Fix C-Laufwerk füllt sich ohne Grund weiter

Die Festplatte C ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres PCs, da sie alle wichtigen Daten speichert. Wenn Ihr Computer nur über ein Laufwerk verfügt, werden dort sämtliche Windows-Installationsdateien, Dokumente, Videos und Fotos abgelegt. Das ist üblich, doch wenn Sie unerwartet feststellen, dass auf der Festplatte C der Speicherplatz knapp wird, sollten Sie darüber nachdenken, Speicherplatz freizugeben, um Leistungsprobleme zu vermeiden. Wenn auch Sie das Problem haben, dass sich Ihr Laufwerk C auf Ihrem Windows 10-PC scheinbar grundlos immer wieder füllt, hilft Ihnen dieser Leitfaden, die Ursachen zu verstehen und mit wirkungsvollen Maßnahmen zu beheben.

So beheben Sie das Problem, dass sich das Laufwerk C ständig ohne ersichtlichen Grund füllt

Es gibt diverse Faktoren, die dazu führen können, dass sich die Festplatte C unter Windows 10 automatisch füllt. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Ein ungewöhnlich hoher Speicherverbrauch auf Laufwerk C kann auftreten, wenn zu viele Anwendungen im Hintergrund aktiv sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, alle unnötigen Hintergrundanwendungen zu schließen.
  • Wenn Ihre Festplatte ihre Lebensdauer erreicht hat, nimmt die Geschwindigkeit Ihres Computers aufgrund von Speichermangel ebenfalls allmählich ab. Führen Sie eine erneute Festplattenprüfung durch und beheben Sie alle eventuell auftretenden Probleme.
  • Wenn auf Ihrem Computer aufgrund von angesammelten temporären Cache-Dateien nicht mehr genügend freier Speicher vorhanden ist, sollten Sie alle temporären Dateien und Restdateien löschen, um Speicherplatz freizugeben.
  • Zu viele Erweiterungen und Add-ons in Ihrem Browser können ebenfalls zu dem genannten Problem beitragen. Deaktivieren Sie alle Erweiterungen und Add-ons in Ihrem System, um festzustellen, ob dadurch auf Laufwerk C Speicherplatz freigegeben wird.
  • Wenn in Ihrem Browser zu viele Tabs geöffnet sind, beansprucht dieser einen erheblichen Teil des Arbeitsspeichers (RAM), sodass nur wenig RAM übrig bleibt. Schließen Sie unnötige Tabs, um zu verhindern, dass Apps und Programme automatisch aufgrund von Updates auf Ihrem PC installiert werden.
  • Manchmal beanspruchen rechenintensive Video- und Musikanwendungen/Programme, die auf Ihrem Laufwerk C gespeichert sind, einen Großteil des Speicherplatzes. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, sollten Sie versuchen, diese von Ihrem Computer zu deinstallieren.
  • Das Vorhandensein von Viren, Malware, Spyware oder anderer schädlicher Software auf Ihrem Computer kann zu ungewöhnlichen Aktivitäten führen, wie z. B. dem automatischen Füllen der Festplatte. Es ist ratsam, eine Antivirensoftware bzw. ein Anti-Malware-Programm auszuführen, um dieses Problem zu vermeiden.
  • Stellen Sie immer sicher, dass Sie die aktuelle Version Ihres Systems verwenden. Ältere Versionen des Windows-Betriebssystems können zu Fehlfunktionen Ihres PCs führen. Aktualisieren Sie Ihr Windows-Betriebssystem daher regelmäßig.
  • Versteckte Dateien und die Ruhezustandseinstellungen auf Ihrem PC verbrauchen erhebliche Ressourcen und Speicherplatz auf Laufwerk C. Sie sollten einige Einstellungen optimieren und unnötige versteckte Dateien von Ihrem PC entfernen, um das Problem zu beheben.
  • Ihre Festplatte kann durch beschädigte Dateien beeinträchtigt sein. Sie können eine Datenträgerprüfung durchführen, um Fehler automatisch zu beheben.
  • Veraltete Treiber und BIOS-Einstellungen beanspruchen zusätzlichen Speicherplatz auf Ihrem PC, um den Fortschritt von Programmen zu speichern. Erwägen Sie, die Treiber und BIOS-Einstellungen zu aktualisieren, um das Problem zu beheben.

