Die Rolle des Internets der Dinge (IoT) im modernen Marketing
Das Internet der Dinge, oft als IoT abgekürzt, ist ein treibender Faktor für tiefgreifende Veränderungen in den vielfältigen Methoden des Marketings. Die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte schafft ungeahnte Möglichkeiten für diverse Wirtschaftszweige und führt zu einem neuen Verständnis von Kundeninteraktionen und Marketingmanagement.
Zahlreiche Branchen nutzen das IoT, um ihre Kunden besser zu verstehen, effizienter zu arbeiten, den Kundenservice zu optimieren, den Unternehmenswert zu steigern und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das IoT hat sich zu einer der bedeutendsten Technologien des 21. Jahrhunderts entwickelt, die es ermöglicht, alltägliche Gegenstände wie Autos, Küchengeräte, Babyfone und Thermostate über eingebettete Geräte mit dem Internet zu verbinden.
Dadurch wird eine reibungslose Kommunikation zwischen Abläufen, Menschen und Objekten möglich. Dieser Artikel beleuchtet die Definition des IoT, einige seiner Anwendungsbeispiele und die Art und Weise, wie es das heutige Marketing beeinflusst. Lasst uns eintauchen!
Was ist das Internet der Dinge (IoT)?
Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein Netzwerk von physischen Objekten oder „Dingen“, die mit Software, Sensoren und anderen Technologien ausgestattet sind, um Daten über das Internet mit anderen Systemen und Geräten auszutauschen. Es ist ein Zusammenschluss von vernetzten mechanischen und digitalen Maschinen, Computern und Objekten, die Informationen über ein Netzwerk ohne direkte Mensch-Computer- oder Mensch-Mensch-Interaktion übertragen können.
Der Begriff „Internet der Dinge“ wurde 1999 von Kevin Ashton geprägt. Er wählte diesen Namen, um die Integration der Vernetzung „unserer Dinge“ mit dem „Internet“ hervorzuheben. Heute sind Milliarden von Geräten weltweit mit dem Internet verbunden, die alle kontinuierlich Daten sammeln und austauschen. Das IoT verschmilzt die digitale und physische Welt und macht sie reaktionsfähiger und innovativer.
Die Idee, einfachen Objekten Intelligenz zu verleihen, kam erstmals in den frühen 1980er und 1990er Jahren auf. Da die Technologie zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen steckte, war die Entwicklung jedoch langsam. Die Chips waren zu groß und sperrig, was ihren Einbau in jedes beliebige System oder Gerät erschwerte.
Die Entwicklung hin zu kleineren und kostengünstigeren Chips war ein entscheidender Schritt. Die Einführung von RFID-Tags und IPv6 trug zur Verbesserung der drahtlosen Netzwerke bei und ebnete den Weg für die Skalierung des IoT. So entwickelte sich das IoT langsam zu einer der einflussreichsten Technologien weltweit.
Vorteile des IoT für Unternehmen
Die Vorteile des IoT sind eng mit der Agilität und Effizienz eines Unternehmens verbunden. Das Hauptziel ist es, umfangreiche Daten über Produkte und interne Systeme zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen, die auf den Bedürfnissen der Kunden basieren, um das Kundenerlebnis zu optimieren.
Hersteller integrieren Sensoren in ihre Produkte oder deren Komponenten, um Daten zu übertragen. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Ausfall einer Komponente frühzeitig zu erkennen und auszutauschen, bevor weitere Schäden entstehen.
Unternehmen nutzen Sensordaten, um die Effizienz ihrer Systeme und Lieferketten zu steigern. Das IoT ermöglicht es ihnen, Prozesse zu automatisieren, den Service zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Überwachung sämtlicher Geschäftsprozesse
- Verbessertes Kundenerlebnis
- Einsparungen bei Kosten und Zeit
- Erhöhte Mitarbeiterproduktivität
- Einfache Integration und Anpassung von Geschäftsmodellen
- Fundiertere Geschäftsentscheidungen
- Steigerung des Umsatzes
Beispiele für IoT-Marketing
Die zunehmende Verbreitung intelligenter Technologien generiert nicht nur Daten, sondern auch Erfahrungen und Momente, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das Marketing haben. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Marken die neuesten technologischen Entwicklungen, wie das Internet der Dinge, berücksichtigen.
