Kurze, unterhaltsame Videos sind auf Plattformen wie Instagram Reels und TikTok sehr populär. Obwohl beide Dienste auf den ersten Blick ähnlich wirken und ähnliche Inhalte bieten, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede. Viele Nutzer sind sich dieser feinen, aber auch gravierenden Unterschiede möglicherweise nicht bewusst. Dieser Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte, die man über Instagram Reels im Vergleich zu TikTok wissen sollte.
Videolänge
Bei TikTok können Videos maximal drei Minuten lang sein, während Instagram Reels eine Begrenzung von 60 Sekunden aufweist. Dieser Unterschied wurde oft von Nutzern hervorgehoben, da die maximale Videolänge bei TikTok bis vor Kurzem nur 15 Sekunden betrug.
Das 60-Sekunden-Limit bei Instagram Reels kann einschränkend wirken, je nachdem, welche Inhalte man teilen möchte.
Obwohl TikTok mit seiner längeren Videodauer umfangreichere Inhalte ermöglicht, kann man auch mit Reels kreative Wege finden.
Bearbeitung
Die Bearbeitungsoberflächen von TikTok und Instagram Reels unterscheiden sich deutlich.
TikTok ist bekannt für seine vielfältigen Effekte und Themen, die durch eine große Auswahl an Filtern ergänzt werden. Instagram hingegen bietet in seiner Effektbibliothek eine eher begrenzte Auswahl.
Spracheffekte und Voiceover-Funktionen sind bei TikTok ebenfalls sehr beliebt und laden zum Experimentieren ein. Bei Instagram Reels können Nutzer derzeit nur eigene Videos aufnehmen oder Inhalte aus ihrer Kamerarolle hochladen und haben keinen Zugriff auf Funktionen wie Duett oder Stitch.
Algorithmus
Der Algorithmus von TikTok war lange Zeit ein Mysterium, bis er offiziell den Nutzern offengelegt wurde. Die „Für dich“-Seite von TikTok ist im Vergleich zur „Entdecken“-Seite von Instagram Reels sehr stark auf die individuellen Interessen des Nutzers zugeschnitten.
Bei der erstmaligen Nutzung von TikTok analysiert der Algorithmus das Nutzerverhalten, indem er zunächst Videos bewertet, die mit Likes markiert werden. Er lernt so die Interessen kennen und filtert Inhalte aus, die weniger ansprechend sind.
Der Algorithmus berücksichtigt viele Faktoren, darunter Interaktionen mit anderen Nutzern, die von gelikten oder geteilten Videos über abonnierte Konten bis hin zu Kommentaren reichen. Metadaten eines Videos wie Untertitel, Soundeffekte und Hashtags werden ebenfalls analysiert. Auch die Spracheinstellung, Ländereinstellung und der Gerätetyp spielen eine Rolle.
Die „Für dich“-Seite von TikTok berücksichtigt all diese Faktoren, um den Nutzern ein personalisiertes Videoerlebnis zu bieten.
Der Algorithmus von Instagram für Reels ist noch nicht so ausgereift wie der von TikTok. Es ist nicht klar, ob die Inhalte, die auf der „Entdecken“-Seite von Instagram Reels angezeigt werden, von Standort oder Interessen abhängen.
Wenn ein Reel auf der „Entdecken“-Seite vorgestellt wird, erhält der Ersteller eine Benachrichtigung. Instagram wählt öffentliche Reels aus, um Nutzern neue Inhalte zu zeigen, die unterhalten und inspirieren sollen. Es gibt keine genaue Erklärung, wie Instagram diese Inhalte auswählt. Dennoch kann die Vorstellung eines Videos auf der „Entdecken“-Seite zu viralem Erfolg führen.
Je mehr Videos man auf Instagram Reels teilt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Inhalte auf der „Entdecken“-Seite angezeigt werden, ähnlich wie bei TikTok.
Chancen, viral zu gehen
Wie unterscheiden sich die Chancen, auf Instagram Reels bzw. TikTok viral zu gehen? Auch wenn es sehr reizvoll ist, auf TikTok viral zu gehen, ist das Instagram-Konto oft schon mit anderen Inhalten gefüllt.