Nach der Analyse zahlreicher Online-Berichte und Anleitungen zur Fehlerbehebung haben wir eine Liste mit effektiven Lösungsansätzen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, das Problem des sich ständig füllenden Laufwerks C zu beheben. Befolgen Sie diese Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Methode 1: Grundlegende Methoden zur Fehlerbehebung

Sie können zunächst die folgenden grundlegenden Methoden zur Fehlerbehebung ausprobieren.

1A. Temporäre Dateien löschen

Wenn Sie sich Sorgen über einen hohen Speicherplatzverbrauch machen, können Sie als schnelle Lösung Speicherplatz freigeben, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen.

Option I: Prefetch-Dateien löschen

Prefetch-Dateien sind temporäre Dateien, die Protokolle häufig verwendeter Anwendungen enthalten. Diese Dateien werden genutzt, um die Startzeit von Anwendungen zu verkürzen. Alle Inhalte dieses Protokolls sind in einem Hash-Format gespeichert, was die Entschlüsselung erschwert. Funktionell ähneln sie dem Cache, verbrauchen jedoch mehr Speicherplatz. Um Prefetch-Dateien von Ihrem PC zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zum Ordnerpfad C:\Windows.

2. Klicken Sie nun auf den Ordner „Prefetch“.

3. Löschen Sie alle Dateien im Ordner „Prefetch“.

Option II: Crash-Dumps löschen

Eine Crash-Dump-Datei speichert Informationen, die mit einem spezifischen Absturz zusammenhängen. Sie enthält Details zu allen Prozessen und Treibern, die während des betreffenden Absturzes aktiv waren. Hier sind einige Schritte zum Löschen von Absturzabbildern von Ihrem Windows 10-System:

1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, geben Sie %localappdata% ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Klicken Sie nun auf „CrashDumps“ und löschen Sie alle enthaltenen Dateien.

3. Wiederholen Sie Schritt 1 und navigieren Sie zu Microsoft > Windows > WER.

4. Doppelklicken Sie auf „ReportArchive“ und löschen Sie die temporären Crash-Dump-Dateien.

1B. Hintergrundprozesse schließen

Mehrere Hintergrundprozesse und Anwendungen, die auf Ihrem PC laufen, können dazu beitragen, dass sich das Laufwerk C unter Windows 10 automatisch füllt. Beenden Sie alle Hintergrundprozesse gemäß unserer Anleitung zum Beenden von Tasks in Windows 10.

1C. Den Befehl chkdsk verwenden

Windows-Nutzer können diverse Fehlermuster möglicherweise nicht direkt einer Festplatte zuordnen, doch die eine oder andere Ursache kann damit zusammenhängen. Es wird daher empfohlen, eine Datenträgerprüfung durchzuführen, da sie das Problem leicht beheben kann. Aus diesem Grund bietet das Windows-Betriebssystem ein integriertes Dienstprogramm namens chkdsk. Chkdsk ist ein einfaches Windows-Tool, das Fehler auf Festplatten, USB-Sticks oder externen Laufwerken sucht und Dateisystemfehler repariert. Im Wesentlichen stellt CHKDSK sicher, dass die Festplatte fehlerfrei ist, indem die physische Struktur der Festplatte überprüft wird. Es behebt Probleme im Zusammenhang mit verlorenen Clustern, fehlerhaften Sektoren, Verzeichnisfehlern und Dateiverknüpfungen.

Lesen Sie unsere Anleitung zur Festplattenprüfung auf Fehler mit chkdsk, um Festplattenfehler zu finden und zu beheben.

