TikTok hat sich zu einer der rasantesten Marken entwickelt und verzeichnet monatlich über 689 Millionen aktive Nutzer (Stand: Januar 2021).
Die 2016 eingeführte Plattform TikTok ermöglicht das Teilen von Videos und wird von dem chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Nutzer finden hier eine breite Palette an Videos aus verschiedensten Bereichen wie Comedy, Tanz oder Bildung. Die Videolänge variiert zwischen 15 Sekunden und 3 Minuten.
Wer seine unterhaltsamen oder lustigen TikTok-Videos speichern möchte, dem steht seit einigen Monaten ein bemerkenswertes Tool zur Verfügung: Qoob Clips. Ich selbst wollte einige Videos sichern, habe das Tool ausprobiert und fand es sehr hilfreich.
Qoob Clips erlaubt es, TikTok-Videos von privaten sowie öffentlichen Konten zu speichern und sie jederzeit offline anzusehen. Basierend auf meinen Erfahrungen mit der Nutzung möchte ich meine Bewertung zu Qoob Clips teilen.
Los geht’s! 👇
Qoob Clips: Was verbirgt sich dahinter?
Qoob Clips ist ein fortschrittliches Programm zum Betrachten und Sichern von Inhalten aus TikTok-Konten. Es ermöglicht das Speichern von Musik und Videos sowohl von privaten als auch von öffentlichen TikTok-Profilen. Zudem bietet es die Möglichkeit, das eigene TikTok-Konto zu sichern, Feeds anderer zu beobachten und anderen Profilen zu folgen.
Dieser Desktop-Massendownloader für TikTok ist ideal für alle, die gerne kurze Videoclips offline genießen möchten. Er bietet umfangreiche Funktionen in einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Einfach herunterladen, installieren, mit dem TikTok-Konto anmelden und schon können die Lieblingsinhalte in hoher Qualität gespeichert werden.
Welche Eigenschaften bietet das Tool?
Es gibt gute Gründe, warum Qoob Clips als intelligentes Werkzeug gilt. Es bietet zahlreiche fortschrittliche Funktionen, die für die Nutzung von TikTok-Konten hilfreich sind. Betrachten wir nun die einzelnen Features und deren Nutzen:
Inhalte von TikTok speichern
Mit Qoob Clips können sämtliche gewünschten Inhalte eines TikTok-Kontos auf einmal mit nur einem Klick gesichert werden. Man muss lediglich einen TikTok-Benutzernamen oder Hashtags eingeben und die Videos offline genießen, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
TikTok-Videountertitel speichern
Es ist möglich, die Originaluntertitel der Videos von TikTok-Konten zu sichern. Die Untertitel können in der Anwendung angezeigt werden, indem der Mauszeiger über das heruntergeladene Video bewegt wird. Anschließend lassen sich die Untertitel kopieren und an einem beliebigen Ort speichern.
Auch Videos mit interessanten TikTok-Challenges und anderen Inhalten können mithilfe von Hashtags gespeichert werden. Die Videos werden im MP4-Format und in HD-Qualität bis zu 720p gesichert. Dazu einfach einen relevanten Hashtag in das Suchfeld eingeben, um die gewünschten Videos zu finden und zu sichern.
Massenspeicherung von TikTok-Inhalten
Qoob Clips ermöglicht es, sämtliche auf einem TikTok-Konto veröffentlichten Inhalte in großen Mengen herunterzuladen. Darüber hinaus können auch die Avatare von TikTok-Nutzern gesichert werden, um den Urheber des Videos leicht zu identifizieren.
Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn man einem TikTok-Nutzer über einen längeren Zeitraum folgt und dessen gesamte Videos mag. So können alle Inhalte auf einmal gesichert und jederzeit angesehen werden – sei es zum Lernen, zur Inspiration oder zu anderen Zwecken.
Automatische Speicherung neuer Videos
Diese nützliche Funktion erlaubt das automatische Speichern aller neuen Videos, die in einem TikTok-Profil oder unter bestimmten Hashtags veröffentlicht werden. Die neuen Beiträge werden automatisch gesichert, sobald die Ersteller sie auf TikTok hochladen. Öffnet man den Download-Ordner, sind die neuen Beiträge sofort zugänglich.
Selektive Videospeicherung
Für diejenigen, die keine automatische Speicherung wünschen, ist diese Funktion ideal. Videos können angesehen und anschließend einzeln ausgewählt werden. Wer jedoch eine Massenspeicherung bevorzugt, kann über einen In-App-Kalender einen bestimmten Zeitraum festlegen, in dem Videos heruntergeladen werden sollen.
