Erhalten Sie visuelles und haptisches Feedback von Ihrem Telefon, wenn Sie einen Tippfehler machen [Android]

Tipo: Eine Android-Tastatur, die Tippfehler erkennt

Die Autokorrektur hat zwar dazu beigetragen, die Fehlerquote beim Schreiben von Texten oder E-Mails zu reduzieren, doch sie scheint unsere Fähigkeit zur korrekten Rechtschreibung sowie unsere Aufmerksamkeit beim Tippen und Korrekturlesen geschwächt zu haben. Wir verlassen uns zunehmend darauf, dass die Autokorrektur nicht nur falsch geschriebene Wörter ausbessert, sondern auch fehlende Wörter ergänzt und überhaupt vorhersagt, welches Wort wir schreiben möchten. Während dies bei der Rechtschreibung meist gut funktioniert, stößt sie bei der Grammatik und besonders bei Tippfehlern an ihre Grenzen. Tipo, eine kostenlose Android-Tastatur, setzt hier an: Sie erkennt Tippfehler und signalisiert diese visuell und haptisch.

Sobald Tipo installiert ist, führt eine Bildschirmanleitung durch die Aktivierung und Einstellung als Standardtastatur. Beim Verfassen einer Nachricht, beispielsweise in Hangouts, wird die Tastatur bei einem Tippfehler kurz rot aufblinken, begleitet von einem haptischen Feedback, sofern diese Funktion aktiviert ist.

Bevor wir die App kritisch betrachten und Verbesserungsvorschläge machen, sollten die Vorzüge hervorgehoben werden. Das haptische Feedback ist ausgezeichnet. Da man beim Tippen oft nicht auf die Tastatur schaut (was Tippfehler erklären mag), ist es von Vorteil, eine Rückmeldung durch das Gerät zu bekommen, ohne wertvollen Bildschirmplatz einzunehmen. Ein weiteres, sehr nützliches Feature ist die Möglichkeit, in den Einstellungen der App Vorschläge für anstößige Wörter zu aktivieren. Das ist besonders dann hilfreich, wenn man selten bestimmte Wörter benötigt, die von Android und iOS oft als Vorschlag angezeigt werden.

Ein Nachteil der App ist, dass das visuelle Feedback auf dem Bildschirm etwas länger andauern oder dem Nutzer die Möglichkeit geben sollte, die Dauer selbst festzulegen. Momentan kann das Blinken leicht übersehen werden. Dies ist der wesentliche Punkt, der für eine Verbesserung in Frage kommt.

Der In-App-Kauf von Tipo verspricht eine Verbesserung der Rechtschreibung. Wir haben dies nicht getestet, aber die App lässt Benutzer Wörter korrekt buchstabieren, anstatt sie nur zu korrigieren. Dieser schulähnliche Ansatz kann das Tipptempo verlangsamen. Es ist ein Kompromiss zwischen der Verbesserung einer Fähigkeit (Rechtschreibung) und einer geringeren Effizienz beim Tippen.


Tipo aus dem Google Play Store installieren