YouTube ist für mich eine beliebte Methode, um Aufgaben aufzuschieben. Ich habe schon unzählige Male den Weihnachtswerbespot von Sainsburys aus dem Jahr 2014 gesehen, oft als Werbung, was bedeutet, dass darauf ein Video folgte, das ich mir danach angesehen habe. Das waren schöne Zeiten. Da ich nun so viele Videos konsumiere und keine klare Linie habe, auf welche ich klicke, nimmt YouTube an, dass mich die ungewöhnlichsten Dinge interessieren. Es ist ein Algorithmus, und ich kann nicht erwarten, dass er begreift, dass meine Sehgewohnheiten ganz normal sind. Es wird jedoch problematisch, wenn meine Startseite mit Kanalvorschlägen gefüllt ist, die mich nicht ansprechen. Diese Vorschläge sind nicht immer schlecht, und ich habe so einige gute Kanäle entdeckt, aber sie kehren immer wieder zurück und nerven. Wenn mich einer nicht interessiert, ist es einfach nur Spam. Zudem werden keine neuen Vorschläge angezeigt, solange ich diese alten nicht entferne. Hier erfahren Sie, wie Sie YouTube anweisen, Ihnen eine bestimmte Art von Video nicht mehr anzuzeigen oder einen Kanal ganz aus Ihren Vorschlägen zu entfernen. Dies erfordert keine zusätzliche Erweiterung oder ein Add-on und funktioniert in jedem Browser.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie bei YouTube angemeldet sind. Wenn Sie YouTube ohne Anmeldung nutzen, verfolgt YouTube Ihre Sehgewohnheiten weiterhin anhand Ihres Browserverlaufs und der in Ihrem Browser gespeicherten Cookies. Es ist leider wesentlich weniger effizient, YouTube über Ihre Vorlieben zu informieren, wenn Sie nicht angemeldet sind. Wenn Sie nicht angemeldet sind, können Sie Videos nur als „Nicht interessiert“ markieren. Dazu bewegen Sie den Mauszeiger über die rechte untere Ecke des Miniaturbilds eines Videos, und es erscheint eine Schaltfläche. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Option „Kein Interesse“. Dieses spezifische Video sollte dann irgendwann nicht mehr in Ihren Vorschlägen auftauchen. Unsere Erfahrung damit war jedoch nicht sehr erfolgreich, und YouTube erwies sich als ziemlich unnachgiebig.
Die folgende Methode ist deutlich effektiver und kann auf ganze Kanäle angewendet werden, wenn Sie angemeldet sind. Sie ist zudem sehr wirkungsvoll. Melden Sie sich an und gehen Sie zu Ihrer Startseite. Anstatt den Mauszeiger über ein einzelnes Video zu bewegen (diese Methode funktioniert ebenfalls, wenn Sie nur die Anzeige eines einzelnen Videos stoppen möchten), klicken Sie auf die Schaltfläche neben der „Abonnieren“-Schaltfläche (und der Abonnentenzahl) für diesen Kanal. Wählen Sie dann die Option „Kein Interesse“. Der entsprechende Kanal wird dann nicht mehr auf Ihrer Startseite angezeigt, und YouTube schlägt Ihnen stattdessen etwas Neues vor.
YouTube wertet weiterhin Ihren Suchverlauf aus, um Ihre Interessen zu bestimmen. Wenn ein bestimmtes Video (oder mehrere Videos) zu Vorschlägen führt, die Ihnen nicht gefallen, ist es effektiver, diese Videos aus Ihrem Verlauf zu entfernen. Hier ist nicht Ihr Browserverlauf gemeint, sondern Ihr YouTube-Wiedergabeverlauf. Um Videos zu entfernen, klicken Sie im rechten Bereich auf „Verlauf“ und suchen Sie nach dem Video, von dem Sie annehmen, dass es Ihre Vorschläge beeinflusst. Bewegen Sie den Mauszeiger über die rechte obere Ecke des Videos und wählen Sie „Aus dem Wiedergabeverlauf entfernen“. Das war’s. Diese Methode ist besonders nützlich, um Film- und/oder Spiele-Spoiler zu vermeiden.
Sie können auch einen kompletten Neustart durchführen, indem Sie Ihren gesamten Verlauf löschen, aber dies ist eine ziemlich drastische Maßnahme. Diese Vorgehensweise hat keine Auswirkungen auf empfohlene Videos, die beim Ansehen eines Videos seitlich angezeigt werden.
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 4:22 Uhr