Ich werde 2024 keinen Windows-Laptop kaufen, wenn diese 8 Funktionen nicht vorhanden sind

Die Suche nach dem idealen Windows-Laptop kann überwältigend sein, angesichts der Fülle an Modellen. Ich selbst habe in den letzten 15 Jahren diverse Laptops unterschiedlicher Hersteller verwendet. Für das Jahr 2024 würde ich beim Kauf eines neuen Laptops auf bestimmte Schlüsselfunktionen und Eigenschaften achten. Die Vielfalt an Technologien und Designs macht die Auswahl zu einer Herausforderung. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich eine Liste der wichtigsten Merkmale zusammengestellt, die ein aktueller Windows-Laptop mitbringen sollte, damit Sie heute und in Zukunft zufrieden sind.

1. Energieeffizienter Prozessor: Intel, AMD oder Snapdragon

Zarif Ali / www

Ein guter Rat beim Kauf eines Windows-Laptops ist die Wahl eines aktuellen Intel- oder AMD-Prozessors. Mit der Einführung der Copilot+-Laptops, die mit Qualcomms Snapdragon X-Serie ausgestattet sind, stehen nun x86- und ARM-basierte Plattformen zur Auswahl.

Falls Ihr Arbeitsablauf mit einem ARM-basierten Laptop kompatibel ist, bietet ein Gerät mit Snapdragon X Elite oder X Plus ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistung und Effizienz. Die Performance im Akkubetrieb ist dabei nahezu identisch zur Leistung im Netzbetrieb. Allerdings ist zu beachten, dass die Anwendungskompatibilität auf ARM-basierten Geräten eingeschränkt sein kann.

Wenn Sie kein ARM-Gerät bevorzugen, können Sie zwischen Intels Core Ultra und AMDs Ryzen AI 300-Serie x86-Prozessoren wählen. Der AMD-Chip überzeugt durch seine verbesserte Effizienz bei gleichzeitig gesteigerter Leistung. Dank der herkömmlichen x86/x64-Architektur können diese Laptops zudem mit einer dedizierten Nvidia RTX GPU kombiniert werden, um KI-, Grafik- und Gaming-Aufgaben zu beschleunigen.

Sollten Sie sich unsicher sein, werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich der Snapdragon X Elite-, Apple M3- und Intel Core Ultra-Chips, um eine detaillierte Leistungsanalyse zu erhalten.

2. Brillantes, hochauflösendes Display mit schneller Bildwiederholfrequenz

Sergio Rodriguez / www

Mein Laptop ist nicht nur mein Arbeitsgerät, sondern auch meine erste Wahl für Medienkonsum, wenn ich nicht meinen 4K OLED-Fernseher im Wohnzimmer nutze. Ein klares, hochauflösendes OLED-Display ist für meine Augen die ideale Wahl. Ein 4K-Display mag für einige aufgrund der höheren Akkubelastung übertrieben sein. Ein QHD (2560 x 1600) OLED-Display mit einem 16:10-Seitenverhältnis ist jedoch der optimale Kompromiss für den täglichen Gebrauch und das Ansehen von Videos.

Standard-Laptop-Bildschirme haben üblicherweise eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, was für den alltäglichen Gebrauch ausreichend ist. Ein 120 Hz-Display sorgt jedoch für deutlich flüssigere Bewegungen und ein besseres Gesamterlebnis. Da ich oft in hellen Umgebungen oder im Freien arbeite, sollte ein Display mit einer Helligkeit von über 500 Nits auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut ablesbar sein.

3. Mindestens 512GB SSD-Speicher und 16GB RAM

Hadrian / Shutterstock

Windows-Laptops sind in diversen Speicherkonfigurationen erhältlich. 8GB DDR4-Speicher sind in günstigeren bis mittleren Laptops üblich. Für die meisten Nutzer und Fachleute sind 16GB DDR5-RAM ideal für alltägliche Produktivitätsaufgaben, gelegentliches Gaming und einige professionelle Anwendungen.

Ich bevorzuge einen Laptop mit 16GB Single-Channel-Speicher anstelle der üblichen 8×2 Dual-Channel-Konfiguration. Dies ist aus zwei Gründen wichtig: Erstens, um sicherzustellen, dass Ihr Computer mindestens 32GB RAM unterstützt; zweitens, um ein Upgrade später zu vereinfachen, da dann nur ein weiteres 16GB-Modul hinzugefügt werden muss.

Ein weiterer wesentlicher, aber oft vernachlässigter Aspekt ist der SSD-Speicher. Wir schreiben das Jahr 2024, daher erübrigt sich die Diskussion über HDDs in Laptops. Während die meisten Laptops standardmäßig 128GB oder 256GB Speicher haben, wird der Speicherplatz schnell knapp, selbst für Gelegenheitsnutzer. Ideal ist eine mindestens 500GB M.2 NVMe Gen4 SSD, um nach der Installation von Windows und allen erforderlichen Anwendungen genügend Platz zu haben.

Auch die Erweiterbarkeit des Laptops sollte berücksichtigt werden. Hochwertige Laptops von Asus und MSI können bis zu 64GB RAM und duale 2TB M.2 NVMe PCIe-Steckplätze unterstützen, was zukünftige Upgrades oder die Wiederverwendung von Speicher- und Speichermodulen aus Ihrem alten Laptop ermöglicht.

4. Haptische Touchpads für Gesten

Zarif Ali / www

Haptische Touchpads gehören zu den Komponenten eines Laptops, die man erst zu schätzen lernt, wenn man sie ausprobiert hat. Während herkömmliche mechanische Touchpads mit Windows-Präzisionstreibern ihren Dienst tun, bieten haptische Touchpads ein überlegenes Erlebnis.

