Im Microsoft Store können Benutzer Applikationen und Spiele auf ihren Windows-Rechnern installieren. Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, dass Downloads aus dem Microsoft Store fehlschlagen. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Andere ähnliche Fehlermeldungen umfassen, dass der Microsoft Store keine Apps oder Spiele installieren kann, keine Downloads durchgeführt werden oder allgemeine Download-Probleme bestehen. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es Lösungsansätze. Wir präsentieren Ihnen eine umfassende Anleitung, die Ihnen helfen wird, das Problem zu beheben, wenn der Microsoft Store keine Downloads durchführt.
Behebung von Download-Problemen im Microsoft Store
Es gibt verschiedene Ursachen für Download-Schwierigkeiten im Microsoft Store. Hier sind einige der häufigsten Gründe:
- Instabile Internetverbindung
- Beschädigter Cache
- Unzureichender Speicherplatz
- Veraltetes Betriebssystem
Wir haben eine Liste von Methoden zusammengestellt, die Ihnen helfen, das Problem zu lösen, wenn keine Apps aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden können. Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Methoden in der angegebenen Reihenfolge ausprobieren.
Erste Schritte zur Fehlerbehebung
Bevor Sie zu fortgeschritteneren Methoden übergehen, probieren Sie zunächst diese grundlegenden Lösungsansätze. Oftmals sind diese ausreichend, um das Problem zu beheben.
1. Klicken Sie auf die Windows-Taste, geben Sie „cmd“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
2. Geben Sie im Befehlsfenster „ping 8.8.8.8“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Warten Sie einige Sekunden und überprüfen Sie die Ergebnisse. Die Zeile „Gesendet = X, Empfangen = X, Verloren = X“ zeigt den Status Ihrer Verbindung an. Der Wert von „X“ variiert je nach Ihrer Verbindung.
- Ist der Wert von „Verloren“ gleich Null („Verloren = 0“), funktioniert Ihre Verbindung einwandfrei.
- Ist der Wert von „Verloren“ positiv oder negativ, besteht ein Problem mit Ihrer Verbindung. In diesem Fall starten Sie Ihren Computer neu, wechseln Sie zu einer Ethernet-Verbindung oder kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter.
Methode 1: Erneutes Anmelden beim Microsoft-Konto
Anmeldeprobleme können dazu führen, dass der Microsoft Store keine Downloads durchführt. Eine erneute Anmeldung kann dieses Problem beheben. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Schritte.
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Microsoft Store“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie „Abmelden“. Sie werden nun abgemeldet.
3. Klicken Sie auf „Anmelden“, wie im Bild gezeigt.
4. Wählen Sie Ihr Microsoft-Konto aus und klicken Sie auf „Weiter“.
5. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, um sich erneut bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden.
Lesen Sie auch: So setzen Sie Windows 10 zurück, ohne Daten zu verlieren
Methode 2: Neustart des Microsoft Stores
Sollten die Download-Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie, die Microsoft Store-App manuell zu schließen und neu zu starten. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
2. Wählen Sie im Tab „Prozesse“ den „Microsoft Store“ aus und klicken Sie auf „Task beenden“.
3. Öffnen Sie den Microsoft Store anschließend erneut.
Methode 3: Deaktivieren einer getakteten Verbindung
Eine getaktete Verbindung dient dazu, unnötigen Datenverbrauch durch Apps und Programme zu vermeiden. Ist Ihr Netzwerk als getaktete Verbindung eingestellt, kann dies verhindern, dass der Microsoft Store Apps installiert. Schalten Sie die getaktete Verbindung wie folgt aus:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WLAN- oder Ethernet-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“.
2. Klicken Sie im rechten Bereich auf die Option „Eigenschaften“.
3. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option „Als getaktete Verbindung festlegen“ unter „Getaktete Verbindung“.
