Finden Sie heraus, wo seltene Pokémon von anderen Pokémon Go-Spielern gefangen wurden


Seltene Pokémon finden: So hilft dir Poke Radar

Taubsi, Rattfratz und Dodu sind allgegenwärtige Pokémon. Sie tauchen quasi überall auf, und man versucht schnell, sie zu meiden, wenn man auf der Jagd nach den selteneren Exemplaren ist. Diese seltenen Pokémon sind das, was die Spieler wirklich suchen. Angesichts zahlreicher Theorien, die besagen, dass bestimmte Pokémon an bestimmten Orten und in bestimmten Umgebungen spawnen, fragst du dich wahrscheinlich, wo andere Spieler ihr Pikachu entdeckt haben. Hier kommt Poke Radar ins Spiel, eine kostenlose App für iOS, die dir hilft, genau das herauszufinden.

Poke Radar dient dazu, Fundorte von Pokémon zu lokalisieren. Die App ermöglicht es dir, ein bestimmtes Pokémon auszuwählen, das du fangen möchtest. Anschließend zeigt sie dir auf einer Karte, wo andere Spieler dieses Pokémon zuvor gefunden haben. Du kannst diese Orte dann selbst besuchen und mit etwas Glück das Pokémon auch dort antreffen. Die Daten, die die App verwendet, stammen von ihren Nutzern. Wenn du also ein Pokémon an einem bestimmten Ort entdeckst, kannst du diese Information hinzufügen und somit anderen Spielern bei ihrer Suche helfen.

Um Poke Radar zu verwenden, installierst du die App und erlaubst ihr den Zugriff auf deinen Standort. Klicke auf die Schaltfläche „Filter“ oben links und wähle das Pokémon aus, das du suchst. Danach tippst du auf „Senden“, um zur Kartenansicht zurückzukehren.

Auf der Karte siehst du, wie oft das ausgewählte Pokémon gemäß der Datenbank gefunden wurde. Durch Vergrößern und Verkleinern kannst du die Orte genauer erkennen, an denen das Pokémon gesichtet wurde.

Durch Antippen einer Pokémon-Sichtung werden Details angezeigt. Diese Details beinhalten den Namen des Finders, den Zeitpunkt der Sichtung und eine Wegbeschreibung zum Fundort. Die App kann den Fundort in der Standard-Karten-App öffnen, sodass du eine Wegbeschreibung abrufen kannst. Wenn du das gleiche Pokémon an diesem Ort fangen kannst, solltest du dies bestätigen, damit andere Spieler wissen, dass es sich um eine verlässliche Information handelt.

Wie bereits erwähnt, lebt die App von den Beiträgen ihrer Nutzer. Wenn du von ihr profitierst, solltest du auch selbst dazu beitragen. Um ein Pokémon mit dem Fundort zu melden, klickst du auf den kleinen Markierungsstift unten rechts. Gib deinen Trainernamen ein, wähle das gefangene Pokémon aus und klicke auf „Senden“.

Poke Radar bietet auch eine Webversion, die du nutzen kannst, wenn du ein Android-Gerät verwendest. Obwohl die App behauptet, auch eine Android-Version zu haben, scheint der Link dazu nicht zu funktionieren. Daher ist die Web-App momentan die beste Option für Android-Nutzer. Die Bedienung ist weitgehend identisch mit der der iOS-App.

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Sei vorsichtig bei deiner Pokémon-Jagd. Die App soll den Spielern helfen, und die meisten Spieler sind freundlich und hilfsbereit, aber das gilt leider nicht für alle. Es ist nicht wert, sich für ein Spiel an unsichere Orte zu begeben.

Poke Radar im App Store herunterladen

Poke Radar Website besuchen