Intelligente Babyfone, Türklingelkameras, Schlösser und Steckdosen erfreuen sich bei den Verbrauchern wachsender Beliebtheit. Im Folgenden werden einige Beispiele für IoT-Marketingstrategien vorgestellt, die in Produktkampagnen, Geofencing, intelligenten Etiketten, Branding und Content-Marketing Anwendung finden.
IoT-basierte Produktkampagnen
Die Integration von Sensoren in bestehende Produkte für eine IoT-Konnektivität kann das Marketing auf eine neue Ebene heben. Es ermöglicht Kunden, ihre Daten oder Inhalte mit Systemen zu teilen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Der Einsatz von Software und Hardware ist zwar eine erhebliche Investition, doch die Ergebnisse sind beachtlich. Beispielsweise modifiziert das Getränkeunternehmen Diageo seine Whiskyflaschen so, dass sie von Kunden aufgenommene Videos anzeigen können, um mehr Kunden anzusprechen.
Geofencing
Smartphones spielen im IoT-Marketing eine immer wichtigere Rolle, da sie weit verbreitet sind und weltweit genutzt werden. Geofencing ist eine standortbezogene Technologie, die das integrierte GPS eines Smart-Geräts verwendet, um Unternehmen in der Nähe zu lokalisieren. Durch die Kombination von Geofencing und Smartphones können Unternehmen hochrelevante Kunden identifizieren, die sich in der Nähe ihres Geschäfts befinden.
Das IoT kann Unternehmen beispielsweise informieren, wenn sich ein potenzieller Käufer in der Nähe befindet, und ihm Benachrichtigungen mit Gutscheinen, Sonderangeboten oder Rabatten senden, um ihn zum Besuch des Geschäfts zu bewegen. Ein Beispiel ist die Kampagne „Whooper for a Penny“ von Burger King. Kunden von McDonald’s im Umkreis von 600 Fuß erhielten eine Benachrichtigung auf ihrem Smartphone und wurden zur nächstgelegenen Burger-King-Filiale geleitet.
Intelligente Produktetiketten
Bestehende Kunden sind der ideale Ausgangspunkt für neue Kampagnen. Sie haben bereits Interesse an den Produkten eines Unternehmens und sind offen für Upselling oder Cross-Selling. Dies ist ein kostengünstiges Beispiel für IoT, da keine zusätzliche Hardware benötigt wird. Unternehmen können QR-Codes direkt auf ihre Produkte aufdrucken, die Kunden mit ihren Mobilgeräten scannen können. Dies führt sie zu verwandten Produkten, Produktinformationen, Angeboten im Geschäft und Rabatten.
Beispielsweise kann ein Restaurant einen scanbaren QR-Code auf die Tische legen, mit dem Kunden das Tagesmenü, Getränkeangebote und andere Vorteile abrufen können. Einige Unternehmen ermöglichen es den Kunden auch, einen QR-Code zu scannen, um die Chance zu haben, ein Spiel zu spielen und Preise zu gewinnen, die im Restaurant eingelöst werden können.
Branding
Heutzutage verfügt fast jeder über ein Smartphone und einen Social-Media-Account. Branding ist ebenfalls ein kostengünstiges und dennoch sehr effektives IoT-Beispiel. Es ermöglicht Kunden, die Marke über Social-Media-Anzeigen oder Websites kennenzulernen. Wenn Kunden Fotos auf ihren Social-Media-Konten posten, sehen andere den Beitrag und werden auf das Produkt aufmerksam. Gleichzeitig ermöglicht Branding den Kunden, sich an interessanten Aktivitäten zu beteiligen, wie z.B. Food-Blogger, die durch das Genießen der Speisen Ihr Branding und Ihre Verkäufe verbessern können.
