Meine Entscheidung für ein lebenslanges GoodNotes-Abonnement
Nach reiflicher Überlegung über mehrere Monate hinweg, habe ich mich dazu entschlossen, ein lebenslanges Abonnement für GoodNotes zu erwerben, um mich bestmöglich auf das kommende Studienjahr vorzubereiten. Bisher bin ich der festen Überzeugung, dass diese App zu den besten Notiz-Anwendungen gehört, die ich bisher genutzt habe. Im Folgenden erläutere ich, warum dies so ist.
1. Müheloses Organisieren von Notizen
Angesichts der Vielzahl an Kursen, die ich belege, ist die Organisation meiner Notizen für mich von entscheidender Bedeutung. Es wäre wohl kaum übertrieben zu sagen, dass die Ordnung meiner digitalen Lernmaterialien für mich denselben Stellenwert hat wie die Ordnung meines physischen Schreibtisches.
Bevor ich GoodNotes für mich entdeckte, habe ich die standardmäßige Notiz-App von Apple ausprobiert. Obwohl Apple Notes eine gute Grundlage bot, empfand ich das Fehlen adäquater Organisationsmöglichkeiten als eines der größten Defizite.
Inzwischen strukturiere ich meine Notizen, indem ich für jedes Semester separate Ordner und für jeden einzelnen Kurs Unterordner anlege.
Zusätzlich erstelle ich innerhalb jedes Kursordners weitere Unterordner, z.B. für Aufgaben, Präsentationsfolien, sonstige Notizen usw., um stets den Überblick zu behalten. Die Farbkodierung spielt für mich eine wichtige Rolle, weshalb ich die Farbe jedes Fachordners ändere, um den schnellen Zugriff zu gewährleisten.
GoodNotes ermöglicht es sogar, Ordner-Cover mit Icons zu versehen, was eine sehr nützliche Funktion ist, um sie auf einen Blick zu unterscheiden. Auch die Cover der Notizbücher innerhalb der jeweiligen Fachordner sind farblich gekennzeichnet, um eine maximale Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
2. Geräteübergreifende Synchronisation
Ich nutze sowohl ein iPad Air als auch ein MacBook Air für meine akademische Ausbildung. Eines der herausragendsten Merkmale von GoodNotes ist die Synchronisation aller meiner Notizen, die ich auf meinem iPad anfertige, über sämtliche Apple-Geräte hinweg. Das bedeutet, dass ich auch unterwegs, wenn ich keinen Zugriff auf mein iPad habe, problemlos auf meine Notizen auf meinem MacBook oder sogar meinem iPhone zugreifen kann.
Um die iCloud-Synchronisation für GoodNotes zu aktivieren, müssen alle Ihre Geräte mit demselben Apple-Account angemeldet sein.
3. Handschriftenerkennung in der Suchfunktion
Ich verwende für jeden Kurs separate Notizbücher und neige dazu, Aufgaben in neuen Notizbüchern zu bearbeiten, da ich sie über Google Classroom einreiche. Angesichts der Menge an Notizen, die ich in GoodNotes gespeichert habe, kann die Suche nach bestimmten Themen mitunter sehr zeitaufwendig sein.
Ein Beispiel: In diesem Semester belege ich einen Kurs in angewandter Physik. Wenn ich meine Notizen zum Thema Vektoren noch einmal durchsehen möchte, könnte ich zwar den entsprechenden Ordner für diesen Kurs öffnen. Dies würde meine Suche aber nur auf einige Dokumente einschränken, und ich müsste immer noch mehrere Notizbücher durchblättern, um die richtigen Notizen zu finden.
Glücklicherweise hat mir die Suchfunktion von GoodNotes dabei sehr geholfen. Anstatt mich manuell durch zahlreiche Notizbücher zu arbeiten, kann ich einfach „Vektoren“ in das Suchfeld eingeben, und die App zeigt mir jedes Dokument an, in dem dieser Begriff vorkommt – selbst meine handschriftlichen Notizen!
Darüber hinaus können Sie spezifische Dokumente öffnen und dort nach bestimmten Stichwörtern suchen.
4. Praktische KI-Funktionen
Seien wir ehrlich: Es ist heutzutage schwierig, eine App zu finden, die keine KI-Funktionen integriert hat. Während mich einige KI-Funktionen in anderen Apps eher stören, haben mich die in GoodNotes wirklich beeindruckt.
Rechtschreibprüfung für handschriftliche Notizen
Wenn ich im Unterricht mitschreibe, konzentriere ich mich mehr darauf, alles zu erfassen, was der Dozent sagt, als auf eine einwandfreie Rechtschreibung. Die Rechtschreibprüfung von GoodNotes ist in diesem Fall ein wahrer Segen. Sie unterstreicht falsch geschriebene Wörter mit einer gestrichelten roten Linie, und durch Tippen auf das Wort erhalten Sie Rechtschreibvorschläge.
Sobald Sie eine Option auswählen, wird die KI von GoodNotes aktiv und korrigiert das Wort in Ihrer eigenen Handschrift!
Mathematik-Assistent
Als STEM-Student empfinde ich den KI-Mathematik-Assistenten ebenfalls als äußerst wertvoll. Diese Funktion analysiert Ihre Lösungsansätze, bietet Unterstützung in Echtzeit, überprüft Ihre Arbeit und gibt Ihnen Hinweise, wenn Sie nicht weiterkommen. Derzeit ist diese Funktion noch auf die interaktiven Übungskurse von GoodNotes beschränkt, wie beispielsweise den SAT-Mathe-Vorbereitungskurs, aber sie ist dennoch eine bahnbrechende Entwicklung.
