Ihr Smart-TV kann den Raum mit Kunstwerken verschönern

Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in eine Galerie: Smart-TV als digitaler Bilderrahmen

In der heutigen digitalen Ära haben sich Smart-TVs von reinen Unterhaltungsgeräten zu vielseitigen Alleskönnern entwickelt. Eine besonders interessante Funktion ist die Möglichkeit, eigene Kunstwerke und Fotos ansprechend in Szene zu setzen. Stellen Sie sich vor, Ihr Fernseher präsentiert im Standby-Modus nicht nur einen schwarzen Bildschirm, sondern wird zu einer dynamischen Galerie Ihrer Lieblingsmotive. Ob eigene digitale Fotos oder heruntergeladene Kunstwerke aus dem Internet – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Smart-TV optimal als stilvollen Bilderrahmen nutzen und welche unterschiedlichen Wege es dafür gibt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Nutzen Sie Ihre persönlichen digitalen Fotos oder laden Sie Kunstwerke als Bildschirmschoner für Ihren Smart-TV herunter.
  • Wählen Sie aus integrierten Galerien, speziellen Apps, externen Speichermedien oder Streaming-Geräten, um Ihre Kunst und Fotos zu präsentieren.
  • Smart-TVs namhafter Hersteller wie Samsung, LG und Sony bieten die Möglichkeit, Diashows im Standby-Modus abzuspielen.

Kunstwerke für Ihren Fernseher: So finden Sie das Richtige

New Africa/Shutterstock

Digitalkameras und Smartphones liefern heutzutage hochauflösende Bilder, die auf den meisten Fernsehern eine gute Figur machen. Wenn Sie online nach Ihren Lieblingskunstwerken suchen, achten Sie darauf, die höchste verfügbare Auflösung herunterzuladen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Prüfen Sie auch, ob Sie das Bild legal verwenden dürfen, insbesondere wenn Sie es nicht gekauft haben. Gemeinfreie Kunst, die beispielsweise vor 1923 entstanden ist, darf in den USA legal genutzt werden.

Viele Fernseher und Streaming-Geräte bieten eigene integrierte Galerien mit Bildvorschlägen. Amazons Alexa generiert über den Fire TV Stick sogar KI-basierte, einzigartige Kunstwerke. Alternativ können Sie auch über Suchmaschinen wie Google nach digitalen Kunstwerken suchen, die oft für wenige Euro zum Download bereitstehen.

Präsentationsmöglichkeiten für Kunst auf Ihrem Fernseher

Es gibt zahlreiche Methoden, um Kunst und Fotos auf Ihrem Smart-TV anzuzeigen. Unabhängig davon, welche Geräte Sie bereits besitzen, gibt es für fast jedes Bedürfnis und Budget eine passende Lösung:

Integrierte TV-Galerien

TV-Hersteller haben erkannt, dass viele Nutzer ihre Lieblingsbilder gerne als Bildschirmschoner verwenden möchten. Samsung hat diese Idee mit seiner Frame-Fernseherlinie konsequent umgesetzt. Neuere Modelle von Samsung und LG verfügen bereits standardmäßig über eine Galerie-App.

Auch andere Marken wie TCL und Vizio bieten integrierte Bildschirmschoner- und Galerie-Funktionen, bei denen Sie über die Einstellungen eigene Bilder hinzufügen können. Google TV ermöglicht es, den Bildschirmschoner mit Ihrem Google-Fotos-Konto zu verbinden und so auf Ihre Lieblingskunstwerke und Fotos zuzugreifen.

TV-Galerie-Apps

Sollte Ihr Fernseher keine integrierte Galerie besitzen, können Sie eine entsprechende App aus dem App-Store herunterladen. Auch für Android- und iOS-Geräte gibt es Apps, mit denen Sie Ihren Fernseher in einen digitalen Bilderrahmen verwandeln können. Dazu gehören beispielsweise die Amazon Fire TV-App, Google Fotos und Roku Photo Streams, die mit kompatiblen Fernsehern und Geräten funktionieren. Auch markenspezifische Streaming-Apps wie Sonys Photo Sharing Plus stehen zur Verfügung.

Alternativ können Sie auch kostenpflichtige Apps wie Pixo abonnieren, die Ihre ausgewählte Bildergalerie auf den meisten Smart-Geräten abspielen.

