Vergleich: iPhone 16 versus iPhone 15
Die offizielle Markteinführung des mit Spannung erwarteten iPhone 16 wirft bei vielen die Frage auf, inwieweit es sich vom iPhone 15 unterscheidet. Schließlich ist das iPhone 15 erst ein Jahr alt und zählt nach wie vor zu den leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie bei Ihrem iPhone 15 bleiben oder auf das neue iPhone 16 umsteigen sollten, sind Sie hier genau richtig. Wir haben einen detaillierten Vergleich zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 15 auf der Basis ihrer technischen Daten und Funktionen durchgeführt. Dieser Vergleich soll Ihnen die Entscheidung erleichtern, ob Sie durch das Beibehalten des iPhone 15 Geld sparen oder mit dem Upgrade auf das neue iPhone 16 neue Möglichkeiten erschließen sollten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob das iPhone 16 ein lohnendes Upgrade gegenüber dem iPhone 15 darstellt.
Technische Daten im Vergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
iPhone 16 | iPhone 15 | |
Bildschirmgröße | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll |
Displayauflösung | Super Retina XDR OLED (2556×1179) | Super Retina XDR OLED (2556×1179) |
Abmessungen | 5,81 Zoll x 2,82 Zoll x 0,31 Zoll | 5,81 Zoll x 2,82 Zoll x 0,31 Zoll |
Gewicht | 170 Gramm | 171 Gramm |
Rückkamera | 48MP Fusion-Kamera (f/1.6) 12MP Ultraweitwinkel (f/2.2) |
48MP Hauptkamera (f/1.6) 12MP Ultraweitwinkel (f/2.4) |
Frontkamera | 12MP TrueDepth Kamera (f/1.9) mit Autofokus | 12MP TrueDepth Kamera (f/1.9) mit Autofokus |
Chipsatz | A18 Chip | A16 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8GB | 6GB |
WLAN | Wi-Fi 7 | Wi-Fi 6 |
Speicheroptionen | 128GB, 256GB, 512GB | 128GB, 256GB, 512GB |
Farbvarianten | Pink, Weiß, Schwarz, Teal und Ultramarin | Pink, Gelb, Grün, Blau und Schwarz |
Preis (ab) | 799 $ | 699 $ |
Vergleich der technischen Spezifikationen: iPhone 16 vs. iPhone 15
Design-Vergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
Im Vorjahr hat Apple bedeutende Designänderungen vorgenommen, die das iPhone 15 deutlich vom iPhone 14 unterscheiden. Dazu gehörten die Einführung der Dynamic Island bei den Standardmodellen, eine ansprechende Farbgebung der Glasrückseite und ein USB-C-Ladeanschluss. Das neueste iPhone 16 übernimmt diese Merkmale vom iPhone 15, führt aber auch eine Reihe von Designänderungen ein, die dem neuen iPhone eine eigene Identität verleihen.
Das iPhone 16 zeichnet sich durch ein Gehäuse aus Aluminium in Luftfahrtqualität und einen verbesserten Keramikschutz der zweiten Generation auf der Vorderseite aus, der das Glas doppelt so widerstandsfähig machen soll wie jedes andere Smartphone-Glas. Eine der auffälligsten Designänderungen zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 15 ist die Einführung neuer Tasten. Anstelle des klassischen Stummschalters des iPhone 15 verfügt das iPhone 16 über die konfigurierbare Aktionstaste, die wir erstmals bei den iPhone 15 Pro-Modellen gesehen haben. Des Weiteren gibt es beim iPhone 16 eine neue Kamerasteuerungstaste aus Saphirglas auf der unteren rechten Seite, die verschiedene Kamerafunktionen unterstützt. Mit dieser neuen, kapazitiven Taste kann man die Kamera-App starten, zoomen, den Fokus anpassen und vieles mehr, während man im Querformat fotografiert.
Ein weiteres wichtiges Designmerkmal, das das iPhone 16 vom iPhone 15 unterscheidet, ist das rückseitige Kameramodul. Im Gegensatz zum quadratischen Kameramodul mit diagonal angeordneten Linsen des iPhone 15 hat das neueste iPhone 16 ein neu gestaltetes, pillenförmiges Kameramodul mit vertikal angeordneten Linsen. Allein diese Änderung macht das neue iPhone 16 leicht erkennbar. Das iPhone 16 wird in fünf Farbvarianten angeboten: Pink, Weiß, Schwarz, Teal und Ultramarin.
