iOS 7 ist zweifellos ein Betriebssystem mit vielen Vorzügen, jedoch sticht die extrem helle Benutzeroberfläche negativ hervor. Abgesehen von einigen wenigen Standard-Apps und Systemelementen wie der Aktien-App, dem Kontrollzentrum oder dem Kompass, präsentiert sich nahezu alles in einem strahlenden Weiß. Für Nutzer, die, wie ich, die Bildschirmhelligkeit ihrer Geräte meist auf 20-30% reduzieren und zusätzlich f.lux verwenden, ist iOS 7 manchmal geradezu unangenehm. Einige App-Entwickler haben dieses Problem erkannt und bieten für ihre Apps wie Tweetbot, Alien Blue, Reeder oder Pocket dunkle Modi an, die das Lesen deutlich angenehmer gestalten. Der Rest von uns muss nun darauf warten, dass Apple und andere Entwickler auf das Feedback ihrer Benutzer reagieren.
Wenn dein Gerät jedoch einen Jailbreak hat, gibt es eine Lösung: Eclipse. Dieser Tweak, der vor kurzem veröffentlicht wurde, ermöglicht es dir, den Dunkelmodus im gesamten iOS zu aktivieren, sogar in Apps von Drittanbietern! Klingt vielversprechend, oder?
Doch wie gut funktioniert das wirklich? Eine systemweite Anpassung der Benutzeroberfläche ohne die Unterstützung einer Theming-Engine wie Winterboard ist eine gewaltige Aufgabe. Werfen wir einen Blick darauf, wie Eclipse diese Herausforderung meistert.
Eclipse erreicht den Dunkelmodus, indem es gängige, programmgesteuerte UI-Elemente von iOS-Apps abdunkelt. Das Wort „programmgesteuert“ ist hierbei entscheidend, da viele Apps anstelle von UI-Elementen, die mit Code erstellt wurden, auf PNG-Bilder setzen. Eclipse funktioniert auch mit Drittanbieter-Apps, sodass auch Facebook, Twitter oder Evernote einen inoffiziellen Dunkelmodus erhalten!
Die Ergebnisse sind leider durchwachsen. Eclipse erzielt entweder einen Volltreffer oder einen Totalausfall, je nachdem, wo es zum Einsatz kommt.
Betrachten wir die Telefon-App: In den Favoriten und Kontakten funktioniert Eclipse einwandfrei, während es im Dialer jedoch komplett scheitert. Dies liegt, soweit ich weiß, daran, dass Apple hier ein PNG anstelle eines programmatisch erstellten Hintergrunds verwendet hat. Trotzdem ist es ein Problem, das behoben werden muss.
In der Musik-App ist die Textfarbe korrekt, der Hintergrund bleibt jedoch weiß (grau auf weiß ist nicht wirklich optimal). Um dir einen besseren Eindruck zu geben, wie Eclipse in verschiedenen, häufig genutzten Apps aussieht, haben wir einige Screenshots gemacht.
Eclipse ist zweifellos der bisher vielversprechendste Jailbreak-Tweak für iOS 7, den ich gesehen habe. Während andere Jailbreak-Tweaks sich auf kleine, isolierte Probleme konzentrieren, behebt Eclipse ein zentrales Problem, das das gesamte Betriebssystem betrifft.
Obwohl Eclipse nicht immer perfekt funktioniert, ist das Ergebnis in den Fällen, in denen es klappt, wirklich beeindruckend und eine Wohltat für die Augen.
Eclipse ist jedoch noch nicht ganz ausgereift und erfordert weitere Optimierung seitens des Entwicklers. Es gibt noch zahlreiche Stellen, an denen Verbesserungen nötig sind. Zudem wäre es wünschenswert, wenn der Benutzer die Möglichkeit hätte, den Dunkelmodus nur für bestimmte Apps zu aktivieren (z.B. in WhatsApp aktivieren, in Evernote deaktivieren). Ich bin jedoch zuversichtlich, dass diese Verbesserungen in den nächsten Wochen folgen werden, da der Entwickler einen sehr engagierten Eindruck macht. Wenn diese Verbesserungen umgesetzt sind, wird Eclipse mit Sicherheit zu einem der ersten Tweaks gehören, die man nach einem Jailbreak installiert.
Du kannst Eclipse für nur 0,99 $ über Cydia im BigBoss-Repository erwerben. Nach der Installation musst du es über Einstellungen > Eclipse aktivieren.
Teile uns deine Meinung zu Eclipse mit, indem du deine Gedanken in den Kommentaren unten hinterlässt.