Hüten Sie sich vor diesen 8 Online-Betrügereien beim Surfen im Internet

Wussten Sie, dass die Fälle von Online-Betrug in der letzten Zeit besorgniserregend gestiegen sind? Im Folgenden beleuchten wir einige der aktuellsten Betrugsmethoden, mit denen arglose Menschen übers Ohr gehauen werden.

Das Internet war schon immer ein Tummelplatz für innovative Methoden, mit denen Betrüger ihre Opfer hinters Licht führen. Es ist noch nicht lange her, da haben nigerianische Lotterie-E-Mails weltweit Tausende von Menschen betrogen. Auch Phishing und Identitätsdiebstahl sind im Internet seit geraumer Zeit keine Seltenheit. Wenn Sie diese Betrugsmaschen für ausgeklügelt halten, dann warten Sie erst einmal ab, bis Sie von den jüngsten Online-Betrügereien gehört haben, die sich rasend schnell ausbreiten.

Warum hat Online-Betrug in letzter Zeit zugenommen?

Die Pandemie hat sich wie ein Katalysator erwiesen und eine riesige Anzahl von Menschen in die digitale Welt katapultiert. Während Menschen jeden Alters ihre Nutzung von Online-Diensten verstärkt haben, gibt es einen großen Anteil von Internet-Neulingen in der heutigen Form.

Was könnte also eine bessere Gelegenheit für einen Boom im Bereich Online-Betrug sein? Die ohnehin schon schnell entwickelnden Betrugsmaschen sind in letzter Zeit noch dreister geworden. Es wäre nicht übertrieben zu behaupten, dass sich unauffällige und scheinbar unbedeutende Online-Betrügereien seit dem Ausbruch der Pandemie zu einer ausgewachsenen Industrie entwickelt haben.

Wie gehen Online-Betrüger vor?

Wenn jemand versucht, Sie persönlich zu betrügen, ist das ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Sie eine ähnliche Kontrolle über die Situation haben wie der Betrüger. Sollte Sie jemand um Ihr Geld betrügen, haben Sie immer noch die Chance, die Person zu konfrontieren und Ihr Geld zurückzufordern. Ein Online-Betrüger hingegen kann sich, sobald Sie ihm Ihr Geld gegeben haben, ganz einfach in den dunklen Tiefen des Internets verstecken.

Es ist für Betrüger nicht so einfach, an das Geld der Leute zu kommen, da es eine immense Menge an Informationen gibt. Sie können sich über das Produkt oder die Dienstleistung informieren, die der Betrüger Ihnen anzubieten versucht, und den Betrug so aufdecken.

Aus diesem Grund versuchen Betrüger, Ihr Vertrauen zu gewinnen, indem sie unglaubliche Behauptungen aufstellen. Sie erzeugen auch ein Gefühl der Dringlichkeit in Ihrem Kopf, was zu schlechten Entscheidungen des Opfers führt. Der beste Weg, um einem Betrug zu entgehen, besteht darin, niemals übereilt zu handeln, wenn Sie online bezahlen oder etwas abonnieren.

Häufige Online-Betrügereien

Online-Betrug gibt es in verschiedenen Formen, aber Betrügereien über Smartphone-Apps haben besonders stark zugenommen. Neue Internetnutzer neigen dazu, einer Anwendung zu vertrauen, die sie im Google Play Store oder App Store finden, was zu einer Vielzahl von betrügerischen Apps auf diesen Plattformen geführt hat. Dubiose Glücksspiel-, Dating-, Einkaufs- und Geldverleih-Apps gehören zu den gängigen Methoden, um technisch unversierte Nutzer hinters Licht zu führen. Abgesehen davon sind auch Social Engineering-basierte Betrügereien weit verbreitet, die ein direktes Gespräch mit dem Betrüger beinhalten.

Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der häufigsten Online-Betrügereien:

Privatkredit-Apps

Die Pandemie hat die finanzielle Situation von Millionen Menschen auf der ganzen Welt ernsthaft beeinträchtigt. Ein Privatkredit ist zu einer durchaus vernünftigen Option für Menschen mit ausbleibendem Einkommen oder dringenden Bedürfnissen geworden. Die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank ist ein mühsamer Prozess, der jede Menge Papierkram, die Angabe von Sicherheiten, die Benennung eines Begünstigten und lange Wartezeiten mit sich bringt.

