Ich habe das neue Aufräumwerkzeug in Apple Intelligence ausprobiert und meine Enttäuschung ist immens

Apples neues Clean-Up-Tool: Ein erster Blick auf die KI-gestützte Bildbearbeitung

In unserer heutigen digitalisierten Welt ist die effiziente Fotobearbeitung ein immer wichtiger werdendes Thema. Insbesondere Nutzer von Smartphones suchen ständig nach Methoden, um ihre Fotos zu optimieren und unerwünschte Elemente zu eliminieren. Apple hat sich bemüht, seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu festigen, obwohl der Start etwas holprig verlief. Trotz anfänglicher Verzögerungen bei der Einführung der neuen Apple Intelligence-Funktionen hat das Unternehmen in seiner jüngsten Beta-Version ein vielversprechendes Feature namens „Clean Up“ vorgestellt. Dieses Werkzeug ähnelt den Funktionen „Magic Eraser“ von Google und „Object Eraser“ von Samsung. Ich habe das neue Clean-Up-Tool ausgiebig getestet und möchte hier meine Erfahrungen und Eindrücke teilen.

Wichtig: Das Clean-Up-Tool ist derzeit nur in den Beta-Versionen iOS 18.1 Beta 3, iPadOS 18.1 Beta und macOS Sequoia 15.1 Beta 3 verfügbar.

Nach der Aktualisierung Ihres iPhones auf iOS 18.1 Beta 3 ist das Clean-Up-Tool standardmäßig in der Fotos-App verfügbar. Bei der erstmaligen Nutzung muss das Werkzeug zunächst heruntergeladen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Clean-Up-Tool auf Ihrem iPhone verwenden, um unerwünschte Objekte aus Ihren Fotos zu entfernen:

  • Starten Sie die Fotos-App und öffnen Sie das gewünschte Bild. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Wählen Sie nun aus den Werkzeugen am unteren Bildschirmrand die Option „Clean Up“ aus.

  • Sie werden aufgefordert, das zu entfernende Objekt zu berühren, zu umkreisen oder mit dem Finger zu übermalen. Durch die Pinch-Geste können Sie in das Bild hinein- und herauszoomen, um das Tool optimal zu nutzen.

  • Das ausgewählte Objekt wird mit einer ansprechenden Animation hervorgehoben und anschließend aus dem Foto entfernt.

  • Es ist auch möglich, das Gesicht einer Person durch Übermalen unkenntlich zu machen.

  • Um die vorgenommenen Änderungen zu speichern, tippen Sie auf „Fertig“. Andernfalls wählen Sie „Zurücksetzen“, um die Änderungen zu annullieren. Es gibt zudem einen „Rückgängig“-Pfeil, mit dem Sie die Bearbeitungsschritte einzeln zurücknehmen können.
  • Zusätzlich können Sie über die Drei-Punkte-Schaltfläche oben rechts eine Kopie des bearbeiteten Bildes speichern.

Das Clean-Up-Tool von Apple Intelligence arbeitet vollständig lokal auf dem Gerät, anders als die Konkurrenzprodukte von Google und Samsung, die sowohl Cloud-basierte als auch geräteinterne Optionen anbieten. Ich habe versucht, es direkt mit Googles „Magic Eraser“ und Samsungs „Object Eraser“ zu vergleichen, und die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Obwohl Clean Up Objekte in allen Fotos durch Tiefenmessung erkennt, könnte die Objektsegmentierung präziser sein.

Das Tool zeigt seine Stärken bei einfachen Bildern, in denen unerwünschte Objekte klar erkennbar sind und sich nicht mit dem Hintergrund vermischen. Schwierigkeiten treten jedoch bei komplexen Bildinhalten auf. So habe ich das Clean-Up-Tool beispielsweise bei einem Gruppenfoto getestet und versucht, eine einzelne Person zu entfernen, was zu sichtbaren Beeinträchtigungen der Umgebung führte.

Im Vergleich dazu haben „Magic Eraser“ und „Object Eraser“ wesentlich bessere Ergebnisse geliefert. Ein weiteres Problem bei dem Clean-Up-Tool ist, dass die Auswahlwerkzeugspitze zu dick ist, was die präzise Auswahl kleiner Objekte erschwert.

Apple Intelligence Clean Up (Vorher (L) und Nachher (R))

Nach umfangreichen Tests mit verschiedenen Bildmotiven waren die Ergebnisse überwiegend enttäuschend, und das Feature wirkt in seinem aktuellen Zustand noch unausgereift. Es ist jedoch anzumerken, dass es sich um eine Beta-Version handelt und die Apple Intelligence sich noch in der Testphase befindet. Daher wäre es möglicherweise unfair, die gleiche Leistung wie bei „Magic Eraser“ und „Object Eraser“ zu erwarten.

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Apple dieses Tool weiterentwickeln wird, um die bestehenden Mängel zu beseitigen.

Fazit: Das neue Clean-Up-Tool von Apple, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet, bietet vielversprechende Funktionalitäten für die Bildbearbeitung und das Entfernen unerwünschter Objekte. Trotz seiner Ambitionen weist es in anspruchsvollen Bildsituationen noch Schwächen auf und bedarf weiterer Verbesserungen. Nutzer sollten die kommenden Updates aufmerksam verfolgen, um mögliche Optimierungen in den nachfolgenden Versionen nicht zu verpassen.