Display-Vergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
In Bezug auf das Display gibt es beim Vergleich zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 15 keine wesentlichen Unterschiede. Das Nicht-Pro-iPhone-Modell verfügt über das gleiche 6,1-Zoll Super Retina XDR Display mit HDR-Unterstützung und einer Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits. Leider setzt Apple den Trend der 60-Hz-Bildwiederholfrequenz auch beim iPhone 16 und iPhone 16 Plus fort. Egal, ob Sie sich für das iPhone 15 oder das iPhone 16 entscheiden, Sie werden mit diesem 60-Hz-Display auskommen müssen.
Ähnlich wie bei der iPhone 15-Serie besteht auch die Möglichkeit, sich für das größere 6,7-Zoll iPhone 16 Plus zu entscheiden, das eine größere Anzeigefläche für Videos und andere Inhalte bietet.
Kamera-Vergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
Letztes Jahr hat Apple mit dem iPhone 15 und iPhone 15 Plus signifikante Verbesserungen an den Kameras vorgenommen, darunter die Einführung einer 48-MP-Hauptkamera in den Basismodellen und Verbesserungen des Nachtmodus. Dadurch ermöglichte das iPhone 15 brillantere Aufnahmen mit schärferen Details und lebendigeren Farben.
Interessanterweise hat Apple auch diesmal bedeutende Kamera-Upgrades realisiert. Das iPhone 16 verfügt ebenfalls über ein Dual-Kamerasystem auf der Rückseite, mit einer 48-MP-Fusion-Kamera mit 1-fach und 2-fach optischem Zoom. Die verbesserte Hauptkamera ermöglicht noch beeindruckendere Aufnahmen mit größerer Detailgenauigkeit. Die sekundäre 12-MP-Ultraweitwinkelkamera verfügt nun erstmals über einen Autofokus und unterstützt die Makrofotografie. Dies verbessert die Nachtfotografie, da Benutzer detailliertere Aufnahmen bei wenig Licht machen können. Es lassen sich unglaublich scharfe und detailreiche Fotos und Videos aufnehmen, selbst nachts.
Das ist aber noch nicht alles. Das iPhone 16 unterstützt auch Spatial Capture, mit dem Sie 3D-Fotos und -Videos für Ihr Apple Vision Pro erstellen können. Die neue Audio-Mix-Funktion, die von KI und Spatial Audio Capture angetrieben wird, ermöglicht es, die Stimmen in Ihren Videos anzupassen. Sie können zwischen den Optionen In-Frame, Studio und Cinematic wählen. Die neue Generation der fotografischen Stile ermöglicht es Ihnen, einen Stil hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern, sodass Ihre Fotos Ihren Vorlieben entsprechen.
Bei der Frontkamera können Sie weiterhin die 12-MP-TrueDepth-Kamera vom iPhone 16 erwarten.
Leistungsvergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
In diesem Bereich übertrifft das iPhone 16 das iPhone 15 deutlich. Nachdem Apple zwei Jahre lang in den Basisversionen ältere Chipsätze verwendete, hat das Unternehmen diese Praxis beendet und die gesamte iPhone 16-Serie mit brandneuen SoCs auf den Markt gebracht. Das iPhone 16 und 16 Plus werden vom neuen A18-Chip mit einer 6-Kern-CPU, einer 5-Kern-GPU und einer leistungsstarken 16-Kern-Neural Engine zur Unterstützung von Apple Intelligence angetrieben. Im Vergleich zu den 6 GB RAM im iPhone 15 erhalten Sie im neuen iPhone 16 8 GB RAM. Das bedeutet, dass die Bearbeitungszeiten schneller sind, das Gaming optimiert wird und insgesamt eine höhere Leistung erbracht wird.
Apple gibt an, dass das neue iPhone 16 eine um 30 % schnellere CPU-Leistung gegenüber dem iPhone 15 bietet. Dank des A18-Prozessors unterstützt das iPhone 16 nun AAA-Spiele und bietet ein verbessertes Spielerlebnis. Darüber hinaus gibt es ein neues Wärmemanagement, das die Wärmeableitung verbessert und eine um 30 % höhere Dauerleistung für Grafiken ermöglicht.
Das iPhone 15 bietet ebenfalls eine ansprechende Leistung, die man von einem Smartphone dieser Klasse erwarten kann. Trotzdem bietet das neue iPhone 16 einen deutlichen Leistungsschub, vor allem dank des A18-Chipsatzes. Dies macht das iPhone 16 zur idealen Wahl für Benutzer, die einen schnelleren Prozessor für mobiles Gaming und andere anspruchsvolle Aufgaben benötigen.