USB-Speichergeräte

Eine unkomplizierte Methode, um Medien auf Ihrem Smart-TV anzuzeigen, ist das Einstecken eines USB-Speichergeräts in einen freien USB-Anschluss. Ein einfacher USB-Stick, der bereits für wenige Euro erhältlich ist, bietet ausreichend Platz für eine umfangreiche Bildergalerie.

Über die Einstellungen oder den Mediaplayer Ihres Fernsehers können Sie auf das Laufwerk zugreifen und es in der Regel so konfigurieren, dass es als Bildschirmschoner fungiert.

Streaming-Geräte

Ein Streaming-Gerät macht aus einem herkömmlichen Fernseher einen Smart-TV oder dient als Zubehör für Ihren bereits vorhandenen Smart-TV. Diese Geräte sind in der Regel erschwinglich und verfügen oft über eine integrierte Galerie-Funktion, die Ihre Kunst oder Fotos im Diashow-Format anzeigt, während sich der Fernseher im Standby-Modus befindet.

Beispielsweise zeigen Chromecast- und Android TV-Geräte oft eine Foto-Galerie an, wenn sie nicht aktiv genutzt werden.

Kunst auf beliebten Smart-TVs konfigurieren: Schritt für Schritt

ronstik/Shutterstock

Nachdem Sie Ihre Lieblingskunstwerke und Fotos zusammengestellt haben, können Sie sie so konfigurieren, dass sie als Diashow im Standby-Modus abgespielt werden. Hier sind einige Beispiele, wie Sie die Galerie bei gängigen TV-Marken einrichten können:

Samsung Smart-TVs

Samsung empfiehlt idealerweise ein Samsung Galaxy-Gerät, um sich mit der Galerie-App des Fernsehers zu synchronisieren. Sollten Sie jedoch kein solches Tablet oder Smartphone besitzen, können Sie eine der folgenden Optionen ausprobieren.

So synchronisieren Sie Ihr Samsung-Gerät mit Ihrem Smart-TV:

  • Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Samsung-Fernbedienung.
  • Wählen Sie die Galerie-App im App-Menü Ihres Fernsehers aus.
  • Melden Sie sich, falls erforderlich, mit Ihrem Samsung-Kontopasswort an.
  • Wählen Sie die Schaltfläche mit den drei horizontalen Linien, um das Menü aufzurufen.
  • Hier können Sie Ihre Diashow konfigurieren und die anzuzeigenden Bilder auswählen.

LG Smart-TVs

Die meisten neueren LG-Fernseher verfügen über eine umfangreiche Auswahl an Kunstwerken unterschiedlicher Genres, die im Standby-Modus angezeigt werden können. Sie können jedoch auch eigene Fotos und Kunstwerke von einem externen Speichermedium wie einem USB-Stick zu Ihrer LG-Galerie hinzufügen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

  • Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer LG Magic Remote.
  • Wählen Sie die Galerie-App am unteren Bildschirmrand.
  • Bearbeiten Sie Ihre Fotos und Bilder, indem Sie das Menü „Meine Fotos“ auswählen.
  • Wählen Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ in der oberen rechten Ecke des Menüs.
  • Wenn der Hinzufügen-Modus angezeigt wird, können Sie durch externe Speichergeräte navigieren.
  • Fügen Sie Ihre Bilder Ihrer „Meine Fotos“-Liste hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken.
  • Klicken Sie auf „Fertig“, um Ihre neuen Bilder zu speichern.

Sony Smart-TVs

Auch Sony Smart-TVs lassen sich gut mit einem externen Speichermedium nutzen, um Bilder anzuzeigen. Diese können über den Mediaplayer des Fernsehers aufgerufen und so konfiguriert werden, dass sie als Diashow abgespielt werden. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Laden Sie Ihre Kunstwerke oder Fotos auf ein USB-Speichergerät.
  • Drücken Sie die Home-Taste, wählen Sie dann die Medien-Taste (sieht aus wie ein dreieckiges „Play“-Symbol).
  • Wählen Sie „Fotos“ mit den Hoch- und Runter-Tasten der Fernbedienung und drücken Sie „OK“ zur Bestätigung.
  • Wählen Sie Ihr USB-Speichergerät und klicken Sie zur Bestätigung auf den Bildordner.
  • Navigieren Sie zur Schaltfläche „Optionen“ mit den Hoch- und Runter-Tasten und drücken Sie „OK“.
  • Wählen Sie „Dateioptionen“ und klicken Sie auf „OK“.
  • Wählen Sie das Bildrahmenbild aus und drücken Sie „OK“ zur Bestätigung.
  • Drücken Sie „Zurück“, um zum Gerätesauswahlmenü zurückzukehren.

