Googles Spielplatz für Paris 2024 ist ein spaßiges Wo ist Walter?-Spiel

Wichtige Punkte

  • Googles Paris 2024 Playground ist ein interaktives Suchspiel im Stil von „Wo ist Walter?“, das sich auf die Olympischen Spiele konzentriert.
  • Um teilzunehmen, besuche die spezielle Microsite, suche nach 20 vorgegebenen Objekten und decke zusätzliche Nebenaufgaben auf. Dein Fortschritt wird dabei angezeigt.
  • Die Objekte sind in der detaillierten Darstellung von Paris versteckt. Gezieltes Zoomen hilft dabei, sie zu entdecken.

Google nutzt jede Möglichkeit, um aufzuzeigen, was Menschen online suchen und bietet zugleich unterhaltsame Beschäftigungen gegen Langeweile. Der „Paris 2024 Playground“ vereint beide Aspekte. Es ist ein Spiel, das an „Wo ist Walter?“ erinnert, bei dem es gilt, versteckte Gegenstände in einer Abbildung der französischen Metropole zu finden.

Was verbirgt sich hinter Googles Paris 2024 Playground?

Mit dem „Paris 2024“-Themen-Playground möchte Google dich einladen, „20 der meistgesuchten Sportarten, französische Wahrzeichen und Momente aus der Sportgeschichte zu entdecken“. Es ist eine Fortsetzung des bereits existierenden „Such-Playgrounds“, der sich mit „25 der meistgesuchten Personen, Orte und Augenblicke der letzten 25 Jahre“ befasste.

Der „Paris 2024“-Playground behält das Grundprinzip des Originals bei, ist aber auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris ausgerichtet. Anstelle von allgemeinen Begriffen wie „chinesische Küche“ oder „Ludwig van Beethoven“ suchst du nach Dingen, die in direktem Zusammenhang mit den Olympischen Spielen und der Stadt Paris stehen.

So spielst du Googles Paris 2024 Playground

Um am „Paris 2024“-Playground von Google teilzunehmen, gehe auf die entsprechende Microsite. Dort kannst du über „Spielanleitung“ eine kurze Erklärung einsehen oder direkt mit „Los geht’s“ das Spiel starten. Vor dir erscheint eine Comic-Version von Paris mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Links siehst du eine Liste mit den zu findenden Objekten, geordnet nach Kategorien. Klickst du auf eines der Bilder, wird dir ein Hinweis angezeigt, der dir bei der Suche hilft. Er verrät dir aber nicht direkt den Fundort. Du kannst die Karte mit zwei Fingern verschieben und mit der Pinch-Geste oder den Steuerelementen unten rechts vergrößern und verkleinern.

Es gibt 20 Hauptobjekte zu entdecken. Darunter befinden sich vier „Hauptereignisse“ wie Fußball und Wasserball, vier „Action-Sportarten“ wie Boxen und Breaking, vier „Ausrüstungs-Spiele“ wie Tischtennis und Surfen, sowie vier Objekte „französischen Stils“ wie Croissants und Daft Punk und vier „alte Legenden“ wie Athene und Wagenrennen.

Zusätzlich gibt es Nebenaufgaben, die du freischaltest, wenn du auf Elemente klickst, die nicht auf der Hauptliste stehen. Ich habe beispielsweise eine „Sport-Nebenaufgabe“ beim Auffinden von Hestia beim Triathlon und eine „Alte Athleten“-Nebenaufgabe entdeckt, als ich Ares bei der Vorbereitung auf einen Kampf fand.

Arbeite dich einfach durch die Karte und finde die 20 Hauptobjekte und alle, die in den Nebenaufgaben erscheinen. Google zeigt in der oberen rechten Ecke einen Zähler an, damit du deinen Fortschritt verfolgen kannst.

Wesentliches für den Erfolg im Google Paris 2024 Playground

Der Google Paris 2024 Playground ist für jeden leicht verständlich, der „Wo ist Walter?“ gespielt hat. Das Prinzip ist fast identisch, nur dass du mehrere Objekte suchst und nicht nur eine einzelne Person mit Streifen.

Da der Paris 2024 Playground eine eigene Microsite hat, ist davon auszugehen, dass er auch nach den Olympischen Spielen spielbar sein wird. Anders als beispielsweise Googles Cricket-Spiel, das nur während der ICC Men’s T20 Weltmeisterschaft lief.

Der Schlüssel zum Erfolg ist, sich auf jeweils einen begrenzten Kartenbereich zu konzentrieren. Wenn du keine außergewöhnliche Sehschärfe hast, wirst du die versteckten Objekte kaum finden, wenn die Karte vollständig aufgezoomt ist.

Googles Paris 2024 Playground ist ein kurzweiliger Zeitvertreib, der dich für einige Minuten vom Alltag ablenkt. Er ist vor allem für diejenigen interessant (und informativ), die die Olympischen Spiele 2024 in Paris von zu Hause aus verfolgen.

Fazit

Googles Paris 2024 Playground ist ein spannender, interaktiver Weg, die Olympischen Spiele näher kennenzulernen und gleichzeitig deine Beobachtungsgabe zu testen. Mit den zahlreichen Objekten und Informationen über Sport und französische Kultur ist es eine perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die Unterhaltung suchen. Besuche die Microsite und beginne das Spiel – viel Spaß dabei!