Infografiken, sind das nicht einfach nur schicke Darstellungen? Klar, da steckt oft viel Mühe in der Erstellung und sie sind hervorragend, um Daten anschaulich zu präsentieren. Aber letztendlich sind es eben nur: Daten. Die Erstellung einer wirklich guten Infografik ist keine leichte Aufgabe, sollte aber auch keine lästige Pflicht sein, besonders wenn es darum geht, eigene Daten in den ansprechenden Layouts moderner Diagrammdesigns zu verwenden. Lernen Sie RAW kennen, eine unkomplizierte Web-Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Daten zu importieren, aus einer umfangreichen Sammlung von Diagrammtypen auszuwählen und Ihre Datenvariablen zuzuweisen. So erhalten Sie am Ende eine ansprechende Visualisierung Ihrer Daten.
Besuchen Sie die RAW-Webseite und fügen Sie dort Ihre Daten, zum Beispiel aus einer Excel-Tabelle, ein. Ihnen stehen zwei verschiedene Ansichten zur Verfügung: Eine Testansicht und eine Tabellenansicht. Die Art der Datenanzeige hat keinen Einfluss auf das Diagramm, das Sie erstellen möchten, sondern dient lediglich Ihrer Übersicht. Die erste Zeile Ihrer Daten wird automatisch als Überschrift interpretiert. Passen Sie Ihre Daten also entsprechend an, bevor Sie diese einfügen.
Scrollen Sie anschließend nach unten, um eine Liste der verfügbaren Diagrammtypen zu sehen. Sie können auch eigene hinzufügen, aber für den Einstieg empfiehlt es sich, mit einem der vorhandenen Designs zu experimentieren. Die App weist die Variablen nicht automatisch zu, sondern fordert Sie auf, diese manuell per Drag & Drop zu verknüpfen.
Einige Diagrammtypen unterstützen zwischen zwei und vier oder mehr Variablen, sowohl numerische als auch Textdaten. RAW zeigt Ihnen genau an, welche Bereiche des Diagramms für numerische Werte und welche für Textwerte gedacht sind. Die App analysiert die eingefügten Daten und ordnet sie automatisch den entsprechenden Datentypen zu. Sie müssen diese lediglich an die passende Stelle ziehen.
Sobald Sie die Variablen zugewiesen haben, können Sie das Erscheinungsbild des Diagramms individuell anpassen. Sie können die Größe der Grafikelemente, Farben und weitere Details verändern.
Wenn Sie zufrieden sind, können Sie das fertige Diagramm im SVG-, PNG- oder JSON-Format herunterladen. Alternativ bietet RAW auch die Möglichkeit, das Diagramm direkt in eine Webseite einzubetten.
RAW ist aus zwei Gründen eine hervorragende Lösung: Erstens, wenn Sie unterwegs ein Diagramm benötigen und gerade kein passendes Programm zur Hand haben oder mit der Bedienung vorhandener Software nicht vertraut sind, ist diese Web-Anwendung die ideale Lösung. Sie ist plattformunabhängig und macht das Erstellen von Diagrammen sehr einfach. Zweitens können Sie mit RAW visuell ansprechende und einzigartige Diagramme für Online- und Offline-Verwendung erstellen.