Die bevorstehende Außerbetriebnahme der Internationalen Raumstation (ISS) im Jahr 2030 markiert das Ende einer Ära für die kontinuierliche menschliche Präsenz im erdnahen Orbit. Seit über zwei Jahrzehnten dient dieses Gemeinschaftsprojekt als wichtige Plattform für wissenschaftliche Entdeckungen und als Symbol internationaler Zusammenarbeit. Während sich die NASA und ihre Partner im Übergang befinden, verschiebt sich der Fokus auf die Förderung einer neuen Generation kommerzieller Raumstationen, um das Erbe der orbitalen Forschung und der menschlichen Erkundung fortzusetzen.
Ein Erbe der orbitalen Forschung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat die ISS bahnbrechende Forschung in einer Vielzahl von Disziplinen ermöglicht, darunter Materialwissenschaften, Biotechnologie, Astronomie und Geowissenschaften. Die einzigartige Mikrogravitationsumgebung des Weltraums hat Experimente ermöglicht, die unser Verständnis grundlegender physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse vorangetrieben haben. Diese Untersuchungen haben bedeutende Fortschritte erzielt, von der Verbesserung der Kristallisation von Krebsmedikamenten bis zur Erforschung der DNA-Sequenzierung im Orbit. Insgesamt wurden über 4.000 Experimente durchgeführt, die zu mehr als 4.400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen geführt haben, die darauf abzielen, das Leben auf der Erde zu verbessern und den Weg für zukünftige Weltraumvorhaben zu ebnen.
Der Übergang zu kommerziellen Orbitalhabitaten
Obwohl das Betriebsleben der ISS für 2030 geplant ist, engagiert sich die NASA für die Aufrechterhaltung einer aktiven Präsenz im erdnahen Orbit. Um dies zu erreichen, unterstützt die Agentur aktiv die Entwicklung von privaten und kommerziell betriebenen Raumstationen. Aufbauend auf dem Erfolg kommerzieller Partnerschaften für den Fracht- und Crewtransport hat die NASA erhebliche Investitionen getätigt, um die Schaffung dieser neuen orbitalen Plattformen anzukurbeln. Ziel ist es, diese kommerziellen Stationen einsatzbereit zu haben, um die Forschungs- und Astronautenaktivitäten der NASA zu unterstützen, bevor die ISS außer Dienst gestellt wird.
Förderung eines kommerziellen Weltraum-Ökosystems
Die NASA hat einen schrittweisen Ansatz initiiert, um mit kommerziellen Unternehmen für die Entwicklung dieser zukünftigen Raumstationen zusammenzuarbeiten. Durch verschiedene Finanzierungsmechanismen unterstützt die Agentur Unternehmen bei kritischen Designüberprüfungen und operativen Demonstrationen, einschließlich der Unterbringung von vier Personen im Orbit für mindestens 30 Tage. Nach erfolgreichen Demonstrationen und strengen Sicherheitszertifizierungen plant die NASA, Dienstleistungen und Missionen auf diesen kommerziellen Plattformen zu beauftragen, ähnlich wie ihre derzeitige Vereinbarung mit privaten Raumfahrtanbietern. Der Zeitplan für die erfolgreiche Entwicklung und den Einsatz dieser neuen Stationen bleibt ein sich entwickelaspekt dieses Übergangs.
In der Zwischenzeit setzt Chinas Raumstation Tiangong ihre permanente menschliche Besetzung fort und wird die am längsten kontinuierlich bewohnte orbitale Einrichtung darstellen, wenn die Serie der ISS endet. Diese anhaltende Präsenz im Orbit unterstreicht den anhaltenden menschlichen Drang nach Erkundung und wissenschaftlichem Fortschritt jenseits unseres Planeten.