Hyperlapse Zeitraffer-Videos aufzeichnen und auf Facebook und Instagram teilen

Instagram hat kürzlich eine neue Anwendung namens Hyperlapse für Videoaufnahmen veröffentlicht. Wenn du dich fragst, warum das Unternehmen eine separate Video-App herausbringen musste, wo Instagram doch selbst Videoaufnahmen und den Import von der Kamerarolle erlaubt, lies weiter. Hyperlapse ist speziell für die Erstellung von Zeitraffervideos konzipiert und liefert dabei beeindruckende Ergebnisse. Im Gegensatz zur Instagram-App, die selektive Aufnahmen erlaubt, zeichnet Hyperlapse ein komplettes Video auf und beschleunigt es, von normaler Geschwindigkeit bis hin zum Zwölffachen. Das fertige Video kann dann auf Instagram und Facebook geteilt werden.

Starte die App und wische durch das kurze Tutorial, um mit der Aufnahme deines ersten Zeitraffervideos zu beginnen. Die App funktioniert sowohl im Hoch- als auch im Querformat, aber da du ein Video aufnimmst, empfiehlt es sich, das Telefon horizontal zu halten. Während der Aufnahme siehst du unten zwei Timer, einer langsamer als der andere. Der linke Timer zeigt die Dauer der tatsächlichen Aufnahme an, während der rechte Timer die finale Länge des Zeitraffervideos bei 6-facher Geschwindigkeit anzeigt. Wenn du die Aufnahme beenden möchtest, tippe auf die Stopp-Taste.

Nachdem die Aufnahme beendet ist, kannst du das Video innerhalb der App „bearbeiten“. Hier kannst du das Video in verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen und testen, welche dir am besten gefällt. Bewege den 6x-Regler, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. Wenn du zufrieden bist, tippe auf das grüne Häkchen. Wenn du das Video nicht sofort bearbeiten möchtest, tippe auf das rote Kreuz und wähle, es später zu bearbeiten, anstatt es zu verwerfen. Wenn du Hyperlapse das nächste Mal startest, wird eine Zahl als Badge neben der Aufnahmetaste angezeigt, die die Anzahl der unbearbeiteten Videos angibt. Du kannst diese antippen, um ein Video zur Bearbeitung auszuwählen.

Wenn du ein Video auf Instagram teilen möchtest, öffnet Hyperlapse die Instagram-App im Modus „Aus Kamerarolle auswählen“, sodass du das gewünschte Video auswählen kannst. Hyperlapse nimmt nicht in einem quadratischen Format auf, daher kann es sein, dass du es zuschneiden musst. Anschließend kannst du Filter anwenden, das Video bearbeiten und alle anderen Funktionen von Instagram nutzen, bevor du es teilst. Auf Facebook werden die Videos direkt geteilt, ohne Bearbeitungsoptionen. Alle Videos werden standardmäßig in deiner Kamerarolle gespeichert.

Die App benötigt etwas Zeit, um Videos zu verarbeiten, sowohl nach der Aufnahme als auch nach der Bearbeitung. Die Verarbeitungszeit ist auf neueren, schnelleren Geräten kürzer. Bisher ist Hyperlapse noch nicht für Android verfügbar, und es scheint, dass eine Einschränkung der Kamera-API in Android die Entwicklung verzögert.

Installiere Hyperlapse aus dem App Store