Für Unternehmen oder Marken mit einem Instagram-Shop, Highlights in den Stories und viel Content im Feed bedeutet ein virales Reel eine Präsentation vor einer großen Anzahl potenzieller Kunden.
Instagram Reels ist eine hervorragende Methode, um mehr Instagram-Follower zu gewinnen, ohne die App verlassen zu müssen.
Inhalt
Obwohl beide Plattformen ähnliche Arten von Videos anbieten, scheint TikTok eine jüngere Zielgruppe anzusprechen.
TikTok wirkt oft „anti-ästhetisch“, während Marken, Unternehmen und Influencer auf Reels selektiver sind und Inhalte teilen, die ihrem Unternehmensauftritt entsprechen. TikTok-Nutzer hingegen machen sich weniger Gedanken darüber, wie ihr Stream aussieht.
Instagram Reels ist eine gute Wahl, wenn man Inhalte mit einer breiteren Bevölkerungsgruppe teilen und ein konsistentes Markenimage in den sozialen Medien pflegen möchte. TikTok kann eine bessere Option sein, wenn man eine jüngere Zielgruppe der Generation Z ansprechen und an viralen Trends teilnehmen möchte.
Musik
Musik ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen den Plattformen. Viele Geschäftskonten auf Instagram Reels können die Musikfunktion derzeit nicht nutzen.
Wenn man als Geschäftskonto ein Reel mit Musik veröffentlichen möchte, muss das Audio oder Video außerhalb von Instagram aufgenommen und bearbeitet werden. Instagram hat sich noch nicht dazu geäußert, ob die Musikfunktion bald auch für Firmenkonten verfügbar sein wird.
Anzeigen
Obwohl TikTok-Werbung nicht so häufig von kleinen Unternehmen genutzt wird wie andere Social-Media-Plattformen, gibt es doch Möglichkeiten für kostenpflichtige Werbung. Branded Hashtag Challenges, Branded Effects und In-Feed Ads sind derzeit auf TikTok verfügbar.
Auf Instagram Reels sind derzeit keine gesponserten Anzeigen verfügbar. Vermarkter können jedoch mit Influencern und Künstlern zusammenarbeiten, um Markeninhalte zu produzieren. Instagram hat gerade Markeninhalts-Tags für Instagram Reels eingeführt, um zu gewährleisten, dass die Produzenten kenntlich machen, wenn es sich um Werbematerial handelt.
TikTok steht Instagram im E-Commerce nicht viel nach. TikTok hat kürzlich eine Kooperation mit Shopify angekündigt, um den über einer Million Händlern auf Shopify zu helfen, die jüngere Zielgruppe von TikTok zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Einzelhändlern, die Zugang zum Programm erhalten haben, werden in Kürze In-Feed-einkaufbare Videoanzeigen auf TikTok zur Verfügung stehen, sodass sie ihre Produkte direkt auf TikTok verkaufen können.
Alles von der Anzeigenerstellung über das Targeting bis hin zur Optimierung und Überwachung erfolgt über das Shopify-Dashboard. Marken und Unternehmen im Einzelhandel sollten dies beachten. Mehr über die Partnerschaft zwischen Shopify und TikTok finden Sie hier.
Instagram Reels vs. TikTok – Was ist besser?
TikTok ist zweifellos eine hervorragende Plattform für das Erstellen von Kurzvideos. Reels ist ein Versuch von Instagram, sein Publikum zurückzugewinnen und ein wertvolles Feature, das sich lohnt zu nutzen.
TikTok bietet einen Einblick in die Zukunft der Unterhaltung im Bereich von ansprechenden Bewegtbildern.
Wenn man nach neuen Wegen sucht, um die Instagram-Follower zu steigern, sollte man Reels ausprobieren, denn diese App ermöglicht es, kurze Videos zu erstellen, die die Botschaft der Marke hervorheben. Wer gerade erst mit TikTok anfängt, kann Reels nutzen, um das Instagram-Konto mit dem TikTok-Konto zu verbinden.