Erstellen Sie eine VLC-Verknüpfung, die alle Audiodateien in einem ausgewählten Ordner abspielt

Der VLC Media Player erfreut sich einer immensen Popularität und ist so weit verbreitet, dass er kaum einer Vorstellung bedarf. Viele Anwender bevorzugen ihn als Standard-Mediaplayer gegenüber den vorinstallierten Alternativen. Seine Beliebtheit erstreckt sich über beide Betriebssysteme, Windows und macOS. Die Stärke des VLC-Players liegt in seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, ihn durch zahlreiche Plugins zu erweitern. Windows-Nutzer, die VLC nicht als ihren Standard-Player eingerichtet haben, aber dennoch einen bestimmten Ordner ausschließlich mit diesem abspielen möchten, stoßen auf ein Problem, da die Benutzeroberfläche keine direkte Option dafür bietet. Doch es gibt eine einfache Anpassung an einer VLC-Desktopverknüpfung, mit der dieses Ziel erreicht werden kann: die automatische Wiedergabe aller Mediendateien eines bestimmten Ordners.

Zunächst ist es notwendig, eine Verknüpfung zum VLC-Player auf dem Desktop zu erstellen. Dies geschieht durch Navigieren zum Installationsverzeichnis des VLC-Players, wo sich die ausführbare Datei (EXE) befindet. Ein Rechtsklick auf diese Datei und die Auswahl von „Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen)“ im Kontextmenü erzeugt die gewünschte Verknüpfung.

Anschließend wird die erstellte Verknüpfung auf dem Desktop gesucht. Ein Rechtsklick darauf und die Wahl von „Eigenschaften“ öffnen das zugehörige Fenster. Innerhalb dieses Fensters wird der Reiter „Verknüpfung“ ausgewählt. Dort befindet sich das Feld „Ziel“, dessen Inhalt in etwa so aussieht: „C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe“.

An diese Zeile muss folgender Befehl angehängt werden:

-LZ D:\Musik

Dabei wird „D:\Musik“ durch den Pfad zu dem Ordner ersetzt, dessen Medieninhalte abgespielt werden sollen. Die Option „-LZ“ hingegen ist unverändert beizubehalten.

Nachdem diese Änderung vorgenommen wurde, wird der Vorgang durch Klicken auf „Übernehmen“ und anschließendes Schließen des Eigenschaftenfensters abgeschlossen. Wenn die VLC-Player nun über diese angepasste Verknüpfung gestartet wird, startet er automatisch die Wiedergabe aller Mediendateien, die sich im festgelegten Ordner befinden. Es ist ratsam, die Verknüpfung umzubenennen, um Verwechslungen mit der normalen VLC-Startverknüpfung zu vermeiden.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 18:19 Uhr