Ein definitiver Leitfaden für den Einstieg

Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen hat sich im Laufe der Zeit verkürzt. Das führt dazu, dass die meisten heutzutage kurze Videos gegenüber langen bevorzugen.

Zwar lieben viele Zuschauer immer noch lange Videos, doch es ist unbestreitbar, dass kurze Videoclips das Internet im Moment dominieren, und dieser Trend scheint sich auch in Zukunft fortzusetzen.

YouTube hat bereits im Jahr 2020 sein Kurzvideoformat namens „Shorts“ eingeführt. Dies ermöglicht es den Nutzern, kurze und prägnante Videos zu erstellen, die ein größeres Potenzial haben, schneller viral zu gehen als längere Videos, da der Algorithmus sie einem breiteren Publikum präsentiert.

Dieses vertikale Videoformat fesselt die Zuschauer und erzeugt eine Kettenreaktion von Aufrufen, da es schwerfällt, mit dem Scrollen aufzuhören, sobald man einmal damit begonnen hat. So problematisch diese Angewohnheit auch sein mag, es ist einfach eine Tatsache.

In diesem Beitrag werden wir uns ausführlicher mit YouTube Shorts beschäftigen und erfahren, wie man diese Plattform optimal nutzen kann.

Wenn das interessant klingt, dann lass uns direkt einsteigen.

Einführung

YouTube Shorts wurde erstmals im September 2020 in Indien eingeführt und kurz darauf in den USA und anderen Ländern. Seitdem ist die Plattform enorm gewachsen und verzeichnet täglich 15 Milliarden Aufrufe.

YouTube Shorts ist am ehesten mit TikTok und Instagram Reels vergleichbar, die ebenfalls kurze Videos anbieten, meistens mit einer Smartphone-Kamera aufgenommen. Dies unterstreicht, wie schnell und unkompliziert der Prozess sein kann. Immer mehr Kreative nutzen diese Möglichkeit, um einen Vorgeschmack auf den Erfolg zu bekommen.

Die Plattform bietet integrierte Tools zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos. Es ist auch möglich, Musik von großen Labels wie Sony oder Universal Studios hinzuzufügen. Man kann animierte Effekte und Text einfügen und die Videos mit diversen Bearbeitungsoptionen aufpeppen.

Nutzer können ihre Lieblingskreativen kommentieren, liken, disliken und abonnieren. Aktuell können YouTube Shorts Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden hochgeladen werden. Es kann ein einzelner 60-Sekunden-Clip oder eine Kombination aus mehreren kurzen Clips sein.

Vorteile

Da Kurzvideos als die Zukunft des Contents gelten, gibt es keinen Grund, warum Kreative diese Plattform nicht neben anderen Kurzvideo-Plattformen nutzen sollten.

Hier sind einige der vielen Vorteile von YouTube Shorts für YouTuber:

#1. Größere Reichweite beim Publikum

YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine und diese Statistik ist ein gewichtiges Argument für jeden Kreativen. Das bedeutet, dass du die Chance hast, ein riesiges Publikum zu erreichen und deine Inhalte viele Aufrufe bekommen können.

Menschen auf der ganzen Welt nutzen es, um nach Lösungen, Unterhaltung, Rezepten und vielem mehr zu suchen.

Es gibt kaum jemanden, der YouTube nicht nutzt, und mit der Einführung von Shorts zögern die Leute nicht, die Plattform zu öffnen, weil sie wissen, dass sie dort schnell zugängliche Videos finden.

#2. Für Schöpfer aller Nischen geeignet

Egal, ob du im Bereich Wirtschaft, Kochen, Unterhaltung, Gaming oder einer anderen Branche/Nische tätig bist, YouTube Shorts ist für jeden geeignet. Du kannst diese Kurzvideo-Plattform nutzen, um deine Kunden anzusprechen oder B2B-Möglichkeiten zu generieren.

Das Beste an YouTube Shorts ist, dass es von Menschen jeden Alters genutzt wird und es eine bunte Mischung von Inhalten gibt. Wenn du nischenspezifische Inhalte erstellst, kannst du dein ideales Publikum gezielt ansprechen.

#3. Einfacher Einstieg

Der Einstieg in YouTube Shorts ist sehr schnell und einfach. Du kannst sofort loslegen, da du neben deinem Smartphone keine spezielle Ausrüstung benötigst.