4. Gehen Sie zurück zum Microsoft Store und versuchen Sie erneut, eine App oder ein Spiel zu installieren.
Lesen Sie auch: So beheben Sie Netzwerkverbindungsprobleme unter Windows 10
Methode 4: Problembehandlung für Windows Store-Apps
Wenn der Microsoft Store weiterhin keine Spiele installiert, nutzen Sie die integrierte Fehlerbehebung. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Geben Sie „Fehlerbehebungseinstellungen“ in die Windows-Suchleiste ein.
2. Klicken Sie auf „Zusätzliche Fehlerbehebungen“.
3. Wählen Sie „Windows Store-Apps“ und anschließend „Problembehandlung ausführen“.
4. Wenn das Tool Probleme feststellt, klicken Sie auf „Diesen Fix anwenden“.
5. Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 5: Löschen des Windows Store-Cache
Beschädigte Cache-Dateien können Download-Probleme im Microsoft Store verursachen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Cache zu löschen:
1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit der Tastenkombination Windows + R.
2. Geben Sie „wsreset.exe“ ein und klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch wird der Windows Store-Cache gelöscht und das Problem möglicherweise behoben.
Methode 6: Neustart der Windows Update Services
Viele Benutzer haben berichtet, dass der Neustart der Windows Update Services, die von Microsoft veröffentlichte Updates verwalten, das Problem beheben kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Starten Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit der Tastenkombination Windows + R.
2. Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Dienste zu öffnen.
3. Suchen Sie „Windows Update“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Hinweis: Wenn der Status nicht „Wird ausgeführt“ lautet, können Sie den nächsten Schritt überspringen.
4. Klicken Sie auf „Beenden“, falls der Status „Wird ausgeführt“ angezeigt wird.
5. Eine Meldung wird eingeblendet: „Windows versucht, den folgenden Dienst auf dem lokalen Computer zu beenden…“ Warten Sie, bis die Meldung verschwindet (ca. 3–5 Sekunden).
6. Drücken Sie nun Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen, und navigieren Sie zu „C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore“.
7. Markieren Sie alle Dateien und Ordner und wählen Sie „Löschen“.
8. Navigieren Sie zu „C:\Windows\SoftwareDistribution\Download“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“.
9. Gehen Sie zurück zum Fenster „Dienste“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“ und wählen Sie „Starten“.
10. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Lesen Sie auch: Beheben des Windows Update Downloadfehlers 0x800f0984 2H1
Methode 7: Aktualisieren von Windows
Um Fehler und Update-Probleme zu beheben, aktualisieren Sie Ihren Windows 10 PC. Ein veraltetes Betriebssystem kann verschiedene Probleme verursachen, einschließlich des Fehlers, dass der Microsoft Store nichts herunterlädt. Gehen Sie wie folgt vor, um Windows zu aktualisieren:
1. Drücken Sie gleichzeitig Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
2. Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
3. Klicken Sie im Tab „Windows Update“ auf „Nach Updates suchen“.
4A. Ist ein neues Update verfügbar, klicken Sie auf „Jetzt installieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
4B. Andernfalls, wenn Windows auf dem neuesten Stand ist, wird die Meldung „Sie sind auf dem neuesten Stand“ angezeigt.
5. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Microsoft Store-Problem behoben wurde.
Methode 8: Installation von Microsoft Store App-Updates
Neben Systemupdates sollten auch Apps und Programme im Microsoft Store aktualisiert werden. Ausstehende Updates können die Installation neuer Apps verhindern. Aktualisieren Sie die Microsoft Store-Apps wie folgt:
1. Öffnen Sie den Microsoft Store über die Windows-Suchleiste.
2. Klicken Sie unten links auf „Bibliothek“.
3. Klicken Sie auf „Updates abrufen“.
4. Klicken Sie auf „Alle aktualisieren“.
5. Warten Sie, bis die Updates abgeschlossen sind. Wenn Ihre Apps und Spiele auf dem neuesten Stand sind, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Prüfen Sie, ob das Problem „Microsoft Store installiert keine Apps“ behoben wurde.