Privatkredit-Apps hingegen versprechen, Kredite innerhalb von 15 Minuten nach Einreichung der Unterlagen auf ihren Plattformen zu gewähren. Was würde eine Person in finanzieller Notlage Ihrer Meinung nach wählen? Diese Anwendungen ziehen Millionen von Nutzern an, indem sie im Internet Werbung schalten. Während der Kreditvergabeprozess bei solchen Apps außergewöhnlich reibungslos verläuft, nutzen sie alle schmutzigen Tricks, um die Leute zu betrügen und sie dazu zu bringen, inakzeptable Zinssätze zu zahlen.

Die Darlehensunterlagen sind so gestaltet, dass es für eine Person mit geringen Finanzkenntnissen fast unmöglich ist, sie zu lesen und die einzelnen Bedingungen zu verstehen. Darüber hinaus fragen sie nach allen möglichen Berechtigungen von Ihrem Gerät, selbst wenn diese für eine Geldverleih-App völlig irrelevant sind.

Es gab Berichte, dass diese Anwendungen Menschen belästigt haben, indem sie mit der Smartphone-Kamera Bilder von ihnen gemacht (mit der Kameraerlaubnis) und diese mit den Kontakten des Opfers geteilt haben (mit der Kontakterlaubnis). Darüber hinaus wächst die Strafe exponentiell über die bereits hohen Zinsen hinaus, sobald Sie die Rückzahlungsfrist versäumen.

Nehmen Sie sich vor diesen betrügerischen Privatkreditanträgen in Acht und stellen Sie sicher, dass Sie nur staatlich zertifizierte Apps mit guten Bewertungen auswählen.

Shopping-Apps

Die E-Commerce-Branche ist eine 4,28 Billionen-Dollar-Industrie, die rasant wächst. Während E-Commerce-Giganten enorme Anstrengungen unternommen haben, um mehr Menschen für den E-Commerce zu begeistern, nutzen zahlreiche betrügerische Shoppingseiten die Schlupflöcher von gutem SEO, Werbung und unglaublichen Preisen, um Menschen zu betrügen.

Es ist heutzutage nicht allzu schwer, eine betrügerische E-Commerce-Website mit einer ordentlichen Anzahl von Besuchern zu erstellen. Betrüger bringen ihre Websites mithilfe von SEO-Techniken und Suchmaschinenwerbung dazu, bei Google zu ranken. Die Links zu diesen Websites wirken auf einen normalen Nutzer legitim, es sei denn, die URL wird genau überprüft.

Darüber hinaus sind ihre Produkte in der Regel viel billiger als die anderer beliebter Marken, was sie für Käufer noch attraktiver macht. Die Website wird Sie nach Ihren grundlegenden Informationen wie Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse und Name fragen, genau wie jede andere Website auch.

Selbst wenn Sie keine Zahlung leisten, haben Sie Ihre persönlichen Daten bereits an Personen mit bösen Absichten weitergegeben. Die Website leitet Sie im nächsten Schritt zur Zahlungsseite weiter. Und Sie haben es erraten! Ihr bestelltes Produkt wird niemals Ihre Adresse erreichen.

Die angegebenen Kontaktnummern oder E-Mail-Adressen werden nicht reagieren, und Sie werden keine Möglichkeit finden, Ihr Geld zurückzubekommen. Diese betrügerischen Websites betrügen in der Regel Menschen um kleine Geldbeträge. Auf diese Weise muss selbst das Opfer keine großen Anstrengungen unternehmen, um sein Geld zurückzufordern.

Reiseanwendungen

Die meisten von uns haben in Suchmaschinen schon einmal Suchanfragen wie „Günstige Hotels“ oder „Günstige Flüge“ eingegeben. Während die Top-Suchergebnisse normalerweise zu seriösen Websites führen, gibt es auch einige fragwürdige oder bezahlte Suchergebnisse. Diese Betrugsseiten haben einen klaren Plan: Ihre Reisebuchungen zu stornieren und Ihr Geld niemals zurückzuzahlen.

Diese betrügerischen Plattformen führen in der Regel Gründe wie kurzfristige Preiserhöhungen oder technische Probleme an, um die Buchung zu stornieren. Sie bieten Ihnen dann die Möglichkeit, mehr Geld für dieselbe Buchung zu zahlen oder die Buchung zu stornieren und den Rückerstattungsprozess einzuleiten.

Sobald Sie die Stornierungsoption wählen, wie es wohl jede Person tun würde, die die Website für günstige Buchungen ausgewählt hat, geraten Sie in einen Teufelskreis, in dem Sie Ihre Rückerstattungen verlangen und Ihr Geld nicht zurückbekommen. Die meisten Leute scheuen den Aufwand, um ihr Geld zurückzubekommen, was die Haupteinnahmequelle für betrügerische Reiseseiten darstellt.