Marketingfachleute nutzen IoT-Geräte, um die Besonderheiten ihrer Produkte und deren Abgrenzung von der Konkurrenz hervorzuheben. Es geht darum, die Vorzüge der Produkte zu präsentieren, um die eigene Marke hervorzuheben. Beispielsweise können Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, um sie über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu halten. Dazu kann das Unternehmen eine Anwendung starten, die automatisch personalisierte Textnachrichten zu Angeboten und Rabatten an bestehende Kunden versendet.
Content-Marketing
Es gibt viele Marketingansätze, aber Content-Marketing ist eine der beliebtesten Methoden. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte für die Verbraucher durch regelmäßige Veröffentlichungen auf Websites und Social-Media-Kanälen. Content-Marketing kann Unternehmen helfen, Vertrauen und Loyalität bei den Kunden aufzubauen und so eine starke Kundenbasis zu schaffen. Die durch die Interaktionen gesammelten Daten helfen Marketingfachleuten, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen.
Die Nutzung von Daten aus IoT-Systemen kann einem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, da es seine Strategie individualisieren und ein einzigartiges Erlebnis für seine Kunden schaffen kann. Dies führt zu einer neuen Art der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden und kann die Verkaufszahlen verbessern. Darüber hinaus sind Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Keywords wichtig, um das Content-Marketing mit dem IoT zu optimieren. So können Sie Ihre Zielgruppe besser ansprechen und gleichzeitig Ihre Leads erhöhen.
Wie beeinflusst das IoT das Marketing?
Das IoT hat einen erheblichen Einfluss auf das Marketing. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Dienstleistungen und Produkte attraktiver zu gestalten, indem sie auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und entsprechend reagieren. Versierte Manager, Marketer und Eigentümer nutzen diese Technologie, um die richtige Marketingstrategie zur richtigen Zeit auf intelligente Geräte zu übertragen. Dies führt zu einer Fülle an Kundendaten, die wertvolle Informationen über das Verhalten und die Erwartungen der Verbraucher liefern und letztlich zum Geschäftserfolg beitragen. Betrachten wir einige der Auswirkungen des IoT in verschiedenen Bereichen.
Kundenerlebnis und Kundenbindung
Das IoT eröffnet Möglichkeiten, Kunden in Echtzeit anzusprechen und den Produktwert während der gesamten Lebensdauer zu steigern. Vernetzte IoT-Geräte geben Unternehmen Einblick in die Nutzung, so dass sie Probleme schneller erkennen und beheben, Daten erfassen und Umsätze steigern können.
Denken Sie an vernetzte Autos, Proximity-Marketing und Hausautomatisierung – das IoT verändert die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, und revolutioniert das Verhalten und die Erwartungen der Kunden dank drahtloser Konnektivität und Netzwerken. Um das Kundenerlebnis und die Kundenbindung zu verbessern, können sich Unternehmen auf vier Bereiche konzentrieren:
- Relevante Angebote zum richtigen Zeitpunkt
- Ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis
- Nahtlose und schnelle Problemlösung
- Attraktive Optionen zur Förderung der Kundenloyalität
Das IoT verändert die Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden und gestaltet die Vorstellungen dessen, was heute möglich ist.
Personalisierung
Der zunehmende Wettbewerb zwingt Unternehmen, vielfältige Taktiken anzuwenden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine dieser Taktiken ist die Personalisierung. Jedes Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden einen maßgeschneiderten Service anzubieten. Das IoT kann Unternehmen dabei unterstützen, diese Anforderungen an personalisierte Dienstleistungen zu erfüllen.
Je mehr Unternehmen in die IoT-Welt einsteigen, desto mehr wird derjenige, der effektiv personalisieren kann, erfolgreich sein. In dieser Welt der IoT-Personalisierung sind Unternehmen und Kunden enger miteinander verbunden.
