Erinnern Sie sich an die iOS-App namens Flux, die abends die Bildschirmfarben in ein wärmeres Sepia änderte, um die Augenbelastung zu reduzieren? Apple hat diese App zwar später verboten, aber in einer der nächsten iOS-Versionen wird eine ähnliche Funktion integriert sein. Diese Idee ist in jedem Fall sehr nützlich. Auch wenn Sie nachts länger wach bleiben und arbeiten müssen, kann eine angepasste Bildschirmtönung helfen, Ihr Gehirn nicht unnötig wachzuhalten. Für Browser gibt es vergleichbare Lösungen: FireLux ist ein Add-On für Firefox und G.lux eine Erweiterung für Chrome, die es erlauben, eine Sepia-, Schwarz-, Grau-, Weiß- oder Rosatönung auf einzelne Browser-Tabs anzuwenden. Sollten diese Voreinstellungen nicht ausreichen, bieten beide Erweiterungen eine benutzerdefinierte Farbauswahl an.
Nach der Installation des Add-ons bzw. der Erweiterung erscheint ein Icon in der Nähe der URL-Leiste. Damit können Sie die gewünschte Tönungsfarbe und deren Intensität einstellen. Es gibt sechs vordefinierte Farboptionen, wobei die Intensität standardmäßig auf 30% festgelegt ist. Wählen Sie einfach eine Farbe oder klicken Sie auf das Farbrad, um eine individuelle Farbe auszuwählen, und die aktuelle Registerkarte wird sofort entsprechend angepasst. Nutzen Sie den Intensitätsregler, um die Deckkraft einzustellen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf „Speichern – Aktualisierung erforderlich“. Jede danach aktualisierte oder geöffnete Registerkarte wird dann automatisch so getönt, bis Sie die Funktion deaktivieren.
Sobald die Registerkarte neu geladen ist, wird die Tönung aktiv. Während Fireflux die Seite bei Klick auf den Button automatisch aktualisiert, scheint G.lux eine manuelle Aktualisierung zu benötigen. Wichtig ist, dass weder das Add-On noch die Erweiterung mit den Entwicklern der ursprünglichen Flux-App in Verbindung stehen.
Fireflux für Firefox installieren
G.lux aus dem Chrome Web Store installieren
Letzte Aktualisierung: 8. Dezember 2020, 13:01 Uhr