Funktioniert Slingbox mit DirecTV?

Die Slingbox im Detail: Funktioniert sie mit DirecTV und was sind die Alternativen?

Die Slingbox, ein Gerät für das sogenannte „Placeshifting“, ermöglichte es, Fernsehprogramme über eine WLAN- oder Ethernet-Verbindung auf andere Geräte zu streamen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 war sie eine beliebte Lösung für Nutzer, die ihre Lieblingssendungen unterwegs nicht verpassen wollten. Jedoch hat Sling Media kürzlich die Einstellung der Slingbox-Produktlinie und die dauerhafte Abschaltung der Server zum 9. November 2022 angekündigt. Bis dahin können bestehende Nutzer den Service wie gewohnt nutzen. Dieser Artikel beleuchtet, mit welchen Geräten die Slingbox kompatibel war, wie sie mit DirecTV funktionierte und bietet darüber hinaus nützliche Informationen zur Verbindung mit dem Fernseher und der Freigabe von DirecTV-Streams.

War die Slingbox mit DirecTV kompatibel?

Die Antwort auf diese Frage wird im weiteren Verlauf des Artikels detailliert erläutert. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Welche Geräte unterstützte die Slingbox?

Die Slingbox unterstützte eine Vielzahl von AV-Geräten, darunter Blu-ray- und DVD-Player, Kabel- und Satellitenreceiver sowie Videorecorder. Der SlingPlayer, der das Streamen vom Fernseher auf mobile Geräte ermöglichte, war für die Betriebssysteme Windows, Android und iOS verfügbar.

Wie konnte man die Slingbox auf einem Fernseher nutzen?

Die Slingbox erlaubte nicht nur das Streamen auf Smartphones oder PCs, sondern auch auf andere Fernsehgeräte. Die Slingplayer-App fungierte hierbei als Brücke zwischen den Fernsehern. Für Apple-Geräte konnte AirPlay und für Android-Geräte Chromecast verwendet werden, um den Stream von einem Fernseher zum anderen zu übertragen.

Um dies zu bewerkstelligen, war es notwendig, die neueste Version der Slingplayer-App sowohl auf dem Mobilgerät als auch auf dem zweiten Fernseher zu installieren. Beide Geräte mussten sich zudem im selben WLAN-Netzwerk befinden. Nach der Installation der Apps waren folgende Schritte notwendig:

  1. Öffnen Sie SlingPlayer auf Ihrem iPhone und verbinden Sie es mit Ihrer Slingbox.
  2. Tippen Sie auf den Stream, der auf Ihrem Telefon läuft, um die Slingplayer-Mediensteuerung zu öffnen.
  3. Wählen Sie das AirPlay-Symbol.

  1. Wählen Sie das Gerät (den zweiten Fernseher) aus, auf den Sie den Stream weiterleiten möchten.

Nun konnten Sie Ihre Slingbox auf einem anderen Fernseher ansehen und den Stream über Ihr Mobilgerät steuern. Weitere Informationen zur Kompatibilität der Slingbox mit DirecTV finden Sie weiter unten im Artikel.

War es möglich, die Slingbox direkt an den Fernseher anzuschließen?

Ja, die Slingbox konnte direkt mit dem Fernseher verbunden werden. Die „Pass-Through“-Option erlaubte es, die Slingbox SOLO direkt an den Fernseher anzuschließen. Über einen Ausgangsport leitete die Slingbox die Verbindung von der A/V-Quelle zum Fernseher durch. Dabei war es wichtig, die gleichen Verbindungsarten zu verwenden.

Funktionierte die Slingbox mit DirecTV?

Ja, die Slingbox war tatsächlich mit DirecTV kompatibel. Um dies zu bewerkstelligen, musste die Slingbox über Komponentenkabel mit dem DirecTV DVR (Digital Video Receiver) verbunden werden. Beide Geräte mussten zudem im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sein. Nach erfolgreicher Verbindung konnten Sie DirecTV über die Slingplayer-App fernsehen.

War das Teilen von DirecTV-Streams möglich?

Ja, das Teilen von DirecTV-Streams war möglich. Im selben Netzwerk konnten Sie den Stream auf bis zu 20 Geräten/Bildschirmen gleichzeitig freigeben. Über ein anderes Netzwerk war die Freigabe jedoch auf maximal drei Geräte begrenzt.

Konnte man DirecTV STREAM auf Reisen nutzen?

Ja, über die DirecTV-App konnten Sie Live-TV und aufgezeichnete Inhalte auf jedem Smartphone abrufen. Darüber hinaus standen über 65.000 Filme und Serien auf Abruf zur Verfügung.