Solange du ein Telefon mit einer ordentlichen Kamera und einem akzeptablen Mikrofon hast, stellt die Plattform dir die notwendigen Tools zur Verfügung, um deine Videos aufzunehmen, zu bearbeiten und hochzuladen.

#4. Inhalte bleiben für das Publikum leicht zugänglich

Im Gegensatz zu einigen anderen Plattformen bleiben die Inhalte, die du auf YouTube Shorts veröffentlichst, auch lange nach dem Hochladen für das Publikum leicht auffindbar.

Ein Video, das beispielsweise vor Monaten erstellt wurde, kann den Nutzern heute noch vorgeschlagen und über die Suchoption auch denjenigen angezeigt werden, die nach ähnlichen Videos suchen.

YouTube nutzt verschiedene Mechanismen, um deine Videos dem Publikum zu empfehlen, sodass sie immer aktuell bleiben.

Außerdem ist es relativ einfach, Abonnenten über Shorts zu gewinnen, sodass deine Abonnenten sofort benachrichtigt werden, wenn du ein neues Video hochlädst.

Einfluss

Man kann mit Sicherheit sagen, dass YouTube Shorts seit ihrer Einführung einen großen Einfluss auf den Markt gehabt hat und beeindruckende Statistiken liefert. Das bedeutet auch, dass es für dich von großem Vorteil sein kann, deinen Umsatz zu steigern und von mehr Menschen gesehen zu werden.

Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Inhalte weltweit zu bewerben und die Markenbekanntheit zu steigern. Die Tatsache, dass Shorts keine völlig neue Plattform sind, sondern ein Teil von YouTube, macht die Sache noch besser, da das Publikum nicht völlig neu gewonnen werden muss.

YouTube erzielte im Jahr 2021 Werbeeinnahmen in Höhe von 28 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass viele Unternehmen in diese Plattform investieren. Dies zeigt, wie groß das Verdienstpotenzial ist, wenn du mit Shorts durchstartest.

Zusätzlich hat YouTube einen Creators Fund in Höhe von 100 Millionen US-Dollar angekündigt, der zwischen 2021 und 2022 an die Creators von Shorts verteilt werden soll. Dies soll noch mehr Menschen ermutigen, mit der Erstellung von Shorts zu beginnen.

Ein YouTuber, der die größte Interaktion auf seine Shorts erhält, wird von YouTube kontaktiert, um seinen Anteil an der Finanzierung zu erhalten. Jeder kann teilnehmen und einen Teil des 100-Millionen-Dollar-Fonds erhalten.

Schritte zum Erstellen und Hochladen von Kurzfilmen

Es ist unglaublich einfach, YouTube Shorts zu erstellen, und die Tatsache, dass du dies über die YouTube-App selbst tun kannst, macht die Dinge noch bequemer.

Abhängig von deiner Nische solltest du bereits eine gute Vorstellung davon haben, welche Videos du erstellen möchtest. Es könnte ein kurzes Unboxing-Video, ein Koch-Tutorial, ein wertvoller Marketing-Tipp oder alles sein, was deiner Meinung nach für dein Publikum nützlich sein könnte.

Befolge die folgenden einfachen Schritte, um deine YouTube-Kurzfilme zu erstellen und hochzuladen:

Schritt 1: Lade die YouTube-App herunter und öffne sie.

Schritt 2: Tippe unten auf dem Bildschirm auf das Pluszeichen (+).

Schritt 3: Tippe auf „Short erstellen“.

Schritt 4: Die App öffnet automatisch deine Kamera. Du hast nun zwei Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Clip zu verwenden, den du bereits auf deinem Smartphone hast. Die zweite Möglichkeit ist, direkt mit der bereits geöffneten Kamera ein Video aufzunehmen.

Schritt 5: Oben rechts kannst du die Videolänge auf 15 oder 60 Sekunden auswählen. Oben in der Mitte des Bildschirms kannst du Sound aus der Bibliothek hinzufügen. Und schließlich kannst du auf der rechten Seite des Bildschirms verschiedene Aktionen ausführen, wie zum Beispiel:

  • Kamera von vorne nach hinten umschalten
  • Effekte zum Video hinzufügen
  • Wiedergabegeschwindigkeit des Videos einstellen
  • Countdown-Timer einstellen
  • Greenscreen-Modus verwenden
  • Retuscheoption aktivieren
  • Filter anwenden
  • Beleuchtung ändern

Wenn du bereit bist, halte die Aufnahmetaste mit dem roten Kreis gedrückt, um mit der Aufnahme des Videos zu beginnen.

