IIoT vs. IoT: Unterschiede und Gemeinsamkeiten [2022]

Die Verknüpfung von Internet- und Netzwerktechnologien führt dazu, dass IT-Lösungen als IoT-Anwendungen in privaten Haushalten und Industrieanlagen Einzug halten. Die öffentliche Debatte über die Unterschiede zwischen IIoT und IoT erfordert eine detaillierte Erläuterung.

Dieser Artikel bietet Ihnen eine klare Unterscheidung und Gemeinsamkeiten zwischen dem Industrial Internet of Things (IIoT) und dem Internet of Things (IoT). Vernetzte Geräte und das Konzept des IoT sind relevante Themen für Technologieexperten, Unternehmer und Verbraucher. Hier finden Sie eine fundierte Diskussion in verständlicher Sprache.

Was ist das Industrial Internet of Things (IIoT)?

Das Industrial Internet of Things (IIoT), auch bekannt als das industrielle Internet, vereint wichtige Unternehmensressourcen mit fortschrittlichen prädiktiven Analysen, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt werden, automatisierten Industrierobotern und präskriptiven Analysen an einem zentralen Ort.

IIoT ist ein hochmodernes Netzwerk, das Daten von sämtlichen Industriegeräten innerhalb einer Produktionsstätte sammelt und für verschiedene betriebliche Zwecke nutzt, wie z. B. Produktionsplanung, Überwachung, Produktversand und allgemeine Datenanalyse.

Darüber hinaus verwendet das IIoT moderne Kommunikationstechnologien, um Daten zu erfassen, zu analysieren und nutzbare Erkenntnisse an die relevanten Unternehmensakteure weiterzuleiten. Diese können dann strategische Entscheidungen in Bezug auf Produktmarketing, Vertrieb und Investitionen treffen.

Zusätzlich treibt das IIoT die Produktivität, Effizienz und Leistung moderner Produktionsindustrien erheblich voran. Hier einige praktische Anwendungen des IIoT:

  • Erschließung zusätzlicher Produktionskapazitäten durch Sammlung von Echtzeitdaten von Produktionsanlagen.
  • Beschleunigung des KI-gestützten Produktdesignzyklus durch Nutzung von Echtzeitdaten aus Geschäftsprozessen und Dienstleistungen, um ein neues Produkt schneller auf den Markt zu bringen.
  • Erkennung von Korrosion an Pipelines in Raffinerien mithilfe von Sensoren und KI-gestützten Anwendungen, wodurch Wartungsteams frühzeitig informiert werden und Unfälle verhindert werden können.

IIoT-Systeme erreichen diese Ziele durch den Einsatz von Spitzentechnologien wie drahtlosem Hochgeschwindigkeitsinternet, hochentwickelten industriellen Sensorgeräten, Edge & Fog Computing, MQ Telemetry Transport (MQTT) und Constrained Application Protocol (CoAp).

Was ist das Internet of Things (IoT)?

Das Internet of Things (IoT) ist ein komplexes Netzwerk, das verschiedene Objekte in unterschiedlichen Richtungen miteinander verbindet. Viele Smart-Home-Geräte sind in diesem Netzwerk integriert, um relevante Daten auszutauschen. Sie verbinden sich mit der Cloud oder der Internetinfrastruktur, um nach neuen Daten zu suchen, die sie verarbeiten und nutzen können.

Die Cloud-Infrastruktur empfängt ebenfalls Daten von diesen verbundenen Geräten, um deren Leistung, Sicherheitsprotokolle, Energieverbrauch, Netzwerkbeeinträchtigungen und die Zusammenarbeit zwischen den Geräten zu analysieren.

Dies führt zu einem vollständig automatisierten Smart Home, in dem:

  • Intelligente Glühbirnen sich automatisch einschalten, wenn eine Überwachungskamera Sie erkennt.
  • Ein intelligentes Thermostat die Raumtemperatur an Ihre Anwesenheit anpasst.
  • Eine intelligente Türklingel Ihnen einen Video-Feed der Person an Ihrer Tür sendet.
  • Sie über Ihren Smart-Home-Lautsprecher dem intelligenten Türschloss erlauben können, die Tür zu öffnen, wenn Sie die Person kennen.

Das Heim-IoT-System basiert auf drei Hauptkomponenten: Intelligente Geräte (Smart-TVs, Überwachungskameras, Lautsprecher usw.), IoT-Apps (mobile oder Computeranwendungen, die KI und ML nutzen) und grafische Benutzeroberflächen (GUI-Apps für mobile Geräte oder PCs zur Registrierung und Überwachung intelligenter Geräte).

