen Element, zum Beispiel einem Bild.
  • Wägen Sie die Notwendigkeit einer App zur Verwaltung der Zwischenablage gegen die Fähigkeit ab, Ihre sensiblen Daten sicher zu verwalten. Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Facebook-Passwort niemals in die Zwischenablage kopieren werden, ist die Nutzung einer solchen App unbedenklich.

Diese Risiken beschränken sich nicht nur auf Passwörter. Auch sensible Informationen wie Antworten auf geheime Fragen, Aktivierungscodes oder Kreditkartennummern sollten nicht in die Zwischenablage kopiert werden, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist sicherer, keine Passwörter oder andere vertrauliche Daten in der Zwischenablage zu speichern.