Marktforschung
Wie bereits erwähnt, ist das IoT für Verbraucher und Unternehmen in allen Branchen von großer Bedeutung. Die daraus resultierenden Daten sind eine wahre Goldgrube für die Marktforschung. Big Data hat heute einen täglichen Einfluss auf Unternehmen, Marktforschung und Verbraucher. Die Datenanwendung spielt eine entscheidende Rolle bei Marktforschungsstudien zur Datenverarbeitung und -analyse. Die Marktforschung wird immer digitaler. Das IoT unterstützt Marktforscher, indem es sie über das Verhalten und die Gewohnheiten der Verbraucher auf dem Laufenden hält. Zudem ist das IoT für Marktforscher zuverlässiger, wertvoller und genauer.
Hypervernetzung
In der hypervernetzten Welt verbindet das IoT Informationen, Dinge und Menschen auf eine Weise, die Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend verändert. Es hat sich zu einer branchenübergreifenden, disruptiven Kraft, zu einem wesentlichen Treiber der digitalen Transformation und zu einem Wegbereiter für hypervernetzte Unternehmen entwickelt.
Unternehmen arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um digitale Lösungen zu entwickeln, die sie hypervernetzt machen. Durch die Kombination des Potenzials des Internets der Dinge mit Netzwerklösungen, künstlicher Intelligenz und anderen Technologien können viele Branchen einen umfassenden Überblick über die Unternehmensführung und -leistung erhalten.
Superschnelle Transaktionen
Kunden, die schnelle Offline-Erlebnisse wünschen, können mit Hilfe von IoT auf superschnelle Transaktionsoptionen zurückgreifen. Schneller Service zieht schnellere Kunden an. Da viele schnelle Transaktionen mehr Kundeninformationen erfordern, können Marketingexperten von der Erfassung wertvoller Daten profitieren. Informationen sind heutzutage von großem Wert.
Superschnelle Transaktionen eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, mehr Informationen über Kunden zu sammeln. Diese Transaktionen ermöglichen es Unternehmen auch, das Verhalten ihrer Kunden und ihre üblichen Vorgehensweisen besser zu verstehen. Dadurch kann ein Unternehmen seine Marke an die Bedürfnisse seiner Kunden anpassen.
Die Customer Journey
Die Customer Journey, also der Weg des Kunden, muss reibungslos verlaufen. Unternehmen müssen diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit schenken. IoT-Systeme können es einem Kunden erleichtern, Produkte nach seinen individuellen Vorlieben zu bestellen. Sie können einige IoT-Einstellungen an ihre Bedürfnisse anpassen und den Rest automatisieren.
Darüber hinaus benachrichtigen IoT-Systeme die Kunden über den Status ihrer Produkte, ob ein Artikel ausverkauft oder wieder auf Lager ist. Sie können sogar frühzeitig Informationen zu einem Produkt geben, das nicht vorrätig ist, so dass das IoT-System es automatisch für den Kunden kaufen kann, sobald es verfügbar ist.
Optimierung des gesamten Kundenerlebnisses
IoT-Daten ermöglichen es Marken, umfangreiche Informationen über ihre Produkte zu sammeln. Die Daten, die die Nutzung eines Produkts in der realen Welt widerspiegeln, können an die Marke und die Kunden zurückgemeldet werden, um die Produktleistung zu bewerten. Dies hilft Marken, Probleme und Empfehlungen auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks vorherzusagen. Marken können diese Daten auch verwenden, um Kunden über die Funktionalität des Produkts zu informieren und sie auf notwendige Wartungsarbeiten aufmerksam zu machen. Dies führt zu einem besseren Kundenservice und größerer Kundenzufriedenheit.
Soziale Medien
Die Gesamtwirkung, die IoT-Systeme auf soziale Medien haben, ist bemerkenswert. Das IoT kann zahlreiche Vorteile bieten, z.B. die Verfolgung des Kundenverhaltens in Echtzeit, ein besseres Situationsbewusstsein und vieles mehr.
Unternehmen, die sich auf detaillierte Einblicke verlassen, können soziale Medien nutzen, um ihre Dienstleistungen zu optimieren. Smartphones sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens vieler Menschen geworden und werden zu den am häufigsten verwendeten Geräten gezählt. Sie haben ein Wettbewerbsumfeld für alle IoT-Geräte geschaffen. Im Folgenden sind einige der Auswirkungen des IoT auf Social Media aufgeführt:
- Es ermöglicht Unternehmen, ihre Dienstleistungen zu verbessern.
