Hier ist ein harmloser Streich, den Sie am Aprilscherz spielen können

Der 1. April naht mit großen Schritten, und das bedeutet, dass wir uns auf einige spaßige Streiche gefasst machen müssen. Es ist auch an der Zeit, selbst aktiv zu werden und einen originellen Schabernack zu planen – natürlich nur, wenn er harmlos ist und lediglich für ein kleines Ärgernis oder ein leichtes Unbehagen sorgt. Im Bereich der harmlosen Bürospäße ist das Festkleben von Papier unter einer optischen Maus immer eine sichere Bank. Doch falls es etwas ambitionierter sein soll, empfehlen wir den altbewährten CD/DVD-Laufwerkstreich.

Bevor wir dir die genaue Durchführung dieses Streichs erläutern, sei betont, dass die Ausführung auf eigenes Risiko erfolgt. Wir übernehmen keine Haftung, wenn die Zielperson aus Frust den Monitor durch den Raum wirft.

Um diesen Streich umzusetzen, benötigst du einen unbeobachteten Zugriff auf den Computer der Zielperson von etwa fünf Minuten. Zuerst solltest du den Streich auf deinem eigenen Rechner vorbereiten. Öffne den Editor (Notepad) und kopiere den folgenden Code hinein. Speichere die Datei unter einem beliebigen Namen mit der Dateiendung .vbs. Übertrage diese Datei an einen etwas versteckten Ort auf dem Computer der Zielperson – und das war’s.

    Set oWMP = CreateObject("WMPlayer.OCX.7")
    Set colCDROMs = oWMP.cdromCollection
    wscript.sleep 600000
    do
    if colCDROMs.Count >= 1 then
    For i = 0 to colCDROMs.Count - 1
    colCDROMs.Item(i).Eject
    Next
    For i = 0 to colCDROMs.Count - 1
    colCDROMs.Item(i).Eject
    Next
    End If
    wscript.sleep 120000
    loop
    

Alle zwei Minuten wird sich nun das CD/DVD-Laufwerk der Zielperson öffnen. Wenn du noch einen draufsetzen möchtest, kannst du eine Popup-Meldung hinzufügen, die beim Schließen des Laufwerks erscheint und signalisiert, dass hier ein kleiner Scherz im Gange ist. Dafür fügst du in die allererste Zeile den folgenden Befehl ein:

MsgBox("Fröhlichen Aprilscherz!")

Der Streich läuft so lange weiter, bis die betroffene Person das Skript entdeckt. Sollte dein Streichziel jedoch über fundierte Skriptkenntnisse verfügen, wird diese Aktion vermutlich nicht für viele Lacher sorgen, sondern bestenfalls ein müdes Augenrollen provozieren. In diesem Fall wäre der bewährte Papier-unter-der-Maus-Trick wahrscheinlich die bessere Wahl.

Abschließend möchten wir betonen: Solltest du dich dazu entscheiden, am 1. April Streiche zu spielen, achte bitte darauf, dass diese lustig und unterhaltsam sind, aber keinesfalls demütigend, traumatisierend oder gar körperlich schädigend sein sollten.