Smartwatch-Kriterien 2024: Sechs Funktionen, auf die ich nicht verzichten werde
Seit 2021 begleitet mich meine Apple Watch zuverlässig. Obwohl sie optisch noch tadellos ist, steht ein Upgrade an. Bei der Auswahl eines neuen Gadgets lege ich großen Wert darauf, dass es alle meine Bedürfnisse erfüllt. Eine moderne Smartwatch im Jahr 2024 muss daher bestimmte Funktionen unbedingt mitbringen. In unserer heutigen, technologiegetriebenen Welt sind Smartwatches längst mehr als nur modische Accessoires. Sie haben sich zu vielseitigen Werkzeugen entwickelt, die uns helfen, unsere Gesundheit zu überwachen, unsere Fitnessziele zu erreichen und unseren Alltag effizienter zu gestalten. In diesem Artikel stelle ich die sechs wichtigsten Funktionen vor, die eine Smartwatch im Jahr 2024 meiner Meinung nach zwingend bieten sollte – denn ohne diese Funktionen wäre sie für mich nicht mehr zeitgemäß.
1. Schnellladefunktion
Aryan Surendranath / www
Wearables sollten kompakt und stets einsatzbereit sein. Wenn eine Smartwatch sperrig ist oder eine unzureichende Akkulaufzeit hat, kann sie schnell zur Belastung werden. Die Lösung hierfür ist die Unterstützung der Schnellladefunktion.
Die Möglichkeit, den Akku der Smartwatch in etwa einer Stunde vollständig aufzuladen, bietet den idealen Zeitrahmen, um sich morgens fertig zu machen oder dem Handgelenk eine kurze Pause zu gönnen, bevor man die Uhr den ganzen Tag trägt.
Die Apple Watch Series 7 war Apples erste Smartwatch mit dieser Funktion. Seit 2021 trage ich meine Series 7 durchgehend, wobei ich sie lediglich morgens für etwa eine Stunde zum Aufladen ablege.
Als ich kurzzeitig die Galaxy Watch 4 ausprobierte, wurde das langsame Laden schnell zum Ausschlusskriterium, da jede Ladesitzung mindestens anderthalb Stunden dauerte, um von 20 auf 100 Prozent zu gelangen.
2. Kontinuierliche Schlafüberwachung
Die lückenlose Schlafüberwachung ist eine Funktion, die einige Hersteller von Anfang an implementiert haben. Bei der Apple Watch mussten Nutzer jedoch zunächst einen Schlafplan einrichten, um Schlafdaten zu erfassen. Dies hat sich mit der Einführung von watchOS 11 auf der WWDC 2024 geändert.
Ich habe diese Funktion sehr vermisst, da es mir hilft, einen Überblick über meine Ruhephasen zu behalten, auch wenn diese ungeplant sind. Ich konnte so oft feststellen, ob meine Müdigkeit von langen Arbeitsnächten oder einfach nur von einer schlechten Nachtruhe herrührte.
Ich arbeite besser mit einer festen Routine, und meine Beobachtungen und die Daten meiner Smartwatches haben gezeigt, dass es für mich nicht funktioniert, ein Nachtmensch zu sein. Eine Funktion wie die kontinuierliche Schlafüberwachung ist daher unverzichtbar.
3. Always-On-Display
Brent Dirks / www
Während viele ein Always-On-Display als überflüssigen Akkuverbrauch abtun, ist es für mich als jemand, der seine Trainingszeiten im Fitnessstudio im Blick behalten und effiziente Arbeitssitzungen überwachen möchte, unerlässlich, Daten auf einen Blick am Handgelenk abzulesen.
Ich versuche, die Wirkung jedes Workouts zu maximieren, indem ich während jeder Übung mehr Zeit unter Spannung verbringe. Dabei schaue ich auf meine Uhr, um die Zeit während einer Wiederholung zu verfolgen. Ein Always-On-Display ist hier unerlässlich, da ich nicht nach meiner Uhr oder meinem Helfer suchen möchte. Solche Details machen ein Always-On-Display für mich zu einer Grundvoraussetzung bei Smartwatches.
4. Automatische Trainingserkennung
Aryan Surendranath / www
Im Bereich der gesundheitsorientierten Funktionen ist die automatische Erkennung von Workouts ein weiteres Must-Have bei Smartwatches.
Obwohl ich beim Laufen oft einen Podcast oder ein YouTube-Video höre und manchmal vergesse, mein Training zu starten, springt die automatische Erkennung ein und stellt sicher, dass ich meinen Lauf erfasse und keine wichtigen Daten verpasse.
Die automatische Erkennung ist auch ein guter Weg, um sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen, wenn es nur um einen kurzen täglichen Spaziergang geht, und sorgt dafür, dass dieser zuverlässig aufgezeichnet wird.
5. Interaktive Benachrichtigungen
Interaktive Benachrichtigungen gehören ebenfalls auf die Liste. Für viele Nutzer dient die Smartwatch als Erweiterung des Smartphones, so auch für mich.
Obwohl ich nicht die größte Anzahl an Benachrichtigungen aktiviert habe, schätze ich es, auf die für mich relevanten Benachrichtigungen über meine Uhr vollständig reagieren zu können – oder zumindest die Möglichkeit zu haben, sie zur Kenntnis zu nehmen. Ein ausgefeiltes Interaktionssystem für Benachrichtigungen vereinfacht die Bedienung ungemein.
6. Leicht austauschbare Armbänder
Paul Antill / www
Als letzter Punkt auf meiner Liste steht ein System, das den einfachen Wechsel von Uhrenarmbändern ermöglicht. Eine Smartwatch sollte angenehm zu tragen sein, und der einfachste Weg, das Gefühl am Handgelenk zu verändern, ist ein anderes Armband auszuprobieren. Zudem kann das richtige Armband als modisches Accessoire dienen, das ein Outfit abrundet. Die Apple Watch überzeugt in diesem Punkt, und es wird mir schwerfallen, dies bei meiner nächsten Smartwatch zu vernachlässigen.
Smartwatches sind gekommen, um zu bleiben, und sie werden von Jahr zu Jahr besser. Wenn ich heute oder in naher Zukunft eine Smartwatch kaufen möchte, sollte sie alle oben genannten Funktionen bieten; andernfalls würde ich das Nutzungserlebnis als unvollständig empfinden.
Zusammenfassung: Die Wahl der richtigen Smartwatch im Jahr 2024 erfordert eine genaue Abwägung der Funktionen, die für den persönlichen Lebensstil wichtig sind. Schnellladefunktion, 24/7-Schlafüberwachung, Always-On-Display, automatische Trainingserkennung, interaktive Benachrichtigungen und leicht wechselbare Armbänder sind Schlüsselfunktionen, die das Smartwatch-Erlebnis deutlich verbessern können. Es lohnt sich, in eine Smartwatch zu investieren, die die individuellen Bedürfnisse optimal erfüllt, um die Vorteile dieser modernen und funktionalen Technologie voll auszuschöpfen.