- Unternehmen können ihren Ruf bei ihren Zielgruppen stärken.
- Es ermöglicht Unternehmen, die Privatsphäre ihrer Nutzer zu respektieren.
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Das IoT verändert die Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen. Smartwatches, intelligente Autos, vernetzte Häuser, Sprachassistenten und tragbare Geräte sind Beispiele für aktuelle SEO-Best Practices. Um sich auf eine IoT-basierte Zukunft vorzubereiten, sollten Sie die folgenden Strategien berücksichtigen:
- Priorisieren Sie die Sprachsuche
- Entwickeln Sie sich im Einklang mit SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) weiter
- Beachten Sie IoT-basierte Suchmedien
- Konzentrieren Sie sich auf Personalisierung
- Kombinieren Sie Offline- und Online-Daten
Beschäftigungsmöglichkeiten
Zweifellos profitiert jede Branche von der IoT-Technologie. Mit der Weiterentwicklung der Technologie verändern sich auch die Arbeitskulturen und die Arbeitsmärkte weltweit. Um Effizienz und Fortschritt in der kommenden Ära sicherzustellen, müssen Mitarbeiter und Unternehmen die verfügbare IoT-Technologie nutzen.
Das IoT bietet Mitarbeitern eine sicherere Umgebung, eine hohe Produktivität und ein besseres Arbeitserlebnis. Auf der anderen Seite können Unternehmen eine Umsatzsteigerung feststellen. Eine höhere Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen bedeutet auch bessere Stundenlöhne für die Arbeitnehmer.
Automatisierung
Hersteller automatisieren die Wartungsdiagnose und -berichterstattung durch die Kombination von IoT- und Automatisierungslösungen. Es hilft, Informationen zu allen Aspekten des Prozesses bereitzustellen, um die Effizienz zu steigern und Unfälle zu reduzieren. IoT-Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Sicherheitssysteme zu optimieren.
Produktintegration
Das IoT erfordert einen flexibleren und disziplinierteren Ansatz für die Produktintegration, da:
- Verbraucher immer technikaffiner werden
- Das IoT Innovationen vorantreibt
- Bessere Analysen des Produkts ermöglicht werden
- Entwicklungskosten und -zeit reduziert werden
- Zusammenarbeit gefördert wird
Vorausschauende Werbung
Wenn Sie intelligente Geräte mit dem Internet verbinden können, erhalten Sie eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten. IoT-Systeme können Ihrem Unternehmen auch dabei helfen, jedes Objekt als Kundenbindungsplattform zu nutzen.
Produktentwicklung
Das Internet der Dinge umfasst schnelle und sichere Konnektivität, intelligentes Informationsmanagement und effizientes Gerätemanagement. Es hilft Ihnen, intelligentere, IoT-fähige Produkte zu entwickeln.
Datenerfassung
Unternehmen können Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, sei es über integrierte oder externe Sensoren. Daten wie Statusdaten, Standortdaten, Automatisierungsdaten und umsetzbare Daten helfen verschiedenen Branchen, ihr Geschäft zu erweitern und ihren Umsatz zu steigern.
Fazit
Das IoT bietet Unternehmen unzählige Möglichkeiten und hilft ihnen, ihren Umsatz und Gewinn zu steigern. Mit Hilfe des IoT können Branchen schnell neue Marketingstrategien übernehmen. Das IoT richtet sich an verschiedene Branchen und Unternehmen, einschließlich Online-Werbung, Content-Marketing, Produktentwicklung, soziale Medien, virales Marketing und mehr. Es verbessert die Kommunikation zwischen Marketingfachleuten und Kunden, erhöht die Markenbekanntheit und steigert die Kundenzufriedenheit. Angesichts seiner weiten Verbreitung wird uns das IoT wahrscheinlich noch viele Jahre begleiten.
Wenn Sie neu im Bereich IoT sind, können Sie diese Lernressourcen nutzen.