Glücksspiel-/Wettbetrug

Glücksspiel ist eine schwere Sucht, und viele Menschen haben ihre Ersparnisse beim Glücksspiel verloren. Während es beim herkömmlichen Glücksspiel einige Gewinner und viele Verlierer gibt, gibt es beim Online-Glücksspiel nur einen Gewinner: den Ersteller der Glücksspielplattform. Diese Apps funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Lassen Sie eine Person zunächst groß gewinnen und plündern Sie sie dann, wenn sie süchtig wird, bis sie nichts mehr zu verlieren hat.

Sie fragen sich vielleicht, wie eine Glücksspielplattform über das Schicksal eines Spiels entscheiden kann? Ein Spiel kann doch jeden Ausgang nehmen und die Gewinn- oder Verlustchancen eines Spielers sind doch zufällig. Hier kommt der Algorithmus hinter diesen Glücksspielplattformen ins Spiel. Der speziell entwickelte Algorithmus entscheidet über das Schicksal aller auf der Plattform gespielten Spiele und nutzt die optimalen Methoden, um Menschen zu betrügen.

Der allgemeine Trend, der bei den meisten Nutzern zu beobachten ist, ist, dass sie anfangs große Gewinne erzielen. Der Spieler denkt, er hätte noch mehr gewinnen können, wenn er mehr Geld investiert hätte. Dann greift der App-Algorithmus ein und lässt den Spieler Geld verlieren. Der Spieler spielt dann weiter, um seine Verluste auszugleichen, was zu weiteren Verlusten führt, und dieser Kreislauf wiederholt sich immer wieder. Man kann mit Sicherheit sagen, dass alle Online-Glücksspielplattformen Algorithmen verwenden, die nur den Erstellern zugutekommen, und ihre Nutzung eine ernsthafte Bedrohung für Ihr Geld darstellt.

Dating-Apps

Die Liste der Betrügereien im Zusammenhang mit Dating-Apps ist lang genug, um alle anderen Betrügereien in den Schatten zu stellen. Es gibt Social-Engineering-Betrug auf legitimen Dating-Apps, und dann gibt es Dating-Apps, die selbst ein Betrug sind. Beide Arten von Betrug verleiten Tausende von Opfern dazu, Betrügern Geld zu zahlen.

Es ist kein Geheimnis, dass selbst die meisten Dating-Apps eine riesige Menge an gefälschten Profilen haben, von denen die meisten Menschen dazu verleiten, ihnen Geld zu zahlen. Betrüger versuchen, jeden Trick anzuwenden, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und Sie glauben zu machen, dass die andere Person an Ihnen interessiert ist.

Bei den anderen Betrugsmaschen ist die Dating-App selbst ein Betrug. Solche Apps stellen Leute ein, die mit den Nutzern chatten und sie dazu bringen, ihre Premium-Pläne zu abonnieren. Andere betrügerische Seiten senden Ihnen möglicherweise Bot-Texte und fordern Sie auf, für weitere Gespräche zu bezahlen. Nehmen Sie sich vor all diesen Plattformen in Acht und stellen Sie sicher, dass Sie niemals eine Person bezahlen, mit der Sie noch nie online waren, bevor Sie sie nicht gut genug kennen.

Betrug mit Heimarbeit

Klingt es nicht nach einem idealen Szenario, einen Job mit Heimarbeit zu finden, der gut bezahlt ist und kaum Qualifikationen erfordert? Das ist es, was viele Betrüger mit der Heimarbeit Menschen versprechen, die auf der Suche nach finanzieller Sicherheit sind. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist aufgrund der Pandemie exponentiell gestiegen, was zu zahlreichen Betrügereien im Bereich Heimarbeit geführt hat.

Die häufigste Betrugsmasche bei der Heimarbeit ist der Betrug mit Dateneingabejobs. Bei einigen dieser Betrügereien werden Sie aufgefordert, einen geringen Betrag zu zahlen, um den Job zu erhalten. Andere noch schlimmere Betrügereien bestehen darin, dass man Ihnen ein Projekt zuweist und Ihre Arbeit dann mit der Begründung von Fehlern ablehnt. Der Betrüger behauptet dann, aufgrund Ihrer Fehler finanzielle Verluste zu erleiden, und fordert Sie auf, ihm Geld zu zahlen, oder er würde Sie anzeigen. Viele Opfer sind solchen Taktiken zum Opfer gefallen und haben beträchtliche Summen verloren.

Hier sind einige seriöse Websites, auf denen Sie Fernarbeit finden können.

