Sprachnavigation in Google Maps: Fehlerbehebung auf Android
Die Sprachnavigation von Google Maps ist ein äußerst nützliches Hilfsmittel, das es Ihnen ermöglicht, sich in unbekannten Gebieten während der Fahrt zu orientieren, ohne ständig auf Ihr Smartphone schauen zu müssen. Insbesondere in stressigen Verkehrssituationen oder in neuen Umgebungen ist diese Funktion von großem Vorteil. Sollte die Sprachnavigation auf Ihrem Android-Gerät jedoch einmal nicht funktionieren, sind Sie nicht allein. Viele Nutzer haben ähnliche Probleme erlebt. In diesem Artikel geben wir Ihnen detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung, damit Sie Ihre Navigation ungestört fortsetzen können. Wir decken alle Aspekte ab, von den App-Einstellungen über die Audioquelle bis hin zur Aktualisierung Ihres Geräts.
Überprüfen der Navigationseinstellungen in Google Maps
Es ist möglich, dass Sie die Sprachnavigation in Google Maps versehentlich deaktiviert haben. Um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Starten Sie Google Maps auf Ihrem Smartphone und beginnen Sie eine Navigation zu einem beliebigen Ziel. Achten Sie darauf, dass das Lautsprechersymbol rechts auf dem Bildschirm nicht stummgeschaltet ist, indem Sie darauf tippen. Überprüfen Sie zudem, ob die Lautstärke Ihres Geräts ausreichend eingestellt ist.
- Wenn weiterhin keine Sprachausgabe erfolgt, kehren Sie zum Hauptbildschirm von Google Maps zurück. Tippen Sie hier auf Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Einstellungen > Navigationseinstellungen.
- Im Bereich „Ton und Sprache“ tippen Sie auf „Nicht stummgeschaltet“ (um den Ton zu aktivieren) und wählen Sie „Normal“ oder „Lauter“ für die Lautstärke der Anweisungen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Schalter ebenfalls aktiv sind.
In diesem Menü können Sie ebenfalls die Sprache der Sprachausgabe, das Farbschema der Karte und die Maßeinheiten für Entfernungen anpassen. Gehen Sie danach zurück und starten Sie die Navigation erneut, um zu überprüfen, ob die Sprachhinweise nun funktionieren.
Überprüfen Sie, ob Ihr Smartphone nicht stummgeschaltet ist
Es ist möglich, dass Sie die Sprachnavigation von Google Maps nicht hören, weil Ihr Smartphone im Lautlosmodus oder im „Nicht stören“-Modus ist. Um dies zu korrigieren, deaktivieren Sie den „Nicht stören“-Modus und stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Smartphones hochgedreht ist. Einige Smartphones erlauben eine separate Stummschaltung für Apps; kontrollieren Sie daher die Lautstärkeeinstellungen entsprechend.
Obwohl Sie Offline-Karten in Google Maps nutzen können, ist die Sprachnavigation in manchen Fällen eventuell nicht verfügbar. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist, wenn Sie keine Sprachführung erhalten.
Überprüfen Sie das verwendete Audiogerät
Falls Sie ein drahtloses Audiogerät mit Ihrem Smartphone verbunden haben, überprüfen Sie in den Einstellungen > Navigationseinstellungen, ob „Sprachausgabe über Bluetooth“ aktiviert ist. Dies stellt sicher, dass die Sprachnavigation über den verbundenen Lautsprecher und nicht über die Lautsprecher Ihres Smartphones wiedergegeben wird.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist und die Sprachnavigation in Google Maps weiterhin nicht funktioniert, konsultieren Sie diesen Leitfaden zur Behebung von Bluetooth-Problemen auf Ihrem Android-Gerät. (optional)
Es kann auch ein Problem mit dem Lautsprecher Ihres Smartphones, den Kopfhörern oder dem Bluetooth-Audiosystem im Auto vorliegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone die Audioausgabe an das richtige Gerät sendet. Wenn mehrere Audiogeräte mit Ihrem Smartphone verbunden sind, trennen Sie diese und vergewissern Sie sich, dass Ihr gewünschtes Gerät aktiv ist.
Deaktivieren Sie zudem alle Apps oder Tricks, die Sie verwendet haben, um die Audioqualität Ihres Android-Geräts zu verbessern, um zu prüfen, ob die Sprachnavigation von Google Maps dann wieder funktioniert.
Leeren Sie den App-Cache
Das Leeren des Google Maps-Caches auf Android entfernt temporäre Daten, die auf Ihrem Smartphone gespeichert sind. Dies kann fehlerhafte Daten entfernen und möglicherweise Probleme mit der Sprachnavigation beheben.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones, gehen Sie zu Apps > Alle Apps > Google Maps > Speicher & Cache.
- Tippen Sie hier auf „Cache leeren“.
- Bestätigen Sie Ihre Aktion im daraufhin erscheinenden Dialogfenster mit „Löschen“.
Sie können auch die Option „Speicher leeren“ (oder „Daten löschen“) wählen. Bitte beachten Sie, dass dadurch alle Ihre gespeicherten Einstellungen, heruntergeladenen Karten und Routen gelöscht werden. Google Maps wird sozusagen auf den Ursprungszustand zurückgesetzt, und Sie müssen es erneut von Grund auf konfigurieren.
Aktualisieren Sie Google Maps
Sollte es ein generelles Problem im Code der App oder einen Fehler geben, der die Sprachnavigation beeinträchtigt, wird Google wahrscheinlich einen Patch veröffentlichen. Nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben, überprüfen Sie im Play Store, ob Sie die aktuelle Version von Google Maps verwenden.
Gleichermaßen sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihr Smartphone die aktuellste Version der Google Play-Dienste verwendet. Diese sind für viele Google-Apps, einschließlich Google Maps, zuständig. Durch das Aktualisieren der Google Play-Dienste stellen Sie sicher, dass die App auf die neuesten Tools und Verbesserungen zugreifen kann, die bei der Behebung von Sprachnavigationsproblemen helfen können.
Starten Sie Ihr Smartphone neu
Ein schneller Neustart kann Wunder für jedes elektronische Gerät wirken. Das Neustarten Ihres Smartphones kann technische Störungen beseitigen, die eventuell die Sprachnavigation von Google Maps behindern. Alternativ können Sie Ihr Android-Smartphone im abgesicherten Modus starten und dann Google Maps verwenden, um zu überprüfen, ob die Sprachnavigation funktioniert. Wenn das der Fall ist, starten Sie Ihr Smartphone anschließend regulär neu.
Die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung sollten Ihnen dabei helfen, Ihre Probleme mit der Sprachnavigation von Google Maps zu lösen. Wenn Sie jedoch weiterhin Schwierigkeiten haben, könnten tiefgreifendere Ursachen vorliegen. In diesem Fall könnte es ratsam sein, den Google-Support oder sogar den Hersteller Ihres Geräts bezüglich Hardwareproblemen zu kontaktieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung von Problemen mit der Sprachnavigation in Google Maps eine schrittweise Überprüfung der Einstellungen, Verbindungen und Softwareversionen erfordert. Wenn Sie alle erwähnten Schritte befolgen, werden Sie hoffentlich bald wieder ungestört und sicher navigieren können.