Sicherung des eigenen TikTok-Kontos
Social-Media-Plattformen können Konten sperren, wenn diese verdächtige Aktivitäten zeigen oder gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. In solchen Fällen können sämtliche gespeicherten oder erstellten Daten verloren gehen. Um diesem Verlust vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Konto regelmäßig zu sichern.
Qoob Clips hilft dabei, alle Inhalte des eigenen TikTok-Kontos offline auf dem Computer zu sichern. Die TikTok-ID in das Suchfeld eingeben und die Inhalte sichern – unabhängig vom gewählten Qoob Clips-Plan.
Zukünftige Funktionen
Neben den bereits vorhandenen Funktionen sind für Qoob Clips weitere Funktionen in Planung:
- Musikbasierte Video-Downloads: Nach Eingabe eines Songtitels können alle Videos, die diesen Song bei TikTok verwenden, gespeichert werden. So lassen sich Trends und beliebte Musikstücke leichter verfolgen.
- Private und empfohlene Video-Downloads: Das Tool wird das Speichern von empfohlenen TikTok-Videos ermöglichen sowie den Download von Videos von privaten Konten der TikTok-Freunde.
- Standortwechsel: Diese erweiterte Funktion ermöglicht es Nutzern, die TikTok aufgrund von Standortbeschränkungen nicht verwenden können, ihren Standort in der App zu verändern. Sie können ihren TikTok-Standort oder ihre Region auf ein anderes Land oder einen anderen Ort einstellen, an dem die Nutzung erlaubt ist.
- Einzelvideo-Downloads: Nutzer, die keine Massen-Downloads bevorzugen, können künftig einzelne Videos von TikTok herunterladen, indem sie den Videolink in das entsprechende Feld einfügen und das Video auf dem Computer sichern.
Qoob Clips: Systemvoraussetzungen
Nachdem die Funktionen von Qoob Clips vorgestellt wurden, wollen wir uns nun die Systemanforderungen ansehen, die für eine reibungslose Nutzung des Programms auf dem Computer notwendig sind.
Qoob Clips läuft reibungslos auf Desktop-Computern. Es werden macOS 10.13 oder höher, Windows 7 oder höher sowie Ubuntu 18.04 oder höher (64-Bit) unterstützt. Es muss also sichergestellt werden, dass der eigene Desktop über eine dieser Systemkonfigurationen verfügt, um das Tool herunterzuladen und zu installieren.
Qoob Clips: Die ersten Schritte
Die ersten Schritte mit Qoob Clips sind einfach, unabhängig vom verwendeten Desktop-Betriebssystem (Linux, Mac oder Windows). Zuerst muss das Tool von der offiziellen Qoob-Webseite heruntergeladen werden.
Auf der Download-Seite findet man Qoob Clips und den Download-Button. Hier muss das passende Betriebssystem aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. Für Windows kann man zwischen einer 32- oder 64-Bit-Online- oder Offline-Installation wählen. Für Ubuntu oder macOS stehen Offline-Installationsprogramme bereit. Nach Auswahl kann der Download der Anwendung gestartet werden.
Nach erfolgreichem Download wird die Anwendung auf dem Computer installiert und Qoob Clips geöffnet. Nun gibt man seine TikTok-Anmeldedaten ein, findet sein Konto und kann die Profile sowie Inhalte anderer Nutzer erkunden.
Qoob Clips: Die Bedienung
Wie bereits bei Qoob Stories wurde auch die Benutzeroberfläche von Qoob Clips einfach und übersichtlich gestaltet. Der Hintergrund ist schlicht gehalten, mit pinkfarben hervorgehobenen Buttons. Alle Funktionen sind leicht zugänglich, und es gibt ein großes Suchfeld für die Suche nach Konten.
Beim Öffnen der App hat man zwei Optionen: Die kostenlose Nutzung oder ein Upgrade gegen eine geringe Gebühr. Für den Einstieg kann man den kostenlosen Plan wählen und diesen beliebig lange nutzen.
Wer jedoch mehr Funktionen benötigt oder wünscht, kann ein Upgrade durchführen und eine Lizenz erwerben.
Lizenzaktivierung:
Nach dem Upgrade von einem kostenlosen auf einen kostenpflichtigen Plan muss die Lizenz aktiviert werden. Im Menü „Extras“ findet man die Option zur Aktivierung. Nach dem Klick wird man nach dem Lizenzschlüssel gefragt. Nach dessen Eingabe ist die Lizenz aktiviert und man hat Zugriff auf zusätzliche, erweiterte Funktionen.