1D. Malware-Scan durchführen

Microsoft Windows bietet jedem System den Schutz, den es mit seiner Microsoft-Sicherheitsfunktion vor neuer und sich entwickelnder Malware benötigt. Es scannt Ihr System automatisch, um Viren oder Malware zu erkennen und zu beseitigen. Manchmal haben Sie jedoch Zweifel, ob eine Datei oder Anwendung sicher zu verwenden ist. In diesem Fall können Sie manuelle Scans mit Microsoft Security durchführen, um diese spezifische Datei oder Anwendung zu untersuchen.

Daher ist es ratsam, Ihren Computer zu scannen, wie in unserer Anleitung beschrieben Wie führe ich einen Virenscan auf meinem Computer durch?.

Wenn Sie Malware von Ihrem Computer entfernen möchten, lesen Sie bitte auch unsere Anleitung So entfernen Sie Malware von Ihrem PC unter Windows 10. Nachdem Sie alle schädlichen Dateien von Ihrem PC entfernt haben, prüfen Sie, ob Sie das Problem behoben haben, dass sich das Laufwerk C unter Windows 10 automatisch füllt.

1E. Windows aktualisieren

Wenn Ihr Computer Fehler aufweist, kann dies dazu führen, dass sich das Laufwerk C ohne ersichtlichen Grund immer wieder füllt. Sie können dies einfach beheben, indem Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren. Wenn Sie noch nicht mit dem Aktualisierungsprozess vertraut sind, befolgen Sie die Schritte in diesem Handbuch, um das neueste Windows 10-Update herunterzuladen und zu installieren.

Überprüfen Sie, ob sich die Festplatte von selbst füllt. Das Problem sollte nach der Aktualisierung von Windows behoben sein.

1F. Gerätetreiber aktualisieren

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, sind möglicherweise nicht die richtigen Grafiktreiber auf Ihrem Computer installiert. Treiber erleichtern die Kommunikation zwischen der Hardware und den Programmen und sind wesentliche Komponenten. Wenn Treiber beschädigt oder veraltet sind, kann dies dazu führen, dass sich Laufwerk C auf dem PC immer wieder füllt. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Gerätetreiber aktualisieren müssen, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch: So aktualisieren Sie Gerätetreiber unter Windows 10.

Methode 2: Unnötige versteckte Dateien löschen

Wenn Sie Windows- oder Drittanbieterprogramme auf Ihrem PC installieren, werden viele versteckte Dateien erstellt, die Sie nicht sehen oder auf die Sie nicht zugreifen können. Auch wenn Sie diese Programme deinstalliert haben, bleiben sie weiterhin auf Ihrem PC und belegen einen erheblichen Teil Ihres Speicherplatzes. Versuchen Sie, diese wie folgt zu löschen:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und die E-Taste gleichzeitig, um den Datei-Explorer zu öffnen.

2. Klicken Sie nun auf „Datei“ in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie die „Ordner- und Suchoptionen“ wie gezeigt aus.

3. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte „Ansicht“ und klicken Sie unter der Überschrift „Versteckte Dateien und Ordner“ auf die Option „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“.

4. Klicken Sie nun auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern.

5. Gehen Sie zu Laufwerk C und suchen Sie nach unnötigen Ordnern und Dateien. Löschen Sie diese dann von Ihrem PC.

Hinweis: Achten Sie darauf, keine wichtigen Windows-Systemdateien und -ordner zu löschen, da dies zu einem Systemausfall führen kann.

Methode 3: Ruhezustandseinstellungen verwalten

Die Ruhezustandsdateien sind sehr groß und belegen viel Speicherplatz auf der Festplatte. Sie werden im täglichen Gebrauch des Systems normalerweise nicht benötigt. Der Ruhezustand speichert alle Informationen geöffneter Dateien auf der Festplatte und ermöglicht es, den Computer auszuschalten. Alle Ruhezustandsdateien werden unter C:\hiberfil.sys gespeichert.

