Hatten Sie jemals eine Idee für ein Projekt, das Ihr Leben grundlegend ändern könnte? Vielleicht haben Sie jahrelang geplant und daran gearbeitet, nur um am Ende aufzugeben. Hier kommt das Konzept des MVP ins Spiel.
Lassen Sie uns von vorne beginnen.
Startups scheitern aus verschiedenen Gründen: schlechte Partnerschaften, Geldmangel, ineffektives Marketing, unzureichende Marktforschung und ein falscher Zielmarkt sind nur einige davon. Der Hauptgrund für das Scheitern ist jedoch oft, dass ein Produkt nicht mit den richtigen Funktionen zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt kommt oder dass das Geschäftsmodell nicht rechtzeitig erweitert wird.
Hier kommt das Minimum Viable Product (MVP) ins Spiel. Es hat einen signifikanten Einfluss auf den Markt, der oft unterschätzt wird. Die grundlegende Voraussetzung für die Markteinführung eines Produkts ist das Vorhandensein von Fähigkeiten und Technologien, die es Unternehmern und Entwicklern ermöglichen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Heutzutage bringen Unternehmen ihre Produkte mit minimalen, aber wesentlichen Funktionen auf den Markt. Aufbauend auf diesem Prototyp werden dann weitere Funktionen in das Produktkonzept integriert.
Einfach ausgedrückt bedeutet MVP, dass Sie ein funktionales, schnelles und minimales Produkt erstellen und es im Laufe der Zeit skalieren. Das Ziel ist, Funktionen einfach und schnell zu testen, bis sie die gewünschte Wirkung erzielen.
Unternehmer können mit der Entwicklung von Produkten in kleinen Schritten das Risiko von Überentwicklung und damit verbundenen Risiken reduzieren. Gerade in wachstumsstarken Branchen mit zunehmendem Wettbewerb hat sich MVP als entscheidender Vorteil erwiesen.
Was bedeutet MVP für mobile Apps?
Ein MVP ist eine Test- oder Betaversion eines Dienstes, eines Produkts oder einer App, die die wesentlichen Funktionen und Eigenschaften beinhaltet. Es optimiert Geschäftsprozesse, reduziert Verschwendung und hilft Startups, intelligenter zu agieren.
Darüber hinaus werden Zeit und Kosten für die Produkteinführung reduziert, während der Entwicklungsprozess optimiert und Lernprozesse angestoßen werden. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen und dem Angebot der Kunden, optimiert Ideen und minimiert Entwicklungsfehler.
Ein Beispiel ist Amazon, das mit wenigen grundlegenden Funktionen zum Bestellen und Verkaufen von Produkten startete. Im Laufe der Zeit kamen jedoch zahlreiche Funktionen hinzu, wie z.B. Video- und Musikstreaming oder der erweiterte Produktverkauf.
Auch Instagram bot zu Beginn nur wenige Bildschirme und Filter. Heute hat die App ein ganz neues Niveau erreicht. Eine Basis-App kann anfänglich einige Kundenprobleme lösen und sich dann im Laufe der Zeit zu einer voll funktionsfähigen Anwendung entwickeln.
Was macht ein MVP ideal?
Die MVP-App-Entwicklung kann als Testphase angesehen werden, die es Nutzern ermöglicht, sich mit der Anwendung vertraut zu machen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Es eliminiert das Risiko zukünftiger Anpassungen mit zahlreichen Funktionen.
Nutzer profitieren auch von den reduzierten Kosten für die Entwicklung der endgültigen Version, da in der Anfangsphase bereits ein gewisser Gewinn erzielt wird. Es ermöglicht Entwicklern, in zusätzliche Funktionen der mobilen Apps zu reinvestieren.
Die MVP-Version einer App zieht Investoren an und bietet die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit von Business Angels und Venture-Capital-Firmen auf sich zu ziehen. Es ist einfacher, Kapital zu beschaffen, wenn eine Basisversion der App bereits auf dem Markt ist und an Verbesserungen gearbeitet wird.
Es ermöglicht frühzeitiges Testen, um die Effizienz des Projekts zu überprüfen und wichtige Probleme zu lösen. Early Adopters können auch Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie Anregungen und Feedback in die fertigen Produkte einfließen lassen.
So erstellen Sie MVP-Apps
Nun haben Sie eine Vorstellung davon, wie mobile MVP-Apps entwickelt werden. Aber wie fängt man an? Wie entwickelt man eine Version, die für Ihr Unternehmen funktioniert?
Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen bei der Entwicklung mobiler MVP-Apps in einem hart umkämpften Markt helfen soll.
Verstehen Sie die Marktanforderungen
Bevor Sie mit der MVP-App-Entwicklung beginnen, ist es entscheidend, das tatsächliche Problem zu verstehen, mit dem die Kunden konfrontiert sind. Das Ziel ist es, eine App mit Kernfunktionen zu erstellen, die der richtigen Ideologie entspricht.
Es ist ratsam, die Marktanforderungen und die aktuellen Lücken zu identifizieren, um einen Einblick in den Bedarf zu erhalten. Gleichzeitig müssen MVP-Entwickler die Konkurrenz analysieren, um einen Standard für das Produkt zu definieren. Dies hilft zu bestimmen, was auf dem Markt funktioniert und worauf man sich konzentrieren sollte.
Man kann dies in zwei Bereiche unterteilen: Erfolgskriterien und langfristige Ziele. Langfristige Ziele fördern die Verbesserungsrate in der Zukunft und verkürzen die Bearbeitungszeit. Die Erfolgskriterien geben Aufschluss über den Marktwert des Produkts.