Schritt 6: Sobald du das Video aufgenommen hast, siehst du einen Bildschirm, auf dem du Text, Voiceover und mehr hinzufügen kannst.

Schritt 7: Jetzt kannst du einen Titel hinzufügen. Achte darauf, dass er das Video passend beschreibt, aber die Zuschauer gleichzeitig neugierig genug macht, es sich anzusehen.

Du kannst die Sichtbarkeit einstellen und dein Publikum auswählen (ob es für Kinder geeignet ist oder nicht). Wenn du fertig bist, tippe auf „Short hochladen“, um es zu veröffentlichen und live auf YouTube zu stellen, damit dein Publikum es ansehen kann.

Strategien

Manchmal posten Leute die zufälligsten Videos im Internet, und sie werden viral. Das ist ziemlich verrückt. Obwohl dies für den Kreativen ein großartiges Gefühl ist, passiert es NICHT jedes Mal.

Aus diesem Grund musst du eine klare Strategie haben, bevor du deine Videos erstellst, um sicherzustellen, dass du alles tust, um das Video „teilbar“ zu machen.

Hier sind einige Tipps, die du beachten kannst, um sicherzustellen, dass deine Videos gut werden:

#1. Direkt zur Sache kommen

Heutzutage haben die meisten von uns eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Wenn du also die Aufmerksamkeit der Zuschauer nicht innerhalb der ersten paar Sekunden auf dich ziehst, besteht die Möglichkeit, dass die Leute das Video nach kurzer Zeit schließen.

Lies auch: Dein umfassender Leitfaden, um ein besserer YouTuber zu werden

Stelle sicher, dass du in deinen Videos ohne Umschweife direkt zur Sache kommst, ohne Zeit mit „Ähm“ und „Ahh“ zu verschwenden.

#2. Leicht verdaulich machen

Einer der Hauptgründe, warum sich Nutzer YouTube-Kurzfilme ansehen, ist, dass sie sich nicht hinsetzen und ein 16-minütiges Video ansehen wollen. Aus diesem Grund musst du sicherstellen, dass deine Kurzvideos leicht verdaulich sind und nicht eine riesige Menge an Informationen enthalten, die in 60 Sekunden gequetscht werden.

#3. Effekte und visuelle Verbesserungen nutzen

Es gibt eine große Anzahl junger Leute, die sich diese Kurzfilme ansehen, also musst du verstehen, was ihnen gefällt. Der Einsatz von Effekten, das Hinzufügen von Text, die Verwendung von Übergängen und andere visuelle Verbesserungen sind großartige Möglichkeiten, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie an deinem Video zu fesseln.

#4. Lust auf mehr machen

Versuche, deine Videos so zu gestalten, dass die Zuschauer mehr wollen. Das kann bedeuten, qualitativ hochwertigen Content mit viel Wert zu erstellen, oder du könntest eine kleine Strategie anwenden, z. B. das Video mit Spannung enden lassen, wie z. B. „Bleib dran, was in Teil 2 dieses Videos passiert“.

Das Erstellen von kurzen Videos in separaten Teilen macht sie leicht verdaulich und süchtig machend.

Monetarisierungsoptionen

Derzeit kannst du keine Anzeigen auf deinen YouTube Shorts schalten, aber ab 2023 wird die Option allen Creatorn zur Verfügung stehen, damit sie ihre Shorts direkt monetarisieren können.

Neben Anzeigen gibt es noch andere Möglichkeiten, mit deinen Shorts Geld zu verdienen, und diese können bereits heute gestartet werden. Hier sind einige davon:

#1. Markensponsoren gewinnen

Da YouTube Shorts das Potenzial haben, schnell ein breiteres Publikum zu erreichen, wird es nicht lange dauern, bis sich Marken an dich wenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf deinen Shorts zu bewerben.

Damit dies geschieht, musst du sicherstellen, dass deine Videos ein sehr engagiertes Publikum haben.

#2. Zuschauer zu deinem Hauptkanal lenken

Wenn du einen Hauptkanal hast, auf dem du deine langen Videos veröffentlichst, kannst du Shorts verwenden, um sie dorthin zu lenken und mehr Aufrufe für die Videos zu erhalten.

