Es kann vorkommen, dass Windows 10 das Mikrofonsignal nicht erfasst. Neben den üblichen Schritten zur Fehlerbehebung bei PC-Mikrofonen existiert in Windows 10 eine systemweite Einstellung, die die Mikrofoneingabe für alle Anwendungen komplett deaktivieren kann.
Die Mikrofon-Einstellungen von Windows 10
Die Einstellungs-App von Windows 10 bietet Optionen, um das Mikrofon für das gesamte System und alle Anwendungen zu deaktivieren. Ist die Webcam in den Einstellungen deaktiviert, können auch Desktopanwendungen keine Mikrofonaufnahmen verarbeiten.
Das kann verwirrend sein. Normalerweise gelten App-Berechtigungen unter Einstellungen > Datenschutz nur für neue Anwendungen aus dem Store (UWP-Anwendungen). Die Mikrofon- und Webcam-Optionen beeinflussen jedoch auch Desktop-Anwendungen.
Falls Ihr Mikrofon nicht funktioniert, navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon.
Prüfen Sie oben, ob „Der Mikrofonzugriff für dieses Gerät ist aktiviert“ angezeigt wird. Ist der Mikrofonzugriff deaktiviert, klicken Sie auf „Ändern“ und aktivieren Sie ihn. Bei deaktiviertem Zugriff können Windows und alle Anwendungen auf Ihrem System keine Audioeingaben vom Mikrofon empfangen.
Achten Sie darunter darauf, dass „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ steht. Bei deaktiviertem Zugriff können alle Anwendungen auf Ihrem System keine Audioeingaben vom Mikrofon hören. Das Betriebssystem Windows selbst hat jedoch weiterhin Zugriff.
Unter „Wählen Sie aus, welche Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen können“ stellen Sie sicher, dass die gewünschte App nicht auf „Aus“ steht. Wenn dies der Fall ist, aktivieren Sie sie.
In dieser Liste werden nur moderne Apps aus dem Store angezeigt. Klassische Desktop-Apps außerhalb des Stores erscheinen hier nicht und haben immer Zugriff auf Ihr Mikrofon, solange „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ aktiviert ist.
Weitere mögliche Ursachen für ein deaktiviertes Mikrofon
Es gibt auch andere Möglichkeiten, das Mikrofon zu deaktivieren. Bei Laptops mit integriertem Mikrofon bieten einige Hersteller die Option an, das Mikrofon im BIOS oder den UEFI-Einstellungen zu deaktivieren. Diese Option ist nicht bei allen Laptops verfügbar, befindet sich jedoch meist in der Nähe der Webcam-Deaktivierungsoption.
Wenn Sie das integrierte Mikrofon über das BIOS Ihres Computers deaktiviert haben, müssen Sie zu Ihren BIOS-Einstellungen zurückkehren und das Mikrofon wieder aktivieren.
Es ist auch möglich, das Mikrofon über den Geräte-Manager zu deaktivieren. In diesem Fall müssen Sie den Geräte-Manager aufrufen und das Mikrofon wieder aktivieren.
Audio-Treiber installieren oder aktualisieren
Windows 10 versucht, Gerätetreiber automatisch zu installieren und zu aktualisieren. Das funktioniert normalerweise, aber nicht immer einwandfrei.
Wenn Sie Audioprobleme haben, besuchen Sie die Webseite Ihres PC-Herstellers und installieren Sie die aktuellsten Audio-Treiber für Ihren Laptop oder Desktop-PC. Wenn Sie den PC selbst zusammengebaut haben, laden Sie die Treiber von der Webseite des Mainboard-Herstellers herunter. Eine Treiberaktualisierung kann das Problem beheben.
Bei Problemen mit einem USB-Mikrofon können Sie auch die neuesten USB-Controller-Treiber von der Webseite des PC-Herstellers herunterladen.