So führt man eine Suche durch:
Im Hauptfenster von Qoob Clips befindet sich oben ein Suchfeld. Dort können beliebige Suchparameter eingegeben werden:
- Ein Benutzername: Durch die Eingabe eines TikTok-Benutzernamens lassen sich Profile suchen und deren Inhalte durchstöbern.
- Ein Hashtag: Die Eingabe eines #-Zeichens gefolgt von Wörtern, die das Suchthema beschreiben, liefert relevante Beiträge und Konten.
Auf diese Weise zeigt Qoob Clips alle zugehörigen Konten, ob öffentlich oder privat. Anschließend können die gewünschten Beiträge ausgewählt und in großen Mengen oder einzeln im gewünschten Format und in hoher Qualität heruntergeladen werden.
So lädt man Medien herunter:
Sobald man ein TikTok-Profil oder einen Hashtag mit den passenden Videos gefunden hat, findet man oben einen pinkfarbenen Download-Button. Durch einen Klick darauf startet der Download. Die Ergebnisse werden angezeigt, und man kann durch Klicken auf ein Video den Standardplayer öffnen.
Um die Videos auf dem Desktop zu finden, bewegt man den Cursor in die rechte untere Ecke eines Videos und klickt auf das Symbol mit den drei Punkten. Das Video kann dann direkt auf dem Desktop oder auf TikTok betrachtet werden.
Außerdem gibt es weitere Optionen, um die Videos auf Twitter oder Facebook anzusehen. Neben all dem kann man auch den Link eines Videos und die zugehörige Bildunterschrift kopieren und den Ersteller des Videos in Qoob Clips abonnieren, auch wenn man ihm nicht auf TikTok folgt.
Qoob Clips erleichtert auch das Aufräumen des Dashboards durch das Löschen von heruntergeladenen Inhalten mit einem Klick auf den „Entfernen“-Button, der unter dem Symbol mit den drei Punkten zu finden ist. Das Löschen innerhalb der App entfernt jedoch nicht die Download-Dateien auf dem Computer.
Bei Konten mit sehr vielen Inhalten kann das Herunterladen etwas länger dauern. Die Anwendung kann währenddessen im Hintergrund arbeiten. Zudem können beim Herunterladen der Videos verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Zusätzlich hat man die Wahl, ob TikTok-Videos automatisch oder einzeln gespeichert werden sollen. Das Anhalten oder Fortsetzen von Downloads bietet eine bessere Kontrolle. Die Videos können im MP4-Format oder in HD-Qualität bis zu 720p heruntergeladen werden.
Preisgestaltung
Qoob Clips bietet drei Preispläne zur Auswahl:
- Starter: Dieser Plan ist ideal für Anfänger, die Qoob Clips unverbindlich testen möchten, und er kann völlig kostenlos genutzt werden. Es gibt keine Testzeiten und er kann so lange verwendet werden, wie gewünscht.
Dieser Plan bietet grundlegende Funktionen wie 2 TikTok-Profile oder Hashtags und 50 Video-Downloads pro Tag, was für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend sein dürfte.
- Persönlich: Dieser Plan ist für den persönlichen Gebrauch ideal und bietet erweiterte Funktionen gegenüber dem Basisplan. Dies macht Qoob Clips zu einem sehr nützlichen Tool für TikToker oder TikTok-Enthusiasten.
Dieser Plan erlaubt 10 TikTok-Nutzer oder Hashtags, 500 Video-Downloads pro Tag, automatisches Herunterladen neuer Beiträge und keine Werbung. Der Plan kostet 10 US-Dollar pro Monat.
- Professionell: Dieser Plan ist am besten für geschäftliche oder offizielle Zwecke geeignet. Er bietet vollen Premium-Zugang zu allen erweiterten Funktionen von Qoob Clips.
Er umfasst das Herunterladen von unbegrenzten TikTok-Konten oder Hashtags, unbegrenzte tägliche Video-Downloads, das Exportieren von Videountertiteln und URLs, automatisches Herunterladen neuer Videos, die kommerzielle Nutzungserlaubnis und keine Werbung. Der Plan kostet 30 US-Dollar pro Monat.
Fazit: Ist Qoob Clips empfehlenswert? 👨⚖️
Meiner Meinung nach ist Qoob Clips ein sehr nützliches Tool. Sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Funktionalität haben mich überzeugt. Es bietet alle wesentlichen Funktionen, die man für TikTok benötigt. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, sodass auch Nutzer ohne technisches Know-how problemlos damit arbeiten können. Da heute fast jeder mit Social-Media-Plattformen vertraut ist, wird es sicherlich keine Probleme geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist ein leistungsstarker TikTok-Video-Downloader. Man kann einen Plan wählen, der den eigenen Bedürfnissen entspricht und die Videos offline auf dem Computer genießen.