Kunst mit gängigen Streaming-Geräten konfigurieren

Streaming-Geräte sind eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung, um einen herkömmlichen Fernseher in ein intelligentes Gerät zu verwandeln. Sie stellen zudem eine praktische Alternative zu Smart-TV-Apps dar. Ein großer Vorteil der meisten Streaming-Geräte ist die einfache Möglichkeit, Bilder und Fotogalerien im Standby-Modus des Fernsehers abzuspielen.

Google Chromecast

Google Chromecast zeigt Medien aus Ihrer Google Fotos-Bibliothek über die Google Home-App auf Ihrem Android-Gerät an. Erstellen Sie ein Album mit Ihren Kunstwerken und Fotos in Google Fotos und gehen Sie wie folgt vor, um es als Bildschirmschoner auf Ihrem Fernseher anzuzeigen:

  • Öffnen Sie die Google Home-App auf einem Android-Gerät.
  • Wählen Sie Ihren Chromecast aus dem Menü.
  • Tippen Sie oben rechts auf „Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Ambient Mode“ und wählen Sie dann „Google Fotos“.
  • Wählen Sie das Album mit Ihren Kunstwerken oder Fotos.

Amazon Fire TV Stick

Amazon Photos ist eine plattformübergreifende App zur Fotoanzeige, die mit Ihrem Fire TV Stick als Bildschirmschoner funktioniert. So können Sie Ihre Lieblingsbilder mit dem Amazon Fire TV Stick anzeigen lassen:

  • Laden Sie die kostenlose Amazon Photos-App herunter.
  • Erstellen Sie eine Sammlung von Bildern, die Sie als Bildschirmschoner verwenden möchten.
  • Öffnen Sie die Fire TV-Einstellungen auf Ihrem Fernseher.
  • Wählen Sie „Bildschirmschoner“.
  • Klicken Sie auf „Aktueller Bildschirmschoner“ und wählen Sie Ihre kuratierte Bildersammlung aus Amazon Photos aus.

Apple TV

Apple TV funktioniert ähnlich wie Googles Chromecast und Google TV, nutzt aber die Apple Fotos-App anstelle von Google Fotos. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre eigenen Fotos und Kunstwerke im Bildschirmschoner-Modus zu verwenden:

  • Erstellen Sie eine Galerie mit Kunstwerken oder Fotos in der Fotos-App auf Ihrem Apple-Gerät.
  • Öffnen Sie die Fotos-App auf Ihrem Apple TV.
  • Navigieren Sie im Menü zu „Alben“.
  • Wählen Sie Ihr zusammengestelltes Album aus und wählen Sie „Als Bildschirmschoner festlegen“.
  • Klicken Sie zur Bestätigung auf Ihre Auswahl.

Dies sind nur einige gängige Methoden, um Ihren Smart-TV in eine ästhetisch ansprechende Galerie zu verwandeln, die im Standby-Modus aktiv ist. Ein netter Nebeneffekt ist, dass der hintergrundbeleuchtete Bildschirm die lebendigen Farben und die Schärfe eines Kunstwerks oft noch besser zur Geltung bringt. Ob Sie ihn als digitalen Bilderrahmen oder als kontinuierliche Kunstgalerie nutzen – es lohnt sich, die Einstellungen Ihres Fernsehers oder Streaming-Geräts zu erkunden, um das Maximum aus Ihrem spezifischen Modell herauszuholen, wenn es als Bildschirmschoner eingesetzt wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung Ihres Smart-TVs als digitale Galerie eine kreative Möglichkeit darstellt, Ihr Zuhause zu verschönern. Indem Sie Ihren Fernseher so einstellen, dass er im Standby-Modus Ihre Lieblingskunstwerke oder Fotos zeigt, können Sie eine ansprechende Atmosphäre schaffen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Unabhängig von der Marke Ihres Fernsehers oder der gewählten Methode, gibt es sicherlich eine geeignete Lösung, um Ihre Bilder stilvoll zu präsentieren.