Gemeinsamkeiten zwischen IIoT und IoT

IIoT und IoT teilen das Grundkonzept der Vernetzung intelligenter Geräte mit Cloud-Computing, um ein System zu schaffen, das kontinuierlich Daten sammelt und austauscht, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Dies bedeutet, dass Sie keine Haushaltsgeräte mehr manuell überwachen müssen und die Industrie nicht mehr Tausende von Arbeitern beschäftigen muss, um Produkte herzustellen, die von Maschinen übernommen werden können.

Stattdessen können Sie Ihre Zeit in Arbeit, Familie oder Weiterbildung investieren. Unternehmen können ihre Arbeitskräfte für wertschöpfende Tätigkeiten in anderen Bereichen einsetzen.

Hier einige Gemeinsamkeiten, die Sie kennen sollten, wenn Sie IoT mit IIoT vergleichen:

  • Sowohl IoT als auch IIoT benötigen eine Cloud-Computing-Infrastruktur.
  • Eine stabile und erschwingliche drahtlose Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung ist für beide unerlässlich.
  • Unabhängig davon, ob IoT in Fabriken oder zu Hause verwendet wird, benötigen Sie IoT-Plattformen und -Tools, um Software oder Apps zu entwickeln.
  • IIoT und IoT nutzen gängige E/A-Geräte wie HD-Kameras, Beamforming-Mikrofone, GPS, Geofencing-Technologie, Temperatur- und Wassersensoren.
  • Sowohl IoT als auch IIoT verwenden KI und ML für intelligente Entscheidungsfindung.

Trotz einiger Ähnlichkeiten gibt es wesentliche Unterschiede zwischen IoT und IIoT. Der folgende Abschnitt beleuchtet die Kontraste zwischen IIoT und IoT.

Unterschiede zwischen IIoT und IoT

Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen IIoT und IoT, die wie folgt sind:

1. Fokusbereich

Das industrielle Internet der Dinge konzentriert sich auf Branchen wie Öl und Gas, Kraftwerke und Fertigung. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Internet der Dinge auf Wohnungen und Büros der Verbraucher.

2. Umfang der Anwendung

IIoT ist für großflächige Anwendungen konzipiert, die Millionen von Menschen betreffen. IoT hingegen zielt auf die Heimautomatisierung im kleinen Maßstab ab und bietet Komfort für Einzelpersonen in einem Haushalt.

3. Sensornutzung

IIoT verwendet eine Vielzahl von Instrumenten wie Drucksensoren, MEMS-Sensoren (mikroelektromechanische Systeme), Geschwindigkeitssensoren, RFID-Sensoren und Drehmomentsensoren.

IoT hingegen verwendet einfachere Sensoren, um Temperatur, Bewegung und Wasser zu erkennen.

4. Programmierung und Vernetzung

IIoT benötigt umfangreiche Vernetzungssysteme, damit Produktionsleiter ihre Fabriken von der Unternehmenszentrale aus überwachen können. IIoT-Apps verfügen über Echtzeit- und Fernprogrammierfunktionen. Die Industrie benötigt interne IIoT-Programmierer für die Fehlerbehebung.

Im Gegensatz dazu erfordern Smart-Home-Geräte eine einfache Programmierung über eine mobile App und keine komplexe Codierung.

5. Sicherheitsprotokolle

Die IIoT-Infrastruktur benötigt robuste Cybersicherheitssysteme wie SSL-Verschlüsselung, Datenverschlüsselung während der Übertragung, Datenverschlüsselung im Ruhezustand, visuelle Überwachung von Servern, geschlossene Systeme und biometrische Anmeldungen.

IoT hingegen erfordert weniger umfassende Netzwerksicherheit, um zu verhindern, dass Verbraucherdaten an die Öffentlichkeit gelangen. Datenschutz ist derzeit das wichtigste Sicherheitsproblem im Bereich IoT.

6. Robustheit

IIoT-Geräte, -Instrumente und -Sensoren müssen Hitze, Geschwindigkeit und fettigen Umgebungen standhalten. Die Hersteller sorgen dafür, dass diese Geräte für den harten Einsatz geeignet sind. Darüber hinaus müssen die Cloud- und Netzwerkinfrastruktur regelmäßig gewartet werden.

Smart-Home-Geräte hingegen sind nicht für den harten Einsatz ausgelegt und haben eine kürzere Lebensdauer als industrielle Geräte.

Zusammenfassung

Die Anzahl der vernetzten Geräte in Haushalten, Büros und Fabriken wird in den kommenden Jahren zunehmen. So bekommen Sie eine klare Vorstellung davon, wie sich Consumer-IoT-Geräte von Industriegeräten unterscheiden.

Diese Diskussion über IIoT und IoT verdeutlicht die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Internet-of-Things-Technologie in Unternehmen und privaten Umgebungen. Sie können diese IoT-Lernressourcen verwenden, wenn Sie neu im Bereich IoT sind.