Was steckt hinter dem neuen Google Analytics 4?
Erhalten Sie auch in Ihrem Google Analytics-Konto die Aufforderung, auf die neue Plattform umzusteigen?
Google hat offiziell angekündigt, dass Universal Analytics eingestellt wird und der Wechsel zu Google Analytics 4 bevorsteht.
Falls Sie sich fragen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um alternative Analysetools zu testen, dann lesen Sie diesen Artikel weiter.
Was genau ist Google Analytics 4?
Google Analytics 4 ist die aktuellste Version der weitverbreiteten Universal Analytics Plattform von Google. Es unterstützt Sie dabei, Besucher auf Ihrer Webseite, deren Verhalten und andere relevante Kennzahlen zum Traffic zu verfolgen.
Die Informationen aus dem Universal Analytics Dashboard können genutzt werden, um optimierte Marketing- und Umsetzungsprozesse für Ihr Online-Geschäft zu entwickeln.
Auch wenn Google Analytics 4 momentan in aller Munde ist, handelt es sich nicht um eine bahnbrechende Neuerung im Bereich der Analyseprodukte.
Google erwarb im Jahr 2005 Urchin Analytics und startete die Plattform neu, indem es eine Classic-Version von Google Analytics veröffentlichte. Das nächste große Update erfolgte 2013 mit der Einführung der aktuellen Analyseplattform Universal Analytics.
Mit dem neuen Google Analytics 4 erleben Sie ein überarbeitetes Design innerhalb des Analyse-Dashboards sowie einen veränderten Navigationsfluss. Es wird zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, sich mit der neuen Analyseplattform anzufreunden, doch alle neuen Features sind ausschließlich in Google Analytics 4 verfügbar.
Die Herausforderungen von Google Analytics 4
Der Wechsel von Universal Analytics zu GA4 ist nicht gerade einfach. Es ist jedoch ein notwendiger Schritt zur Weiterentwicklung der Technologie für eine bessere Zukunft. Aus diesem Grund räumte Google den Nutzern genügend Zeit ein, um sich mit der neuen Plattform vertraut zu machen.
Trotzdem bringt die neue Google Analytics 4 Plattform viele Änderungen mit sich, die die Umstellung erschweren. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen:
- Keine Absprungrate mehr: Die neue Plattform ersetzt die Absprungrate durch „Interaktionen“. Google möchte, dass Sie sich stärker auf die Interaktionsrate Ihres Publikums konzentrieren, anstatt darauf, wer Ihre Seite verlassen hat.
- Verändertes Tracking-Modell: Eine der wichtigsten Metriken – Ziele – wird durch Conversions ersetzt. Sie können Ereignisse einfach als Conversions festlegen.
- Komplexere Berichterstellung: Mit Google Analytics 4 erhalten Sie Zugriff auf ein Analysemenü, das Sie bei der Erstellung Ihrer Berichte mit verschiedenen Tracking-Parametern unterstützt. Dies ist zwar ein fortschrittliches Feature, erfordert aber Erfahrung im Umgang mit den erfassten Daten und deren Visualisierung.
- Fehlende historische Daten: Aktuell haben Sie keinen Zugriff auf Ihre historischen Daten in Google Analytics 4. Es ist, als würden Sie von vorne beginnen, jedoch können Sie nach dem 1. Juli 2023 auf die Daten der letzten sechs Monate zugreifen.
Sie fragen sich vielleicht, ob es sich lohnt, die oben genannten Herausforderungen für Google Analytics 4 in Kauf zu nehmen? Oder gibt es Alternativen zu Google Analytics?
Die gute Nachricht ist: Ja, die gibt es! Clicky Analytics ist eine Alternative, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Lassen Sie uns nun einen Blick auf Clicky Analytics werfen.
Einführung in Clicky Analytics
Clicky Analytics ist eine kostenlose, cloudbasierte Analyseplattform und eine Open-Source-Alternative zu Google Analytics. Sie bietet Echtzeit-Traffic-Daten, wie Besucherzahlen, Klicks, Ereignisse, organische Suchanfragen, Absprungraten und nahezu alle anderen Kennzahlen, die Sie aus dem Google Universal Analytics-Dashboard kennen.
Egal, ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen führen, Sie können den Clicky Analytics-Code problemlos einbetten, ohne die Performance Ihrer Webseite zu beeinträchtigen.
Außerdem müssen Sie sich nicht mit den Schwierigkeiten herumschlagen, die beim Umstieg auf Google Analytics 4 auftreten können. Dazu gehört beispielsweise die Ungenauigkeit bei der Berechnung von Sitzungen und Seitenaufrufen aufgrund fehlender historischer Daten.
