Es ist heutzutage sehr einfach, auf dem neuesten Stand zu bleiben, sei es bezüglich weltweiter Ereignisse, neuer technischer Geräte, der ersten Trailer von lang erwarteten Filmen oder einfach der neuesten Softwarefehler, die auf dem eigenen Smartphone auftreten. Fast alles kann man schnell per Google finden. Jedoch werden Google News oder auch Tutorials nicht immer nach dem aktuellsten Datum sortiert angezeigt. Bei Inhalten, die nicht direkt mit Nachrichten zusammenhängen, verwendet Google andere Kriterien, um relevante Suchergebnisse anzuzeigen. Das kann ein Problem darstellen, wenn man nach Informationen sucht, die besonders aktuell und themenbezogen sein sollen. Um die Suchergebnisse auf einen bestimmten Zeitraum einzugrenzen, kann man mit Hilfe der Suchwerkzeuge festlegen, wie aktuell die Ergebnisse sein sollen, und sogar einen benutzerdefinierten Zeitraum wählen. Hier wird erklärt, wie das funktioniert.
Man öffnet Google und gibt eine Suchanfrage ein, entweder direkt in das Suchfeld oder in die Adresszeile des Browsers. Nachdem die ersten Suchergebnisse geladen wurden, findet man unterhalb des Suchfeldes, in derselben Zeile, in der man zu Google Bilder, Google News usw. wechseln kann, die Schaltfläche „Suchfilter“. Klickt man darauf, erscheinen zwei Optionen, von denen eine „Beliebige Zeit“ lautet. Klickt man auf das Dropdown-Menü neben dieser Schaltfläche.
Im Dropdown-Menü kann man auswählen, wie aktuell die Suchergebnisse sein sollen. Wenn die Standardoptionen nicht ausreichen und man Ergebnisse aus einem bestimmten Zeitraum benötigt, verwendet man die Option „Benutzerdefinierter Zeitraum“.
Es gibt viele Situationen, in denen dieses Tool sehr nützlich sein kann. Denkt man beispielsweise an die Zeit vor der Veröffentlichung der nächsten iOS-Version, so findet man viele Nachrichten und Artikel, die über die möglichen neuen Funktionen spekulieren. Schaut man sich die aktuelle Version des Betriebssystems an und sucht eine aktuelle Liste der Features, so findet man oft veraltete Artikel, die über die Spekulationen der Vergangenheit berichten. Dieses Tool kann auch sehr nützlich sein, wenn man nach einer Lösung für einen Fehler sucht, der erst kürzlich nach einem Betriebssystemupdate aufgetreten ist. Es ist im Grunde eine einfache Möglichkeit, um die aktuellsten und relevantesten Suchergebnisse für zeitkritische Anfragen zu erhalten.