Erwartete Funktionen und Veröffentlichungstermin

Seit der zweiten Generation hat sich OxygenOS signifikant weiterentwickelt und nähert sich in vielen Aspekten der Benutzererfahrung dem von OPPO entwickelten ColorOS an. Die Einführung von OxygenOS 14, basierend auf Android 14, brachte zahlreiche nützliche Funktionen und Designänderungen mit sich, insbesondere das Aquamorphic Design. Doch welche Neuerungen können Nutzer mit dem nächsten großen Update, OxygenOS 15, erwarten? Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Features, die OnePlus in das kommende OxygenOS 15-Update integrieren könnte.

OxygenOS 15: Möglicher Erscheinungstermin

OxygenOS 14, basierend auf Android 14, wurde im November des Vorjahres veröffentlicht, nachdem Google das Android 14-Update auf Oktober verschoben hatte. Auch OxygenOS 13 erblickte im November 2022 das Licht der Welt. Da OnePlus in der Regel etwa einen Monat für die Veröffentlichung des nächsten stabilen OxygenOS-Updates benötigt, ist zu erwarten, dass das stabile OxygenOS 15-Update im Oktober dieses Jahres erscheint, kurz nachdem Android 15 am 13. August während des Made By Google-Events vorgestellt wurde.

OxygenOS 15: Unterstützte Geräte

Voraussichtlich werden das OnePlus 12, 12R, Open und Nord 4 die ersten Geräte sein, die das Update erhalten, gefolgt von älteren Modellen im späten 2024 oder Anfang 2025. Die vollständige Liste der OnePlus-Geräte, die voraussichtlich das kommende OxygenOS 15-Update erhalten werden, sieht wie folgt aus:

  • OnePlus 12 (4 Updates ausstehend)
  • OnePlus Open (3 Updates ausstehend)
  • OnePlus Nord 4 (4 Updates ausstehend)
  • OnePlus 12R (3 Updates ausstehend)
  • OnePlus 11 (3 Updates ausstehend)
  • OnePlus 11R (2 Updates ausstehend)
  • OnePlus Nord CE 4 (2 Updates ausstehend)
  • OnePlus 10 Pro (1 Update ausstehend)
  • OnePlus 10T (1 Update ausstehend)
  • OnePlus 10R (1 Update ausstehend)
  • OnePlus Nord 3 (1 Update ausstehend)
  • OnePlus Nord CE 3 (1 Update ausstehend)
  • OnePlus Nord CE 3 Lite (1 Update ausstehend)
  • OnePlus Pad (3 Updates ausstehend)
  • OnePlus Pad 2 (3 Updates ausstehend)
  • OnePlus Pad Go (1 Update ausstehend)

Basierend auf dieser Übersicht kann davon ausgegangen werden, dass OxygenOS 15 das letzte große Update für das OnePlus 10 Pro/10T/10R, Nord 3, Nord CE 3/3 Lite und OnePlus Pad Go sein wird.

OxygenOS 15: Erwartete Funktionen

1. Neue Personalisierungsoptionen für den Sperrbildschirm

Die Personalisierung, insbesondere des Sperrbildschirms, war ein zentrales Thema in den jüngsten Software-Updates. Inspiriert von Apple, die Widgets und anpassbare Uhrenstile auf dem Sperrbildschirm einführten, und gefolgt von Samsung, Xiaomi und anderen Android-Herstellern, könnte nun auch OnePlus erweiterte Anpassungsoptionen für den Sperrbildschirm anbieten.

Mögliche neue Funktionen umfassen eine Vielzahl neuer Sperrbildschirm-Hintergründe mit Tiefeneffekt, ähnlich wie bei iOS. Eine weitere große Bereicherung könnte die Möglichkeit sein, die Uhr auf dem Sperrbildschirm und das gesamte Farbschema anzupassen. Darüber hinaus könnten Benutzer Effekte über dem Hintergrund des Sperrbildschirms hinzufügen, ähnlich wie bei Nothing OS.