Es gibt viele weitere Gründe, Clicky anstelle von GA4 in Betracht zu ziehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Clicky vor, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Funktionsumfang
Einige der wichtigsten Funktionen, die Clicky im Vergleich zu Universal Analytics hervorheben, sind Heatmaps, Split-Tests, Videoanalysen, Audioanalysen und detaillierte Pfadanalysen. Lassen Sie uns diese einzeln betrachten:
Heatmaps
Heatmaps zeigen Ihnen, wo Besucher auf Ihrer Seite klicken. Sie machen Schluss mit dem Rätselraten, ob Besucher tatsächlich auf Ihre Call-to-Action (CTA) Elemente klicken. Sobald Sie wissen, wo genau auf der Seite geklickt wird, können Sie Ihre CTAs optimieren und die Conversion Rate Ihres Online-Geschäfts verbessern.
Clicky ermöglicht die einfache Anzeige der Heatmap für eine bestimmte Seite direkt von der Webseite aus. Das ist ein großer Vorteil, da Sie Ihre Webseite zur Analyse des Kundenverhaltens nicht verlassen müssen.
Außerdem können Sie den Datumsbereich für die Heatmaps festlegen, um die Leistungsverbesserung nach der Anpassung Ihrer CTAs nachzuverfolgen.
Ereignisse
Ereignisse umfassen das Tracking bestimmter Javascript-basierter Aktivitäten, wie das Öffnen eines Menüs, das Klicken auf einen Link, das Folgen ausgehender Links, E-Mail-Abonnements und Download-Buttons.
Pfadanalyse
Die Pfadanalyse ist ein Funnel Builder, der dem Conversion-Tracking-Trichter in Universal Analytics ähnelt. Sie ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von Schritten zu definieren, die Besucher durchlaufen, und die Customer Journey in jedem Schritt des Trichters zu verfolgen.
Sie können bis zu 5 Seiten verwenden, um einen Trichter zu erstellen. Dies hilft Ihnen zu erkennen, auf welcher Seite Ihre Kunden abspringen und die Seiten entsprechend zu optimieren.
Großbildansicht
Dies ist eine praktische Funktion, um alle Ihre Website-Traffic-Statistiken in einer einzigen Fensteransicht zu überprüfen. Die Großbildansicht von Clicky bietet Ihnen eine Echtzeitansicht Ihrer wichtigsten Statistiken mit einer Aktualisierungstaste für jede Minute.
Hier sind einige der wichtigsten Parameter, die Sie überprüfen können:
- Echtzeit-Besucher
- Ziele
- Besucheraktionen
- Engagement-Zeit
- Absprungrate
- Getrackter Umsatz
- Top-Seiten
- Top-Suchbegriffe
und vieles mehr.
Ziele
Wenn Sie Ziele verwenden, um Ihre Konversionspunkte zu verfolgen, ist Clicky eine verlässliche Wahl, da GA4 keine Ziele mehr hat. Clicky hilft Ihnen festzustellen, was funktioniert und wie Sie gegensteuern können, wenn Besucher kein Interesse zeigen.
Die Einrichtung von Zielen ist in Clicky einfach, und Sie können sogar Split-Tests für Ihre Seiten einrichten. So können Sie verschiedene Versionen derselben Seite testen und die Version wählen, die die besten Ergebnisse erzielt.
Integrationen von Drittanbietern
Als Open-Source-Analyseplattform bietet Clicky viele unterstützte Integrationen. Sie können Clicky problemlos in gängige Content-Management-Systeme wie WordPress, Shopify, Squarespace, Weebly, Joomla, Drupal und BigCommerce integrieren.
Außerdem können Sie Clicky Analytics auch mit anderen Tools wie Smarty, dem GoDaddy Website Builder, A/B-Test-Tools wie Convert Experiences und WHMCS, einer Webhosting-Automatisierungsplattform, kombinieren.
Preisgestaltung
Clicky ist sowohl in kostenlosen als auch kostenpflichtigen Varianten erhältlich, sodass Sie den Plan auswählen können, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Nach der Registrierung bei Clicky erhalten Sie eine 21-tägige Testphase, um alle Premium-Dienste auszuprobieren.
Beispielsweise können Sie während der Testphase bis zu 3 Websites und 1 Million Seitenaufrufe pro Tag aus den kostenpflichtigen Plänen kostenlos verfolgen.
Kostenloser Plan
Wenn Sie Clicky zum ersten Mal ausprobieren, können Sie den kostenlosen Plan nutzen, um eine einzige Webseite mit bis zu 3000 Seitenaufrufen pro Tag zu verfolgen. Mit dem kostenlosen Plan erhalten Sie Zugriff auf alle grundlegenden Funktionen, wie ein Analyse-Dashboard, Echtzeitdaten, Widgets, individuelle Besucheraktionen, Inhaltsempfehlungen und mehr.
Pro Plan
Wenn Sie ein privates Blog-Netzwerk betreiben, ist der Pro-Plan eine gute Wahl. Für nur 9,99 $ pro Monat können Sie bis zu 10 Websites und bis zu 30.000 tägliche Aufrufe verfolgen.