Hochwertige Laptops, wie Microsofts Surface Laptop und Lenovos ThinkPad-Serie, verfügen über hervorragende haptische Touchpads, die präzisere Eingaben, bessere Gestenunterstützung und simulierte physikalische Bewegungen bieten.

5. Ganztägige Akkulaufzeit

Windows-Laptops sind nicht gerade für ihre lange Akkulaufzeit bekannt, aber das ändert sich. Die neuen ARM-basierten Qualcomm Snapdragon X Elite- und X Plus-Chips haben beeindruckende Bewertungen für ihre außergewöhnliche Effizienz bei minimaler Drosselung im Akkubetrieb erhalten. Auch AMD und Intel behaupten, mit ihren neuen Core Ultra- und Ryzen AI 300-Serien-Prozessoren eine lange Akkulaufzeit zu ermöglichen.

Die tatsächliche Akkulaufzeit ist jedoch stark von der Hardwarekonfiguration Ihres Laptops und Ihrer Nutzungsweise abhängig. Ein weniger leistungsstarker Snapdragon X Plus mit seinem 10-Kern-Setup ist beispielsweise effizienter als ein leistungsstarker X Elite-Chip. Auch die Helligkeit, Auflösung und Größe des Displays wirken sich auf die Akkulaufzeit aus.

6. Einfache Erweiterbarkeit

chunyawut_stock / Shutterstock

Während die meisten Windows-Laptops traditionell benutzererweiterbar sind, verzichten Hersteller zunehmend auf diese Option, um kompaktere Geräte zu realisieren. Die Motherboards der Snapdragon X-Serie von Qualcomm und der Ryzen AI 300-Serie von AMD verfügen nun über integrierte LPDDR5x-RAM-Module.

Diese sind effizienter und schneller als der herkömmliche SO-DIMM-Speicher, haben aber den Nachteil, dass der RAM bei diesen Geräten nicht aufgerüstet werden kann. Die Hersteller verlangen einen Aufpreis für höhere Konfigurationen.

Beim Kauf eines Laptops mit neueren Chips ist es wichtig, Ihr Gerät entsprechend Ihren aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen zu konfigurieren. Selbst wenn Ihr Laptop aufrüstbar ist, kann der Grad der Erweiterbarkeit je nach Modell und Hersteller variieren. Wählen Sie am besten einen Laptop ohne fest verlöteten RAM. Wenn Onboard-Speicher unvermeidlich ist, wählen Sie mindestens 16GB, da verlöteter RAM kaum oder gar keinen Spielraum für zukünftige RAM-Upgrades bietet.

Achten Sie auch auf den maximal unterstützten NVMe-Speicher und die verfügbaren M.2 PCIe-Steckplätze. Einige hochwertige Laptops bieten bis zu 2 x 2TB NVMe M.2 PCIe-Steckplätze, während andere die maximale Kapazität auf 2 x 1TB oder 1 x 1TB M.2 SSDs beschränken.

7. Windows Hello für einfache Anmeldungen

The Bold Bureau / Shutterstock

Ähnlich wie die biometrische Anmeldung auf Ihrem Smartphone, ermöglicht Windows Hello die Anmeldung per Fingerabdruck, Iris oder Gesichtsscan. Eine passwortlose Anmeldung ist eine bequeme Möglichkeit, sich an Ihrem Computer anzumelden; Sie müssen sich keine komplexen Passwörter merken oder eingeben.

Zusätzlich können Sie Windows Hello mit Google Chrome und anderen Windows-Anwendungen für eine erhöhte Sicherheit integrieren. Um Windows Hello zu nutzen, sollte Ihr neuer Computer über Hardware zur biometrischen Authentifizierung, wie einen Fingerabdrucksensor oder eine kompatible Infrarot-Webcam verfügen.

8. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Zarif Ali / www

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Laptops ist die Anzahl und Art der Anschlüsse, um die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Peripheriegeräten und zukünftigen Anforderungen zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der USB-C-Technologie entfernen Hersteller zunehmend HDMI- und USB-A-Anschlüsse aus neueren Laptops.

Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle USB-C-Anschlüsse gleich sind. Idealerweise sollte mein neuer Laptop USB-C-Anschlüsse mit Alt Mode und Power Delivery-Unterstützung haben. Hochwertige Laptops bieten Thunderbolt 4-fähige USB-C-Anschlüsse, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, das Laden und den Anschluss an einen externen Monitor oder eGPU über ein einziges USB-C-Kabel ermöglichen.

Vor allem bedeutet eine gute Auswahl an Anschlüssen, dass Sie nicht ständig einen USB-Hub wie die von uns getestete Baseus Metal Gleam Series II benötigen, um Ihre HDMI-, LAN- und Schnellladeanforderungen zu erfüllen.

Für 2024 benötige ich einen sehr tragbaren, aber dennoch effizienten Laptop, damit ich problemlos arbeiten kann. Wenn ein Laptop eine suboptimale Akkulaufzeit, ein schlechtes Display, eine schlechte Anschlussauswahl und einen Prozessor der vorherigen Generation hat, ist er nicht in der engeren Wahl. Angesichts der vielen Optionen hilft es, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem man die Eigenschaften priorisiert, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des perfekten Windows-Laptops im Jahr 2024 viele Überlegungen erfordert. Achten Sie auf einen leistungsstarken Prozessor, eine hohe Bildschirmauflösung, genügend Speicher und die notwendige Vielfalt an Anschlüssen. Die Akkulaufzeit und die Erweiterbarkeit sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Laptop Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Mit diesen Tipps haben Sie die besten Chancen, das ideale Gerät für Ihre Anforderungen zu finden.