Wenn der Benutzer das System einschaltet, wird die gesamte Arbeit genau an der Stelle wieder auf dem Bildschirm angezeigt, an der sie unterbrochen wurde. Im Ruhezustand verbraucht das System keinen Strom. Es ist jedoch ratsam, den Ruhezustand im System zu deaktivieren, wenn Sie ihn nicht verwenden, um das Problem zu beheben, dass sich das Laufwerk C ohne ersichtlichen Grund immer wieder füllt.

Hinweis: Wenn Sie den Ruhezustand deaktivieren, können Sie Ihren Windows 10-PC nicht mehr schnell starten, aber Sie können deutlich mehr Speicherplatz auf Laufwerk C freigeben.

1. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ oder „cmd“ in die Windows-Suchleiste ein. Klicken Sie dann auf „Als Administrator ausführen“.

2. Geben Sie nun den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

powercfg.exe /hibernate off

Nun ist der Ruhezustand des Systems deaktiviert. Alle Ruhezustandsdateien im Verzeichnis C:\hiberfil.sys werden jetzt gelöscht. Die Dateien am Speicherort werden gelöscht, sobald Sie den Ruhezustand deaktiviert haben.

Methode 4: Systemdateien reparieren

Wenn auf Ihrem Windows 10-Computer beschädigte oder defekte Systemkonfigurationsdateien vorhanden sind, wird das Problem auftreten, dass sich das Laufwerk C immer wieder ohne ersichtlichen Grund füllt. Dies führt auch zu Fehlfunktionen Ihres Computers und damit zu Leistungseinbußen. Glücklicherweise können Sie diese beschädigten Dateien reparieren, indem Sie die integrierten Dienstprogramme Ihres Computers verwenden, nämlich den System File Checker und Deployment Image Servicing and Management.

Lesen Sie unsere Anleitung zum Reparieren von Systemdateien unter Windows 10 und befolgen Sie die Anweisungen, um alle beschädigten Dateien zu reparieren.

Methode 5: Datenträgerbereinigung ausführen

Sie müssen die Datenträgerbereinigung ausführen, um temporäre Dateien, Systemdateien und den Papierkorb zu leeren. Diese Elemente werden möglicherweise nicht mehr benötigt und können dazu führen, dass Ihr Computer ineffizient arbeitet. Manchmal sind diese Dateien infiziert und verursachen verschiedene Probleme mit Ihrem PC, einschließlich der Tatsache, dass sich das C-Laufwerk ohne ersichtlichen Grund füllt. Sehen wir uns nun an, wie Sie die Datenträgerbereinigung verwenden, um dieses Problem zu lösen.

Methode 6: Festplattendefragmentierung durchführen

Die Festplattendefragmentierung ordnet alle Daten neu an, die auf Ihrer Festplatte verteilt sind, und speichert sie wieder zusammen. Wenn Dateien auf die Festplatte geschrieben werden, werden sie in mehrere Teile zerlegt, da nicht genügend zusammenhängender Speicherplatz vorhanden ist, um die gesamte Datei zu speichern. Dadurch werden die Dateien fragmentiert.

Die Defragmentierung reduziert die Dateifragmentierung und erhöht so die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen und auf die Festplatte geschrieben werden, was letztendlich die Leistung Ihres PCs verbessert. Die Festplattendefragmentierung bereinigt auch die Festplatte und erhöht dadurch die Gesamtspeicherkapazität. Lassen Sie uns also ohne Zeit zu verlieren herausfinden, wie man Laufwerke in Windows 10 optimiert und defragmentiert.

Methode 7: Systemwiederherstellungspunkte verwalten

Die Systemwiederherstellung ist eine Funktion in Windows, die erstmals in Windows XP eingeführt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre Computer in einem früheren Zustand wiederherzustellen, ohne Daten zu verlieren. Wenn eine Datei oder Software während der Installation ein Problem in Windows verursacht, kann die Systemwiederherstellung verwendet werden. Jedes Mal, wenn ein Problem in Windows auftritt, ist das Formatieren von Windows nicht die einzige Lösung.

