Die Foto-Anwendung unter Windows 10 ist mehr als nur ein Betrachter für Bilder. Sie ermöglicht die Bearbeitung von Fotos und auch das Erstellen einfacher Videos. Obwohl sie nicht für professionelle Videobearbeitung geeignet ist, erfüllt sie ihren Zweck für grundlegende Aufgaben wie das Zuschneiden, Hinzufügen oder Entfernen von Audio oder die Komprimierung von Videos.
Die Foto-App verfügt über einen simplen Videoeditor, der allerdings bei zu langen Videos, zu vielen Bearbeitungen oder auf langsamen bzw. älteren Systemen seine Grenzen erreicht.
Behebung von Problemen beim Videoexport der Microsoft Foto-App
Nach der Bearbeitung eines Videos in der Foto-App muss dieses gespeichert, also exportiert werden. Dieser Vorgang nimmt zwar einige Zeit in Anspruch, kann aber auch zu einem Stillstand führen. Hier sind einige Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben:
1. Geduld ist gefragt
Auf älteren Systemen oder solchen, die eine HDD anstelle einer SSD verwenden, benötigt die Foto-App deutlich mehr Zeit für den Videoexport. Sie ist keine besonders optimierte Anwendung und arbeitet langsam, insbesondere auf älterer Hardware oder wenn andere Apps Systemressourcen beanspruchen. Es ist daher ratsam, ihr mehr Zeit zu geben als effizienteren Apps.
2. Foto-App schließen und neu starten
Die Foto-App bietet die Möglichkeit, laufende Bearbeitungen als Projekt zu speichern. Sichern Sie Ihr Projekt und versuchen Sie anschließend, die Foto-App zu schließen und wieder zu öffnen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“ (drei Punkte) oben rechts und wählen Sie „Projekt sichern“.
Wählen Sie einen Speicherort für das Projekt aus.
Schließen Sie die Foto-App und öffnen Sie sie erneut.
Navigieren Sie zum Tab „Video-Editor“.
Klicken Sie neben „Neues Videoprojekt“ auf „Weitere Optionen“.
Wählen Sie die zuvor gespeicherte Sicherung aus.
Versuchen Sie nun erneut, das Video zu exportieren.
3. Deinstallation und Neuinstallation der Foto-App
Die Foto-App kann gelegentlich Probleme verursachen. Da es sich nicht um eine Kernanwendung von Windows 10 handelt, können Sie versuchen, diese durch Deinstallation und anschließende Neuinstallation zu beheben.
Öffnen Sie die PowerShell als Administrator.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Foto-App zu deinstallieren:
get-appxpackage *Microsoft.Windows.Photos* | remove-appxpackage
Installieren Sie die Foto-App anschließend aus dem Microsoft Store neu.
4. Zurücksetzen und Reparieren der Foto-App
Wenn der Videoexport immer noch fehlschlägt, versuchen Sie, die Foto-App zurückzusetzen.
Öffnen Sie die „Einstellungen“ App mit der Tastenkombination Win+I.
Gehen Sie zu „Apps“.
Wählen Sie den Tab „Apps & Features“.
Suchen Sie in der Liste nach „Fotos“ und wählen Sie diese aus.
Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
Klicken Sie zuerst auf „Reparieren“ und anschließend, nach der Reparatur, auf „Zurücksetzen“.
Versuchen Sie nun erneut, das Video zu exportieren.
5. Problembehandlung für Microsoft-Apps
Die Standard-Apps von Microsoft können insbesondere nach größeren Windows 10-Updates Probleme verursachen. Windows 10 bietet eine integrierte Problembehandlung, um solche Schwierigkeiten zu beheben.
Öffnen Sie die „Einstellungen“ App mit der Tastenkombination Win+I.
Navigieren Sie zu „Update & Sicherheit“.
Wählen Sie den Tab „Problembehandlung“.
Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
Führen Sie die Problembehandlung für „Windows Store-Apps“ aus und wenden Sie die vorgeschlagenen Korrekturen an.
6. Eine alternative App ausprobieren
Es ist möglich, dass die Foto-App das Projekt, das Sie exportieren möchten, nicht verarbeiten kann. Die App bietet nur grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten. Zu viele Clips oder Bearbeitungen können die Kapazitäten der App schnell überlasten.
Als kostenlose Alternative kann der Movie Maker in Betracht gezogen werden. Obwohl die App nicht mehr weiterentwickelt wird, funktioniert sie oft besser als die Foto-App.
Für fortgeschrittenere Bearbeitungsaufgaben empfiehlt sich ein Blick auf Lightworks.
Fazit
Der Videoeditor der Foto-App ist direkt verfügbar, was seinen größten Reiz ausmacht. Wenn Sie jedoch regelmäßig Videos bearbeiten müssen, empfiehlt es sich, auf ein leistungsfähigeres Werkzeug umzusteigen. Für gelegentliche, einfache Videobearbeitungen ohne umfangreiche Projekte ist die Foto-App aber durchaus ausreichend.