Wenn Sie, wie ich, dazu neigen, bei der Bearbeitung von Aufgaben Fehler zu machen (z.B. zwei Zahlen falsch zu addieren), werden Sie diese Funktion lieben. Ich hoffe nur, dass diese Funktion bald über die Übungskurse hinaus erweitert wird.
Sie können einen interaktiven Übungskurs öffnen und das KI-Mathematik-Hilfstool verwenden, um beliebige Aufgaben im leeren Raum zu lösen, so wie ich es im obigen Bild getan habe. Beachten Sie jedoch, dass Sie hierbei keine Hinweise zu der jeweiligen Aufgabenstellung erhalten.
Fragen Sie GoodNotes
„Fragen Sie GoodNotes“ ist ein weiteres bemerkenswertes KI-Tool. Sie erhalten täglich 30 KI-Credits, um Fragen zu stellen, und das Besondere daran ist, dass Sie Fragen zu dem Dokument stellen können, das Sie gerade geöffnet haben. Beispielsweise habe ich GoodNotes einmal gefragt, wie ich mithilfe meiner Notizen einen Vektor zerlegen kann, und die KI hat nicht nur die wichtigsten Punkte behandelt, sondern auch ein von mir gelöstes Beispiel erläutert.
„Fragen Sie GoodNotes“ kann auch als hilfreiches KI-Tool dienen, um Sie bei all Ihren mathematischen Problemen zu unterstützen. Wenn Sie eine Frage zu einem Bild haben, können Sie das Lasso-Tool verwenden.
Viele der KI-Funktionen von GoodNotes befinden sich derzeit noch in der Testphase und sind nur in einigen Ländern verfügbar, sodass Sie möglicherweise noch keinen Zugriff darauf haben.
5. Zeitmanagement für Prüfungen
Etwas, womit ich bei Prüfungen immer Schwierigkeiten hatte, ist das Zeitmanagement. Ich bin immer derjenige, der am Ende jeder Klausur hektisch kritzelt, selbst wenn der Raum fast leer ist. Um mich zu verbessern, übe ich, vergangene Prüfungen unter zeitlichen Bedingungen zu lösen. Bevor ich GoodNotes verwendete, habe ich die Zeit mit der Uhr-App auf meinem iPhone oder Mac gemessen.
Die Zeitmanagement-Funktion, wie der Name schon sagt, ermöglicht es Ihnen, die Zeit zu messen, während Sie Aufgaben bearbeiten. Derzeit stehen zwei Modi zur Verfügung: Timer und Stoppuhr. Ich verwende den Timer, wenn ich Klausursimulationen mit alten Aufgaben durchführe, und die Stoppuhr, um meine Lösungszeiten für verschiedene Aufgabentypen zu erfassen.
Sie können auch Ihre Zeitmanagement-Historie aufrufen, um Ihren Fortschritt zu analysieren. Obwohl es sich hierbei um eine eher kleine Funktion handelt, ist es doch eine, die ich regelmäßig nutze, die ich aber bisher in keiner anderen Notiz-App gefunden habe.
6. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Faktor, der alle Studenten weltweit verbindet, ist die Tatsache, dass wir immer auf ein Budget achten müssen. Ein Abonnement für eine Notiz-App kostet natürlich Geld. Wenn man jedoch bedenkt, dass im Laufe des Studienjahres Notizbücher, Ordner und andere Materialien in ähnlicher oder sogar höherer Höhe zu Buche schlagen, kann man diese Kosten relativieren.
Wie die meisten Notiz-Apps bietet GoodNotes monatliche und jährliche Abonnements an, aber es gibt auch die Möglichkeit einer einmaligen Zahlung in Höhe von 29,99 USD, für die ich mich entschieden habe. Da die meisten Studiengänge vier Jahre dauern, würden jährliche Abonnements auf lange Sicht wahrscheinlich mehr kosten als die Einmalzahlung.
Sollten Sie sich jedoch in einem kürzeren Studienprogramm befinden oder die App über den kostenlosen Testzeitraum hinaus ausprobieren möchten, würde ich das jährliche Abonnement empfehlen. Beachten Sie, dass die Einmalzahlung nur Apple-Nutzern zur Verfügung steht.
Ich war zunächst etwas zögerlich, mich für ein Abonnement zu entscheiden, und habe auch andere Optionen in Betracht gezogen, aber ich bin froh, dass ich GoodNotes ausprobiert habe! Es ist definitiv eine der besten Investitionen, die ich seit der Anschaffung meines iPads für das Studium getätigt habe.
Zusammenfassung: GoodNotes hat sich als eine unschätzbare Ressource für Studenten erwiesen und bietet hervorragende Funktionen wie benutzerfreundliche Organisation, reibungslose Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten, fortschrittliche Suchfunktionen und praktische KI-Funktionen. Angesichts des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Entscheidung für GoodNotes eine kluge Wahl für jeden akademischen Werdegang. Wenn Sie nach einer effektiven und effizienten Notiz-App suchen, könnte GoodNotes der perfekte Begleiter für Ihr Studium sein.