Online-MLM-Betrug (Multi-Level-Marketing)

Ein MLM-Betrug funktioniert, indem er Menschen mit dem Versprechen einer erfolgreichen Zukunft blendet. MLM-Unternehmen müssen diverse Produkte verkaufen, sie nutzen jedoch nicht die herkömmlichen Verkaufsmethoden. Eine traditionelle Art des Verkaufs besteht darin, das Produkt auf den Markt zu bringen und dafür zu werben.

Auf der anderen Seite versuchen MLM-Unternehmen, Menschen zum Kauf der Produkte zu bewegen, indem sie sie zu Pseudoangestellten des Unternehmens machen. Sie werden aufgefordert, mehr Leute in das Unternehmen zu bringen und die Kette zu verlängern, wodurch Sie schnell reich werden sollen.

In jüngster Zeit hat sich dieser Betrug ins Internet verlagert, wo Betrüger Begriffe wie „Digitales Marketing“ und „Affiliate-Marketing“ verwenden, um für die Opfer legitim zu wirken. Das technisch weniger versierte Publikum fällt auf solche falschen Programme mit denselben alten MLM-Schemata herein, die nur anders benannt wurden. Diese betrügerischen Systeme kassieren dann Geld in Form eines Anmeldebetrags und nutzen die Opfer, um weitere Opfer anzulocken.

Phishing-Betrug

Phishing-Betrug verleitet Opfer dazu, Betrügern Geld zu schicken oder Finanzinformationen mit ihnen zu teilen. Diese Betrügereien haben sich vervielfacht, nachdem Online-Zahlungen die Geldüberweisung so viel einfacher gemacht haben. Die Betrüger geben sich als Bankangestellte oder Regierungsbeamte aus, die Ihre Sozialversicherungsnummer oder Kreditkartendaten überprüfen müssen.

Einige andere gängige Phishing-Betrügereien finden auf Second-Hand-Marktplätzen wie OLX und eBay statt. Die Betrüger versuchen, Sie dazu zu bringen, ihnen Geld zu schicken, indem sie Ihnen vorgaukeln, dass Sie das Geld tatsächlich erhalten werden. Nehmen Sie sich vor Phishing-Betrug in Acht und geben Sie Ihre geheimen Zugangsdaten niemals online an Dritte weiter.

Wie kann man sich vor Online-Betrug schützen?

Nachdem Sie nun die neuesten Methoden kennengelernt haben, mit denen Betrüger Menschen hinters Licht führen, ist es wichtig, sich mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, wie man Online-Betrug verhindern kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Surfen im Internet beachten sollten:

  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links, auch wenn sie von einer Ihnen bekannten Person gesendet wurden.
  • Schützen Sie Ihre E-Mail- und Social-Media-Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Geben Sie niemals Ihre Finanzdaten, Passwörter, OTPs und andere vertrauliche Informationen an Dritte weiter.
  • Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie online bezahlen, und überprüfen Sie vorher die Echtheit des Produkts/der Marke. Eine einfache Google-Suche zeigt die Bewertungen aller bekannten Produkte.
  • Verwenden Sie eine Software zum Schutz vor Identitätsdiebstahl als zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Laden Sie keine unbekannten Apps aus dem Play Store oder App Store herunter.
  • Gewähren Sie Apps keine unnötigen Systemberechtigungen. Eine Kamera-App sollte beispielsweise keinen Zugriff auf Ihre Kontakte haben.
  • Fallen Sie nicht auf unglaubliche Angebote im Internet herein. Denken Sie daran, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
  • Verwenden Sie Browser-Sicherheitserweiterungen, um Ihr Surferlebnis abzusichern.

Wie meldet man Online-Betrug?

Wenn Sie jemals einem Online-Betrug zum Opfer fallen sollten, sollten Sie dies unverzüglich den zuständigen Behörden melden. Fast jedes Land verfügt über ein Online-Portal zur Betrugsprävention, wo Sie solche Fälle einfach melden können. Die Behörden schlagen Ihnen dann die besten Möglichkeiten vor, wie Sie sich von Ihren Verlusten erholen und wie Sie Cyberkriminalität in Zukunft vermeiden können. Hier sind einige bekannte Behörden zur Betrugsprävention weltweit:

Fazit 👮‍♂️

Betrüger sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Menschen im Internet zu betrügen. Es ist daher ratsam, sich kontinuierlich über die neuesten Online-Betrugsmethoden zu informieren und beim Surfen im Internet wachsam zu sein. Denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen, wenn Sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlen, und halten Sie Ausschau nach Warnsignalen.

Sie können jetzt überprüfen, wie viel Ihre Daten im Dark Web wert sind.