Wie konnte man seinen Sling TV-Standort „fälschen“?

Wenn Sie Sling TV außerhalb der USA nutzen wollten, war die Verwendung eines VPN-Dienstes (Virtual Private Network) erforderlich. Hier ist eine Liste einiger renommierter VPN-Anbieter:

  • ProtonVPN
  • NordVPN
  • ExpressVPN

Um Ihren Standort auf Sling TV zu ändern, waren folgende Schritte erforderlich:

  1. Laden Sie eines der oben genannten VPNs herunter. In unserem Beispiel verwenden wir ProtonVPN.
  2. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf „Konto erstellen“.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die ProtonVPN-Anwendung herunterzuladen und zu installieren.
  4. Starten Sie die ProtonVPN-App und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
  5. Verbinden Sie sich mit einem US-Server.
  6. Starten Sie nun die Wiedergabe von Inhalten auf Sling TV.

War die Slingbox noch verwendbar?

Die Slingbox funktionierte bis zum endgültigen Abschalttermin, dem 9. November 2022. Allerdings waren viele Versionen der SlingPlayer-Anwendung veraltet, wodurch die Anzahl der unterstützten Geräte reduziert wurde. Die folgenden SlingPlayer-Versionen waren noch in Betrieb:

  • SlingPlayer In-Browser-Viewer
  • SlingPlayer (kostenpflichtige Version) für Apple iPhone & iPad
  • SlingPlayer (kostenlose Version) für Apple iPad
  • SlingPlayer für Amazon Fire TV
  • SlingPlayer für Amazon-Tablets
  • SlingPlayer für Apple MacOS
  • SlingPlayer für Windows-PC

Warum wurde die Slingbox eingestellt?

Sling Media begründete die Abschaltung der Slingbox-Server mit dem technologischen Fortschritt in der TV-Branche und dem zunehmenden Wettbewerb, was in den letzten Jahren zu einer geringeren Nachfrage nach der Slingbox geführt habe. Das Unternehmen konzentrierte sich stattdessen auf die Weiterentwicklung der „Placeshifting“-Funktionen von Sling TV und Dish TV.

Welche Alternativen gab es zur Slingbox?

Da die Slingbox-Server abgeschaltet wurden, sind hier einige Alternativen aufgeführt:

  1. TiVo Edge für Kabel
  2. TiVo Edge für Kabel ist ein All-in-One-Paket zum Ansehen von Inhalten verschiedener Streaming-Plattformen wie Netflix, Prime und HBO Go. Der 200-GB-Speicher ermöglicht es, bis zu sechs Kanäle gleichzeitig aufzunehmen. Die „OneSearch“-Funktion hilft dabei, schnell das zu finden, wonach man sucht.

  3. Roku Ultra
  4. Ausgestattet mit Dolby Vision und Sprachunterstützung, hebt Roku Ultra das Streaming-Erlebnis auf ein neues Level. Das Gerät unterstützt 4K-Streaming und bietet Inhalte von Plattformen wie Hulu und Netflix, während gleichzeitig der Zugriff auf Live-TV-Kanäle möglich ist.

  5. Xfinity X1
  6. Xfinity X1 ist eine der besten Alternativen, da sie nicht nur über 500 GB Speicherplatz verfügt, sondern auch die Inhalte verschiedener Streaming-Dienste in Genres kategorisiert. Ähnlich wie der TiVo Edge kann auch dieses Gerät bis zu sechs Kanäle gleichzeitig aufnehmen. Zusatzfunktionen wie die Unterstützung von Sprachassistenten und die Wiedergabesteuerung heben es von den anderen ab.

  7. SiliconDust HDHomeRun
  8. SiliconDust HDHomeRun erlaubt es, Inhalte auf bis zu vier Geräten gleichzeitig zu streamen. Es gibt die Möglichkeit, die Wiedergabe nach Belieben anzuhalten und fortzusetzen. Die Navigation ist einfach, da die Inhalte in mehrere Kategorien eingeteilt sind.

  9. Tablo Quad
  10. Tablo Quad verfügt über eine integrierte Speicherkapazität von 1 TB, die auf bis zu 8 TB erweitert werden kann. Ein besonderes Merkmal ist, dass es Signale über die Luft überträgt und somit drahtlos funktioniert. Ein Nachteil ist, dass nur Live-TV und keine Inhalte von anderen Streaming-Diensten verfügbar sind.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Fragen zur Kompatibilität der Slingbox mit DirecTV und den unterstützten Geräten beantwortet hat. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, diese im Kommentarbereich mit uns zu teilen. Lassen Sie uns auch wissen, welche Themen Sie in Zukunft gerne behandelt sehen würden.