Benutzerreise
Die Benutzerreise, oft auch User Persona genannt, ist der nächste Schritt bei der Entwicklung von MVP-Apps. Ziel ist es, sich in die Gedanken der Benutzer hineinzuversetzen und ihre Erfahrungen mit der ersten Iteration der App zu skizzieren.
Die Entwickler müssen die Perspektive der Benutzer verstehen: wie sie die App nutzen, wo sie anfangen, was sie erreichen wollen usw. Es hilft bei der Entwicklung einer App, die für die Zielgruppe relevant ist und sie effektiv vermarktet.
Entwickler können die Handlungen der Benutzer planen, den Benutzerfluss definieren, die Funktionen und den Auftragsabschluss festlegen, um die höchste Zufriedenheit zu erreichen. Dazu müssen verschiedene Benutzerkategorien identifiziert werden, wie z. B. Terminbuchungen, Planer, Verkäufer, Gesundheitsdienstleister und Servicepersonal, um nur einige zu nennen.
Dann werden die Aktionen (Aufgaben) identifiziert, die erforderlich sind, um Ziele zu erreichen. Es ermöglicht Entwicklern, sich auf einen oder mehrere Benutzer zu konzentrieren, Prioritäten zu setzen und die richtigen Funktionen zu definieren. Dies kann das Erstellen von Profilen, das Durchsuchen von Produkten, das Bestellen, die Vereinbarung von Beratungsterminen usw. sein. Am Ende steht die Erfüllung der Aufgabe, z.B. Erhalt eines Produkts, Beratung bei einem Arzt und die Interaktion mit anderen Nutzern.
Forschung und Planung
Sobald der Ablauf verstanden ist, können Sie mit der Forschung und Planung beginnen. Ziel ist es, einen Plan rund um den Schmerzpunkt des Benutzers zu erstellen, um ihm zu helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Der Entwickler kann das Potenzial des Produkts ermitteln und einen entsprechenden Mehrwert schaffen.
Es erleichtert auch die Fokussierung auf die MVP-App-Entwicklung und die Integration von Funktionen, die den Markt beeinflussen. Die Schwerpunkte sind in der Produkt-Roadmap enthalten und organisieren den Ablaufplan für zukünftige Versionen.
Funktionen der mobilen App
Der nächste Schritt ist die Auswahl der Funktionen für die mobilen MVP-Apps. Die Produkt-Roadmap kann dabei helfen, Funktionen mithilfe verschiedener Tools zu definieren, um eine MVP-App zu erstellen. Der Entwickler muss den Unterschied zwischen dem, was Benutzer benötigen, und dem, was sie wünschen, verstehen.
Für die Entwicklung mobiler MVP-Apps müssen die Entwickler priorisieren und festlegen, welche Funktionen enthalten sein müssen. Funktionen, die von den Benutzern gewünscht werden, können später hinzugefügt werden, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Die Anfangsphase des Produkts sollte grundlegende Funktionen umfassen, die das Hauptziel für die Benutzer abdecken. Der beste Weg, damit zu beginnen, ist die Definition von Opportunity Statements, die bei der Erstellung wesentlicher Funktionen helfen und die Bearbeitungszeit verkürzen.
MVP-Entwickler können die Produkt-Roadmap analysieren, um die Opportunity Statements zu verstehen. Zusätzlich kann eine Priorisierungsmatrix helfen, Funktionen zu ordnen und die endgültige Entscheidung zu treffen. Dies hilft bei der Festlegung der Reihenfolge von hoher und niedriger Dringlichkeit.
Entwerfen, entwickeln und starten Sie MVP
Nach der Planung und Festlegung der Funktionen folgt die Design-, Entwicklungs- und Startphase. In dieser Phase werden die wichtigsten Funktionen der ersten MVP-Version umgesetzt. Das Ziel dieser Phase ist es, ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit, Einfachheit und der Erfüllung von Erwartungen zu finden.
Das minimale Produkt hilft, sich auf die wesentlichen Aspekte zu konzentrieren, anstatt an allem gleichzeitig zu arbeiten. Wenn es nicht realisierbare Funktionen gibt, ist es einfach, die Anwendung entsprechend neu zu erstellen oder zu bearbeiten und sie in zukünftigen Iterationen hinzuzufügen.
MVP-Entwickler können die Anwendung während der Entwicklungs- und Testphase steuern, was die fortlaufenden Iterationen vereinfacht. Es ist einfacher für Entwickler, Feedback zu sammeln und Funktionalitäten später zu verbessern.
MVP-Wertsteigerung
Das Ziel der Entwicklung von MVP-Anwendungen ist es, einen Mehrwert zu schaffen. Für dieses MVP muss der Entwickler einige Fragen beantworten: Warum sollte es jemand herunterladen, was sind die Vorteile, was bietet es usw.
Ziel ist es, das Wertversprechen der mobilen Anwendung zu definieren, um die Produktbewertung zu verdeutlichen. MVP bedeutet, dass Entwickler sich darauf konzentrieren, den Nutzern den wesentlichen Wert der App vorzustellen. Daher müssen die Benutzer klar definiert und das Produkt um sie herum entwickelt werden.
Fazit
Neben Instagram und Amazon haben viele andere mobile Anwendungen das MVP-Konzept übernommen. Zu den bekannten mobilen Apps gehören Facebook, Twitter, Buffer, Dropbox und Airbnb, die zu den umsatzstärksten Apps zählen.
Viele Organisationen verwenden MVP in Verbindung mit zeitkritischen mobilen On-Demand-Apps. Es ermöglicht Startups, zu wachsen und den ersten Schritt in Richtung einer etablierten Marke zu machen.