Apple Intelligence: iPhone 16 vs. iPhone 15
Einer der wichtigsten Vorteile, die das iPhone 16 gegenüber dem iPhone 15 hat, ist die Unterstützung von Apple Intelligence. Es ist bekannt, dass das iPhone 15 und 15 Plus aus dem Vorjahr keine generativen KI-Funktionen unterstützen. Wenn Sie also ein Upgrade auf das iPhone 15 oder iPhone 16 in Betracht ziehen, ist es wichtig zu wissen, dass Sie auf dem iPhone 15 keinen Zugriff auf KI-Funktionen haben. Das neue iPhone 16 bietet dagegen vollen Zugriff auf alle Funktionen von Apple Intelligence, wie beispielsweise eine leistungsfähigere Siri mit ChatGPT-Integration, Schreibtools, Telefonaufzeichnung und mehr.
Zweifellos ist dies der größte Unterschied zwischen dem neuen iPhone 16 und dem iPhone 15 aus dem Vorjahr. Wenn Sie ein älteres Modell haben und ein neues Smartphone kaufen möchten, wäre die Unterstützung von Apple Intelligence ein guter Grund für ein Upgrade auf das neue iPhone 16.
Akku und Laden: iPhone 16 vs. iPhone 15
Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 15 verfügen über einen USB-C-Ladeanschluss. Das iPhone 16 bringt jedoch Verbesserungen in der Akku-Technologie und beim Aufladen. Apple hat das iPhone 16 so entwickelt, dass es über einen größeren Akku verfügt, der zusammen mit dem leistungsstarken A18-Chipsatz eine höhere Akkulaufzeit ermöglicht. Im Vergleich zu 20 Stunden Videowiedergabe beim iPhone 15 bietet das neue iPhone 16 eine Akkulaufzeit von 22 Stunden, was bedeutet, dass Sie zwei Stunden länger Videos ansehen können.
Preisvergleich: iPhone 16 vs. iPhone 15
Vergleichen wir nun die Preise des iPhone 16 und des iPhone 15. Schließlich ist dies einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für ein neues Telefon. Das iPhone 16 beginnt bei 799 US-Dollar für die Basisversion mit 128 GB Speicher. Erfreulicherweise hat Apple den Preis gleich gehalten. Mit der Einführung des neuen iPhone 16 hat Apple den Preis des iPhone 15 um 100 US-Dollar gesenkt, wodurch der Einstiegspreis des iPhone 15 bei 699 US-Dollar liegt. Das iPhone 16 ist also 100 US-Dollar teurer als das iPhone 15. Da Sie eine Reihe neuer Funktionen, Upgrades und vor allem die KI-Funktionen von Apple erhalten, lohnt sich die zusätzliche Investition von 100 US-Dollar.
Sollten Sie vom iPhone 15 auf das iPhone 16 upgraden?
Im Vergleich zum iPhone 14 brachte das iPhone 15 letztes Jahr einige bedeutende Verbesserungen mit sich, wie die Dynamic Island, eine 48-MP-Hauptkamera, einen USB-C-Anschluss und mehr. Auch das neue iPhone 16 bringt eine Reihe bemerkenswerter Verbesserungen mit sich, wie verbesserte Rückkameras, eine Aktionstaste, eine Kamerasteuerungstaste, einen neuen A18-Prozessor und mehr RAM. Wenn Sie bereits ein iPhone 15 besitzen, wird das neue iPhone 16 wahrscheinlich kein bahnbrechender Sprung sein, es sei denn, Sie sind an der Unterstützung von Apple Intelligence interessiert. Darüber hinaus ist die neue Kamerasteuerungstaste ein großer Vorteil für Fotografie-Enthusiasten. Wenn Sie kein oder nur geringes Interesse an KI-Funktionen haben, ist es möglicherweise sinnvoll, beim iPhone 15 zu bleiben. Es mag etwas älter sein, bleibt aber dennoch ein leistungsstarkes Smartphone.
Wenn Sie hingegen ein älteres Modell wie das iPhone 11 oder iPhone 12 verwenden und ein neues Telefon kaufen möchten, empfehlen wir das neue iPhone 16. Es ist leistungsfähiger und bietet einige herausragende Verbesserungen, wobei die KI die größte Attraktion darstellt. Die fehlende KI-Unterstützung würde selbst das ein Jahr alte iPhone 15 veraltet wirken lassen.
Planen Sie den Kauf des neuen iPhone 16? Oder bleiben Sie bei Ihrem iPhone 15? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!