Interaktive Benachrichtigungen sind auf dem Vormarsch. iOS 8 führte sie bereits ein, und Android L präsentierte sie in einer Vorschau unter der Bezeichnung „Heads-Up-Benachrichtigungen“. Es ist absehbar, dass diese Funktion in Zukunft noch umfangreicher wird. Während iOS 8 die Neuerung flächendeckend ausrollte, müssen Android-Nutzer auf Android L, auch auf Geräten wie dem Nexus 5, eventuell etwas länger warten. Eine App kann hier eine ideale Überbrückung sein. Hier kommt HeadsUp ins Spiel, eine kostenlose Android-App, die interaktive Benachrichtigungen, Prioritätsverwaltung und eine Blacklist zur Blockierung von App-Benachrichtigungen bietet. Im Grunde ist sie eine kostenlose Alternative zu Notific.
Beim ersten Start von HeadsUp ist es notwendig, die App zu aktivieren und ihr Zugriff auf Ihre Benachrichtigungen zu gewähren. Es stehen ein dunkles und ein helles Design zur Auswahl. Anschließend können Sie festlegen, welche Benachrichtigungen auf Ihrem Startbildschirm angezeigt werden sollen, indem Sie die Priorität festlegen. Sie können die Anzeigedauer auf dem Bildschirm anpassen und die Option aktivieren, dass die Benachrichtigung durch Tippen außerhalb des Benachrichtigungsbereichs geschlossen wird. Dies ist besonders beim Spielen nützlich, kann jedoch problematisch sein, wenn Sie beispielsweise eine E-Mail verfassen und versehentlich vor dem Lesen der Warnung auf den Bildschirm tippen.
HeadsUp ermöglicht auch die app-spezifische Verwaltung von Benachrichtigungen. Im Hauptmenü „Apps“ können Sie aus einer Liste auswählen, welche Apps Sie konfigurieren möchten. Sie können beispielsweise verhindern, dass Benachrichtigungen über einer bestimmten App angezeigt werden, was nützlich ist, wenn Sie spielen. Ebenso können Sie Benachrichtigungen bestimmter Apps ausblenden und aktivieren, dass Service-Benachrichtigungen auch dann angezeigt werden, wenn die Overlay-Funktion für andere Benachrichtigungstypen deaktiviert ist.
Um Apps auf die Blacklist zu setzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ in der Aktionsleiste und wählen Sie die Apps aus, von denen Sie keine Benachrichtigungen erhalten möchten. Auf dieser Seite können Sie über die gleiche Schaltfläche auch System-App-Benachrichtigungen blockieren. HeadsUp ist nur aktiv, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist. Wenn Ihr Bildschirm im Standby-Modus ist, werden Benachrichtigungen wie gewohnt über das Standardbenachrichtigungssystem angezeigt.
HeadsUp bietet alle grundlegenden Funktionen zur Verwaltung von Benachrichtigungen. Es verfügt über eine Blacklist und ermöglicht die individuelle Anpassung der Benachrichtigungsanzeige für jede App auf Ihrem Gerät. Die Auswahl an Designs ist auf zwei begrenzt, sollte aber für die meisten Anwendungen und Hintergründe ausreichend sein. Die App ist durchdacht gestaltet und kostenlos.
HeadsUp im Google Play Store installieren
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 5:41 Uhr