Die Systemwiederherstellung erspart Ihnen den Aufwand, Windows immer wieder neu zu formatieren, indem das System auf den vorherigen Zustand zurückgesetzt wird, ohne dass Daten und Dateien verloren gehen. Diese Systeme belegen viel Speicherplatz auf Laufwerk C und tragen dazu bei, dass sich das Laufwerk C ohne ersichtlichen Grund immer wieder füllt. Sie können versuchen, sie wie folgt zu löschen:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein. Klicken Sie dann auf „Öffnen“.

2. Wählen Sie auf der Registerkarte „Computerschutz“ die „Lokale Festplatte (C:)“ aus der Liste aus und klicken Sie auf „Konfigurieren“.

3. Bewegen Sie den Schieberegler „Maximale Belegung“ nach links und klicken Sie auf „OK“.

Methode 8: Systempartition erweitern

Sie können das Problem des automatischen Auffüllens des Windows 10-Laufwerks C auf Ihrem Computer nicht beheben, wenn die Systempartition nicht über genügend Speicherplatz verfügt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Speicherplatz Ihres Computers zu erhöhen, aber das ist in jeder Situation nicht hilfreich. Sie müssen die vom System reservierte Partition erweitern, um das Problem zu lösen. Es gibt verschiedene Tools von Drittanbietern, um die vom System reservierte Partition zu erweitern, es ist jedoch vorzuziehen, dies manuell zu tun. Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel: So erweitern Sie die Systemlaufwerkspartition (C:) in Windows 10.

Methode 9: Unerwünschte Apps entfernen

Wenn sich unerwünschte Apps oder Programme auf Ihrem PC befinden, können Sie versuchen, diese zu löschen, um Speicherplatz auf der lokalen Festplatte freizugeben.

1. Drücken Sie die Windows- und I-Taste gleichzeitig, um die Windows-Einstellungen zu öffnen.

2. Klicken Sie nun auf „App-Einstellungen“.

3. Suchen Sie in der Liste nach unerwünschten Apps (z. B. Minecraft), klicken Sie darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.

4. Bestätigen Sie alle angezeigten Meldungen und starten Sie Ihren PC neu, nachdem Sie die App deinstalliert haben.

Methode 10: CCleaner verwenden

Mehrere Benutzer haben berichtet, dass beschädigte temporäre Dateien auf Ihrem PC dazu führen können, dass sich das Laufwerk C unter Windows 10 automatisch füllt. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, temporäre Dateien auf Ihrem PC zu löschen, aber die Verwendung von CCleaner ist eine bessere Option, da Sie damit auch alte, beschädigte Dateien von Ihrem Computer entfernen können.

Um CCleaner zu verwenden, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte.

1. Besuchen Sie die offizielle Download-Seite von CCleaner und wählen Sie die Option „Kostenloser Download“.

Hinweis: Wenn CCleaner bereits auf Ihrem Gerät installiert ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.

2. Navigieren Sie zu Ihren Downloads und doppelklicken Sie auf die Setup-Datei. Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Schaltfläche „Installieren“.

3. Klicken Sie auf „CCleaner ausführen“, die App wird nun gestartet.

4. Klicken Sie nun im linken Bereich auf „Health Check“ und im Hauptfenster auf „Start“, wie unten hervorgehoben.

5. Klicken Sie nun auf „Datenschutz“, „Speicher“ und wählen Sie aus der vorgeschlagenen Liste aus, was Sie löschen möchten. Klicken Sie danach im Hauptfenster wie gezeigt auf „Make it better“.

6. Warten Sie, bis CCleaner seine Aufgabe abgeschlossen hat.

7. Klicken Sie nun im linken Bereich auf „Registrierung“, wie gezeigt.

8. Klicken Sie dann wie gezeigt auf „Scan for Issues“.

9. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.

10. Klicken Sie nun auf „Ausgewählte Probleme überprüfen…“, wie unten gezeigt.

11. Klicken Sie