Pro Plus Plan
Der Pro Plus-Plan beinhaltet alle Premium-Funktionen, mit denen Sie bis zu 10 Webseiten und 30.000 tägliche Aufrufe verfolgen können. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf exklusive Clicky-Funktionen wie Heatmaps und Uptime-Überwachung, die Ihnen helfen, bessere Einblicke in die Customer Experience zu erhalten.
Pro Platin
Mit dem Pro Platinum-Plan erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen von Clicky mit einem erweiterten Limit von 100.000 täglichen Seitenaufrufen. Mit diesem Plan können Sie bis zu 30 Webseiten für nur 19,99 $ pro Monat oder eine jährliche Gebühr von 159,99 $ verfolgen.
Benutzerdefinierter Plan
Bei diesem Plan können Sie sich direkt an den Clicky Account Manager wenden und einen individuellen Website-Tracking-Plan anfordern, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Alternativen
Obwohl Clicky eine ausgezeichnete Plattform für das Analytics-Tracking ist, sind hier einige alternative Tools, die Sie für die Verfolgung Ihrer Traffic-Daten in Erwägung ziehen können.
Fathom
Fathom ist eine datenschutzfreundliche Analyseplattform. Sie ist DSGVO-, CCPA-, ePrivacy- und PECR-konform und leitet Ihren Traffic über eine europäische Infrastruktur.
Anders als Google fragt Fathom nicht nach Cookie-Benachrichtigungen und speichert daher Ihre Daten nicht. Außerdem ist sie schneller als viele andere Analyseplattformen und umgeht einen Großteil der Adblocker-Skripte in verschiedenen Browsern.
Die ersten Schritte mit Fathom sind einfach. Wie bei Clicky oder Google Analytics müssen Sie einen Javascript-Code in Ihre Webseite einbetten und können alle Tracking-Daten über das Fathom Analyse-Dashboard einsehen.
Der Grundpreis beginnt bei nur 14 $ pro Monat, damit können Sie bis zu 100.000 monatliche Seitenaufrufe verfolgen.
Mixpanel
Mixpanel ist ein weiteres Datenanalysetool, das von namhaften Unternehmen wie Uber, Rakuten, Expedia und vielen anderen zur Datenanalyse verwendet wird. Einige Funktionen, wie Visualisierungsberichte und Funnel-Schritte, haben Mixpanel zur ersten Wahl für über 7000 zahlende Kunden gemacht.
Mixpanel verwendet ereignisbasiertes Tracking, wie z. B. neue Verkäufe auf einer Webseite oder das Absenden eines Formulars, und sammelt die Verhaltensdaten der Kunden.
Die Datenintegrations- und Tracking-Lösungen des Produkts helfen Ihnen, bessere Einblicke in Ihre Kunden zu erhalten. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und Ihre Kunden auf Ihrer Plattform zu halten.
Wie Clicky ist Mixpanel mit einem Limit von 100.000 monatlichen Benutzern kostenlos. Innerhalb des kostenlosen Plans können Sie auf unbegrenzte Datenverläufe und grundlegende Datenanalyseberichte wie Flows, Trichter und Dateneinblicke zugreifen.
Für erweiterte Funktionen wie Datenmodellierung, Gruppenanalysen und Datenpipeline-Add-ons können Sie den Wachstumsplan von Mixpanel ab 25 $ pro Monat abonnieren.
Matomo
Matomo ist eine der beliebtesten Clicky-Alternativen. Sie gewährleistet 100% Dateneigentum und schützt die Privatsphäre Ihrer Benutzer. Matomo ist kostenlos, sicher und erfordert weniger manuelle Konfiguration als Clicky Analytics.
Matomo bietet leistungsstarke Features wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Medienanalysen und A/B-Tests, die Ihnen helfen, das Verhalten Ihrer Kunden zu verstehen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wenn Sie Matomo Cloud nutzen und eine WordPress-Webseite betreiben, können Sie einfach das WP-Matomo-Plugin installieren, um alle Kundenanalysen direkt in Ihrem WordPress-Dashboard zu verfolgen. Alle Daten werden auf Ihrem Server gespeichert, sodass Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Daten haben.
Fazit
Sie wissen jetzt, dass Universal Analytics durch Google Analytics 4 ersetzt wird. Was planen Sie? Wenn Sie noch unentschlossen sind, keine Eile! Sie haben noch genügend Zeit, sich zu entscheiden, da Universal Analytics erst am 1. Juli 2023 eingestellt wird.
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihr Dilemma zu lösen, Clicky anstelle von Google Analytics 4 zu wählen, und andere Optionen für die Datenanalyse im Internet zu erkunden.
Als Nächstes können Sie sich die Live-Tracking-Tools für Website-Traffic ansehen.