Physische Verbindungen prüfen
Wenn Ihr Mikrofon nicht funktioniert, prüfen Sie, ob es fest mit Ihrem PC verbunden ist. Eine lockere Verbindung kann dazu führen, dass das Mikrofon nicht richtig funktioniert. Ziehen Sie das Kabel heraus (USB oder Audiobuchse) und stecken Sie es wieder ein, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Prüfen Sie außerdem, ob das Mikrofon an der richtigen Audiobuchse Ihres PCs angeschlossen ist. Suchen Sie nach der Beschriftung „Mikrofon“ oder „Audio-In“. Audioausgänge sind oft grün, während Mikrofoneingänge rosa sind. Manchmal sind die Buchsen aber auch in derselben Farbe gehalten.
Einige Mikrofone besitzen einen Stummschalter. Beispielsweise haben PC-Headsets mit Mikrofon oft einen Stummschalter am Kabel. Das Mikrofon funktioniert nicht, wenn dieser aktiviert ist.
Die Sound-Systemsteuerung verwenden
Für den Mikrofontest empfiehlt es sich, die Registerkarte „Aufnahme“ in der Windows-Sound-Systemsteuerung zu verwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol im Benachrichtigungsbereich und wählen Sie „Sounds“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Aufnahme“. Hier sehen Sie alle Audioaufnahmegeräte Ihres PCs. Sprechen Sie laut, und Sie sollten sehen, wie sich die Pegelanzeige bewegt, wenn das Mikrofon Audiosignale sendet.
Beobachten Sie dieses Fenster, während Sie mit dem Mikrofon und verschiedenen Audiobuchsen experimentieren. So können Sie schnell feststellen, ob das Mikrofon Eingaben erfasst.
Standard-Mikrofon festlegen
Ihr PC kann mehrere Mikrofoneingänge haben. Wenn Sie beispielsweise ein Laptop mit integriertem Mikrofon verwenden und ein weiteres Mikrofon anschließen, hat Ihr PC mindestens zwei separate Mikrofone.
Um das Standardmikrofon für Anwendungen auszuwählen, gehen Sie zum Fenster „Sound“ > „Aufnahme“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr bevorzugtes Mikrofon und wählen Sie „Als Standard festlegen“. Sie können auch „Als Standardkommunikationsgerät festlegen“ auswählen.
So können Sie unterschiedliche Standard-Mikrofoneingänge für verschiedene Anwendungen festlegen. Wenn Sie nur ein Eingabegerät verwenden möchten, legen Sie es sowohl als Standardgerät als auch als Standardkommunikationsgerät fest.
Wenn das Mikrofon in dieser Ansicht eine Audioeingabe anzeigt, aber in einer bestimmten Anwendung nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen dieser Anwendung öffnen und das entsprechende Mikrofoneingabegerät auswählen. Desktopanwendungen verwenden nicht immer das Standardmikrofon, das Sie in den Windows-Soundeinstellungen festgelegt haben.
In Microsoft Skype beispielsweise gehen Sie zu Menü > Einstellungen > Audio & Video und wählen Sie Ihr bevorzugtes Mikrofon aus dem „Mikrofon“-Menü.
Windows-Problembehandlung ausführen
Windows 10 hat eine integrierte Problembehandlung, die versucht, Probleme bei der Audioaufnahme zu erkennen und zu beheben. Um darauf zuzugreifen, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung. Wählen Sie die Problembehandlung „Audio aufnehmen“, klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn es immer noch nicht funktioniert
Wenn das Mikrofon weiterhin nicht funktioniert, könnte ein Hardwareproblem vorliegen. Testen Sie ein externes Mikrofon an einem anderen PC, um zu sehen, ob es funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, ist möglicherweise das Mikrofon defekt.
Funktioniert das Mikrofon auf einem anderen PC, aber nicht auf Ihrem aktuellen PC, liegt möglicherweise ein Problem mit der Audiobuchse des PCs vor. Versuchen Sie es mit einer anderen Mikrofoneingangsbuchse, falls Ihr PC über Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite verfügt.
Bildnachweis: Tomasz Majchrowicz/Shutterstock.com, Alexander_Evgenyevich/Shutterstock.com.