2. Änderungen an den Schnelleinstellungen

Die Schnelleinstellungen, auch bekannt als Kontrollzentrum, erhielten in OxygenOS 14 kürzlich durch ein Zwischenupdate dringend benötigte Designänderungen. Es scheint, als sei die Entwicklung hier noch nicht abgeschlossen. OnePlus könnte die Auswahl verschiedener Stile für die Schnelleinstellungs-Panels ermöglichen.

Über die genaue Ausgestaltung dieser Änderung ist noch wenig bekannt. Es ist jedoch denkbar, dass Nutzer die Anzahl der Kacheln, die über den Benachrichtigungen angezeigt werden, anpassen oder das aktuelle Design beibehalten können.

3. Überarbeitete Seite mit Geräteinformationen

Eine weniger spektakuläre, aber dennoch relevante Neuerung ist die überarbeitete Software-Informationsseite. Im Vergleich zum aktuellen Design der „Über das Gerät“-Seite, die Softwareversionsinformationen in klarer und versetzter OnePlus Sans-Schrift darstellt, ist die neue Software-Update-Seite etwas ansprechender und übersichtlicher gestaltet. Die Versionsnummer wird durch eine elegante, geschwungene Linie, die eine transparente Karte umhüllt, hervorgehoben.

4. Verbesserungen der Dynamic Pill

OxygenOS 14 führte eine iOS-ähnliche Dynamic Island ein, die von OnePlus als Fluid Cloud, Dynamic Pill usw. bezeichnet wird. Sie funktionierte bisher mit internen System-Apps und begann kürzlich, mit Spotify zu interagieren.

OnePlus könnte die Funktionalität in Android 15 auf weitere Apps ausdehnen, darunter Apps wie Uber, Lebensmittelliefer-Apps und andere Musik-Streaming-Apps sowie eine Vielzahl anderer System-Apps.

5. App-Archivierung

Die App-Archivierung ist keine spezifische Funktion von OxygenOS 15, sondern vielmehr ein Feature von Android 15 selbst. Google hat die App-Archivierung mit dem Android 15 Beta 1-Update für alle unterstützten Pixel-Geräte eingeführt. Da Hersteller wie Nothing diese Funktion bereits anbieten, ist anzunehmen, dass sie nicht exklusiv für Pixel-Geräte bleiben wird.

Die App-Archivierung ermöglicht es, Apps, die nicht aktiv genutzt werden, zu deinstallieren, ohne die zugehörigen Daten vollständig zu löschen. Die Funktion entfernt die Basis-App-Dateien, während die Daten gespeichert bleiben und die App bei Bedarf über den Startbildschirm erneut installiert werden kann.

6. Android 15-spezifische Funktionen

Da OxygenOS 15 auf Android 15 basieren wird, können Nutzer auch die nicht-Pixel-exklusiven Neuerungen erwarten, die auf allen Android 15-fähigen Geräten, unabhängig vom Hersteller, verfügbar sein werden. Die umfassende Liste aller neuen Funktionen von Android 15 wurde bereits in einem ausführlichen Android 15-Feature-Guide behandelt, aber hier sind einige der bemerkenswertesten:

  • Benachrichtigungs-Dämpfung
  • Split-Screen-App-Paare
  • Neue Health Connect-Funktionen
  • Diebstahlschutz in „Mein Gerät finden“

Die Liste der erwarteten Features zeigt, dass das kommende OxygenOS 15-Update eine umfassende Weiterentwicklung sein wird. Es ist auch zu erwarten, dass zahlreiche KI-Funktionen integriert werden und möglicherweise auch Widgets für den Sperrbildschirm, obwohl hierfür noch keine ausreichenden Beweise vorliegen. Die Liste wird mit jeder neuen Funktion, sobald sie in der ersten veröffentlichten Version auftaucht, aktualisiert werden.

Was halten Sie von den erwarteten Features in OxygenOS 15? Welche Verbesserungen würden Sie sich zusätzlich zu den genannten Funktionen wünschen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.