Mehr Aufrufe bedeuten mehr Werbeeinnahmen und Popularität für deinen Kanal, was auch Möglichkeiten für Markensponsoring für deinen Hauptkanal eröffnet.

Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, Ausschnitte deiner langen Videos in deinen Shorts-Bereich/Kanal hochzuladen. Auf diese Weise werden die Zuschauer neugierig darauf sein, sich das vollständige Video auf deinem Hauptkanal anzusehen.

#3. Merch verkaufen

Merch ist heutzutage sehr beliebt, und wenn du es schaffst, eine treue Fangemeinde aufzubauen, dann ist der Verkauf von Merch eine der besten Monetarisierungsoptionen da draußen.

Es hat das Potenzial, dir ein sehr ansehnliches Einkommen zu verschaffen und dir gleichzeitig ein Gefühl der Erfüllung zu geben, da du weißt, dass deine Zuschauer etwas tragen werden, das du erstellt hast.

Dein Merch-Verkaufsprojekt kann sehr profitabel sein, wenn du deine Pointen oder deine am häufigsten verwendeten Dialoge in T-Shirts, Hoodies und mehr verwandelst.

Shorts vs. TikTok vs. Reels

Diese drei Plattformen sind wahrscheinlich am besten miteinander zu vergleichen, da sie alle sehr ähnlich sind – das Gemeinsamste ist, dass es nur um kurze Videos geht.

Von den drei Plattformen ist TikTok diejenige, die dieses ganze „Kurzvideo“-Konzept gestartet hat und seit ihrer Einführung sehr beliebt ist. Tatsächlich ist es immer noch eine der beliebtesten Plattformen zum Hochladen, Teilen und Ansehen von Kurzvideos.

Instagram zog bald nach und kündigte sein kurzes Videoformat namens Reels an. Auch hier sorgte es bald für Begeisterung bei den Nutzern und wurde weit verbreitet.

YouTube Shorts ist die neueste Antwort auf Kurzforminhalte, und es überrascht nicht, dass es von den Nutzern gut angenommen wurde und mit jeder Woche weiter wächst. Es ist zu einer großartigen Ergänzung für Kanäle geworden, die bereits mit ihren Aufrufen erfolgreich sind.

Obwohl sie alle sehr ähnlich sind, gibt es dennoch Unterschiede, Vor- und Nachteile und andere Faktoren, die sie hervorheben. Hier ist eine Tabelle, die sie unterscheidet:

TikTok Reels Shorts
Aktive Nutzer pro Monat Über 1,4 Milliarden 2 Milliarden 2 Milliarden
Maximale Videolänge 10 Minuten 90 Sekunden 60 Sekunden
Zielgruppe 18-24 18-34 18-49
Externe Links Ja Ja Nein
Planungstool Nein Nein Ja
Altersbeschränkung Nein Nein Ja
Interaktionsaktionen Gefällt mir, Kommentar, Teilen Gefällt mir, Kommentar, Teilen Gefällt mir, Nicht mögen, Kommentieren, Teilen
Analytics Ja Ja Ja

Da YouTube auch eine Suchmaschine ist, können deine Shorts viel einfacher gefunden werden als auf TikTok und Instagram Reels. Andererseits bieten TikTok und Instagram Reels dir den Social-Media-Vorteil von Nutzern, die bereits sehr aktiv in der App sind, Beiträge teilen, sich mit Freunden austauschen usw.

Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass alle drei Plattformen auf ihre eigene Weise großartig sind, und es gibt keinen Grund, warum du deine Videos nicht auf allen veröffentlichen solltest.

Letzte Worte

Das neue Mitglied der Kurzform-Inhalte, YouTube Shorts, ist eine unglaubliche Plattform, um deine Videos zu posten und zu nutzen. Wenn du sie strategisch einsetzt, werden deine Videos in kürzester Zeit massive Aufrufe und Abonnenten erzielen.

Es wäre großartig, so viele Videos wie möglich zu erstellen und hochzuladen, denn selbst wenn nur eines davon viral geht, erzeugt es auch einen Dominoeffekt auf deine anderen Videos.

Strebe nicht nach Perfektion, wenn es um Kurzform-Inhalte geht. Du wirst den „Qualitäts“-Aspekt davon herausfinden, während du dich zunächst auf die Quantität konzentrierst.

Als nächstes solltest du dir diese Tipps zur Bewerbung deines YouTube-Kanals ansehen.