Viele Programme zur Bildschirmaufnahme sind entweder sehr kostspielig oder beschränken die Aufnahmezeit erheblich. Kostenlose Anwendungen sind selten und oft funktionsarm, oder sie limitieren die Videolänge oder fügen Wasserzeichen hinzu. TinyTake ist eine kostenlose Windows-Anwendung, mit der unter anderem Screencasts von bis zu 120 Minuten (also zwei Stunden!) aufgezeichnet werden können. Der Haken? Man beginnt mit einem Limit von fünf Minuten und kann längere Aufnahmezeiten freischalten, indem man die App mit Freunden teilt. Teilt man sie mit 75 Personen, wird die 120-Minuten-Länge freigeschaltet. Nach der Aufnahme eines Videos kann dieses gespeichert oder direkt auf YouTube hochgeladen werden. Beim Speichern wird das Video automatisch auf die Server von TinyTake hochgeladen, und es kann ein Link zum Video geteilt oder dieses auf der lokalen Festplatte abgelegt werden.
Nach dem Start der App ist eine Kontoregistrierung erforderlich. Wie bereits erwähnt, hat TinyTake viele Funktionen. Neben Screencasts kann die App auch Videos über die Laptop-Webcam aufnehmen, Screenshots erstellen und mit Anmerkungen versehen und sogar Dateien hochladen und freigeben. Um einen Screencast zu erstellen, ist die Option „Video aufnehmen“ zu wählen.
Nachdem der gewünschte Aufnahmebereich auf dem Bildschirm ausgewählt wurde, ist „Aufnahme starten“ zu klicken. TinyTake ermöglicht während der Videoaufnahme auch eine Voiceover-Aufnahme. Sollte jedoch der gesamte Ton bei der Screencast-Aufnahme stummgeschaltet werden, ist das Mikrofon zu deaktivieren.
Die Videoaufnahme kann jederzeit pausiert und fortgesetzt werden. Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, wird auf „Stopp“ geklickt und anschließend die gewünschte Speicheroption gewählt. Durch Klicken auf „Speichern“ wird eine lokale Kopie angelegt und das Video gleichzeitig auf die Server der App hochgeladen. Mit Klick auf „YouTube“ wird das Video direkt auf YouTube hochgeladen. Hierfür ist eine Anmeldung beim Google-Konto und die Erlaubnis für TinyTake notwendig, Videos hochzuladen.
Nach dem Hochladen eines Videos wird automatisch ein Link dazu in die Zwischenablage kopiert. Alle über die App hochgeladenen Videos, Screenshots und Dateien können über die Benutzeroberfläche der App erneut aufgerufen werden. Hierfür gibt es separate Reiter für Videos, Screenshots und andere Dateitypen.
TinyTake legt großen Wert auf Hotkeys, die individuell angepasst werden können. In den Einstellungen der App können unter dem Reiter „Hot-Keys“ die Tastenkombinationen nach Belieben verändert werden.
TinyTake bietet eine Vielzahl an Funktionen und ist zweifellos eines der umfangreichsten Programme dieser Art. Allerdings ist die App beim Kaltstart etwas langsam, daher sollte sie idealerweise im Hintergrund laufen oder beim Systemstart aktiviert werden. Die Methode, um mehr Aufnahmezeit zu erlangen, ist ebenfalls etwas ungewöhnlich. Das Teilen einer App, um mehr Speicherplatz zu erhalten, ist nicht neu – TunnelBear und Dropbox haben dies bereits erfolgreich umgesetzt – aber eine App mit 75 Personen zu teilen, ist doch etwas übertrieben.