Methode 9: Ändern der DNS-Adresse
Ein Wechsel zu Google-DNS-Adressen hat vielen Benutzern geholfen, die Download-Probleme im Microsoft Store hatten. Der DNS-Server ermittelt die IP-Adresse der angeforderten Website. Folgen Sie den Anweisungen in unserem Leitfaden 3 Möglichkeiten zum Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 10, um Ihre DNS-Adresse zu ändern und zu Google DNS zu wechseln. Überprüfen Sie nach der Änderung, ob die Downloads im Microsoft Store funktionieren.
Methode 10: Änderung der Registrierungsschlüssel
Es gibt eine Funktion namens „Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen“ im Registrierungseditor. Aktivieren Sie diese Option für einen bestimmten Ordner, werden alle Berechtigungen des übergeordneten Ordners auf alle Unterordner übertragen. Dies kann das Problem beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Registrierungseditor“ ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
2. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Profile“ und wählen Sie „Berechtigungen…“.
4. Klicken Sie im Fenster „Berechtigungen für Profile“ auf „Erweitert“.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen“.
6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 11: Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten
Beschädigte Dateien in der Windows Update-Komponente können Probleme mit dem Microsoft Store verursachen. Durch das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten werden wichtige Windows-Dienste wie BITS, MSI Installer, Cryptographic und Windows Update Services neu gestartet. Folgen Sie den Anweisungen in unserem Leitfaden, um die Windows Update-Komponenten unter Windows 10 zurückzusetzen.
Hinweis: Sie können auch ein automatisiertes Reparaturwerkzeug verwenden, um die Windows Update-Komponenten zurückzusetzen.
Methode 12: Zurücksetzen des Microsoft Stores
Das Zurücksetzen des Microsoft Stores ist eine drastische Maßnahme, bei der Ihre Anmeldedaten, Einstellungen und Präferenzen gelöscht werden. Diese Methode kann jedoch hilfreich sein, wenn keine Downloads durchgeführt werden können. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Microsoft Store“ ein und wählen Sie „App-Einstellungen“.
2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zurücksetzen“.
Hinweis: Ihre App-Daten werden beim Zurücksetzen des Microsoft Stores gelöscht.
3. Bestätigen Sie im Sicherheitsdialog mit „Zurücksetzen“.
4. Starten Sie nach Abschluss des Vorgangs Ihren PC neu.
Methode 13: Erneutes Registrieren des Microsoft Stores
Sollten die Download-Probleme nach dem Zurücksetzen weiterhin bestehen, kann eine erneute Registrierung der App das Problem lösen. Befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Windows PowerShell“ ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
2. Fügen Sie nun den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command „& {$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore).InstallLocation + ‚AppxManifest.xml‘ ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}
3. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wurde und versuchen Sie erneut, den Microsoft Store zu öffnen.
Dadurch sollte das Problem behoben sein, dass keine Apps aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden können.
Methode 14: Neuinstallation des Microsoft Stores
Wenn keine der bisherigen Methoden funktioniert hat, versuchen Sie, den Microsoft Store neu zu installieren. Dies ist nicht über die Systemsteuerung oder die Einstellungen möglich. Verwenden Sie stattdessen PowerShell-Befehle wie folgt:
1. Starten Sie Windows PowerShell mit Administratorrechten wie oben beschrieben.
2. Geben Sie den Befehl „get-appxpackage –allusers“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Suchen Sie nach „Microsoft.WindowsStore“, gehen Sie zu „PackageFullName“ und kopieren Sie die Zeile daneben. In diesem Beispiel lautet sie:
Microsoft.WindowsStore_22202.1402.2.0_x64__8wekyb3d8bbwe
4. Gehen Sie zu einer neuen Zeile im PowerShell-Fenster und geben Sie „remove-appxpackage“ gefolgt von einem Leerzeichen und der zuvor kopierten Zeile ein. In diesem Fall ist es:
remove-appxpackage Microsoft.WindowsStore_22202.1402.2.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Hinweis: Der Befehl kann je nach Version Ihres Windows-PCs leicht variieren.
<img decoding=“async“ class=“alignnone wp-image-88557″ width=“700″ height=“328″ src=“https://wilku.top/wp-content/uploads/