Fate Grand Order Error 43 auf Android behoben

Behebung des Fehlers 43 in Fate Grand Order auf Android

Fate Grand Order ist ein beliebtes, rundenbasiertes Free-to-Play-Spiel aus Japan, das sowohl für Android- als auch für iOS-Nutzer verfügbar ist. Das Spiel erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, von westlichen bis hin zu asiatischen Ländern. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Meisters, der Diener beschwört und Befehle erteilt. Dieses Rollenspiel bietet eine fesselnde Mischung aus heroischen Geistern, Kämpfen gegen Feinde und dem Lösen von Rätseln. Trotz des hohen Unterhaltungswerts treten manchmal kleinere Fehler auf. Ein häufiges Problem ist der „Fate Grand Order Fehler 43“, der oft beim Starten oder Ausführen des Spiels auf einem Mobiltelefon auftritt. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, finden Sie hier eine Anleitung mit einfachen Lösungen, die Ihnen helfen sollen, den Fehler zu beheben.

Ursachen für den Fehler 43

Bevor wir uns den Lösungsansätzen zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, warum dieser Fehler auftreten kann. Der Fehler 43 tritt typischerweise beim Starten des Spiels auf einem Mobilgerät auf. Eine häufige Ursache ist die Aktivierung des USB-Debugging in den Entwickleroptionen Ihres Geräts. Weitere Gründe können sein:

  • Vorübergehende Probleme beim Laden des Spiels.
  • Eine veraltete Softwareversion des Telefons.
  • Eine veraltete Version von Fate Grand Order.
  • Deaktivierte Entwickleroptionen.

Wie bei vielen mobilen Spielen, können auch bei Fate Grand Order gelegentlich Störungen und Fehler auftreten. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden zur Behebung des Fehlers 43:

Wichtiger Hinweis: Die Einstellungsoptionen können je nach Hersteller variieren. Achten Sie daher darauf, die Einstellungen an Ihr spezifisches Gerät anzupassen. Die folgenden Schritte wurden auf einem Vivo 1920 Smartphone durchgeführt.

Methode 1: Spiel neu starten

Oftmals kann ein einfacher Neustart des Spiels das Problem beheben. Schließen Sie alle aktiven Apps auf Ihrem Gerät und starten Sie Fate Grand Order neu. Diese Methode hat bei vielen Nutzern bereits zum Erfolg geführt:

  1. Öffnen Sie das Menü der zuletzt verwendeten Anwendungen, in dem Sie die drei vertikalen Linien am Bildschirmrand antippen.
  2. Schließen Sie alle laufenden Anwendungen, indem Sie auf das Kreuzsymbol tippen.
  3. Starten Sie nun Fate/GO durch Antippen der App neu.


Methode 2: Android Betriebssystem aktualisieren

Eine veraltete Softwareversion auf Ihrem Smartphone kann Inkompatibilitäten mit der neuesten Spielversion verursachen und zu dem Fehler 43 führen. Halten Sie die Software Ihres Geräts immer auf dem neuesten Stand. Informationen zur manuellen Aktualisierung finden Sie in Ihrer Android-Dokumentation.

Methode 3: Fate Grand Order aktualisieren

Neben der Aktualisierung der Gerätesoftware ist es wichtig, auch das Spiel selbst auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie eine ältere Version von Fate Grand Order verwenden, kann dies den Fehler 43 auslösen. Die aktuellste Version des Spiels ist im Google Play Store erhältlich.

Hinweis: In Indien ist Fate Grand Order im Play Store nicht verfügbar.

  1. Öffnen Sie die Play Store-App auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Tippen Sie auf das Alphabet-Symbol oben.
  3. Tippen Sie anschließend auf „Apps und Gerät verwalten“.
  4. Wählen Sie die Option „Updates verfügbar“.
  5. Suchen Sie die Fate/Grand Order-App und tippen Sie auf „Aktualisieren“.





Methode 4: Entwickleroptionen aktivieren

Falls die Aktualisierungen nicht helfen, überprüfen Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Gerät. Diese bieten zusätzliche Funktionen wie USB-Debugging oder Überwachung der CPU-Auslastung. Die Aktivierung kann bei der Beschleunigung von Animationen hilfreich sein. Informationen zur Aktivierung finden Sie in Ihrer Android-Dokumentation.

Methode 5: USB-Debugging deaktivieren

Eine häufige Ursache für den Fehler 43 ist die Aktivierung des USB-Debuggings. Fate Grand Order verhindert die Verwendung von Hacks Dritter, die typischerweise mit aktiviertem USB-Debugging verbunden sind. Deaktivieren Sie daher diese Option in den Entwickleroptionen:

  1. Öffnen Sie die „Einstellungen“ auf Ihrem Smartphone.
  2. Tippen Sie auf „Systemverwaltung“.
  3. Wählen Sie „Entwickleroptionen“.
  4. Deaktivieren Sie die Option „USB-Debugging“ im Bereich „Debugging“.




Starten Sie nun das Spiel neu, um zu prüfen, ob der Fehler 43 behoben ist.

Methode 6: Fate Grand Order neu installieren

Sollten alle bisherigen Methoden nicht zum Erfolg führen, versuchen Sie eine Neuinstallation des Spiels. Dies kann helfen, Störungen oder Probleme zu beseitigen, die den Fehler verursachen. Deinstallieren Sie das Spiel zunächst von Ihrem Smartphone. Dann installieren Sie das Spiel neu:

  1. Öffnen Sie die „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Tippen Sie auf „Apps & Berechtigungen“.
  3. Wählen Sie „App-Manager“.
  4. Suchen Sie in der Liste nach „Fate/GO“ und öffnen Sie es.
  5. Wählen Sie „Deinstallieren“.
  6. Bestätigen Sie die Deinstallation mit „OK“.
  7. Öffnen Sie den Play Store.
  8. Suchen Sie nach „Fate/Grand Order“ und wählen Sie „Installieren“.







Starten Sie das Spiel nach der Neuinstallation und prüfen Sie, ob der Fehler 43 behoben ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage 1. Kann ich Fate Grand Order auf meinem Telefon ausführen? Antwort. Smartphones oder Tablets mit Android 4.1 oder höher und mindestens 2 GB RAM sind kompatibel.
Frage 2. Kann ich Fate Grand Order offline spielen? Antwort. Nein, für Fate Grand Order ist eine Internetverbindung erforderlich.
Frage 3. Ist Fate/GO mit Android 11 kompatibel? Antwort. Fate/GO ist nicht vollständig mit Geräten kompatibel, auf denen Android Version 11 oder iOS Version 14 ausgeführt wird.
Frage 4. Kann ich mein Fate/GO-Konto wiederherstellen? Antwort. Ja, über das Wiederherstellungsformular oder per E-Mail an Fate/GO-Support.
Frage 5. Kann Fate/GO JP auf Englisch gespielt werden? Antwort. Fate/GO JP ist ausschließlich auf Japanisch verfügbar.

Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen bei der Behebung des Fate Grand Order-Fehlers 43 geholfen hat. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.