Dubai wird mit der bevorstehenden Konferenz AI Everything, die vom 18. bis 19. November 2025 stattfindet, zu einem globalen Zentrum für Diskussionen über künstliche Intelligenz. Die von den Organisatoren als führende Veranstaltung für die KI-Community erwartete Konferenz baut auf dem Erfolg ihrer Frühjahrspremiere auf. Die erweiterte Herbstausgabe positioniert sich als die wichtigste globale KI-Konferenz zum Jahresende und zieht erhebliche Aufmerksamkeit von Innovatoren, Investoren und Vordenkern weltweit auf sich.
Die Wahl Dubais als Gastgeberstadt unterstreicht seine wachsende Bedeutung als Zentrum für technologische Fortschritte und internationale Zusammenarbeit. Die Konferenz findet in der Festival Arena statt, einem großzügigen Veranstaltungsort in der Nähe des Dubai Creek, der für die erwartete Größe der Teilnehmer und Veranstaltungen ausgelegt ist. Dieser strategische Standort erleichtert die Erreichbarkeit und unterstreicht den Ehrgeiz der Veranstaltung, ein dynamisches Umfeld für den Austausch bahnbrechender Ideen und bewährter Verfahren im Bereich der künstlichen Intelligenz zu schaffen.
Ein umfassendes Programm ist geplant, das über 150 Präsentationen und Podiumsdiskussionen auf drei Bühnen umfasst. Diese Sitzungen werden sich mit den vielfältigen Anwendungen von KI in verschiedenen Sektoren befassen, darunter Big Tech, Luftfahrt, Medien, Kunst, Finanzen, Telekommunikation und Bildung. Über die unmittelbaren Anwendungen hinaus wird das Programm auch spekulativere, zukunftsorientierte Aspekte der KI untersuchen und Szenarien berühren, die einst der Science-Fiction vorbehalten waren.
Die Konferenz erwartet ein breites Spektrum an Teilnehmern, deren Zahl voraussichtlich 10.000 Personen übersteigen wird. Dieses vielfältige Publikum wird Softwareentwickler, Startup-Gründer, Risikokapitalgeber, akademische Forscher, Studenten und Regulierungsbehörden umfassen und so einen reichen Austausch von Perspektiven gewährleisten. Ein spezielles Founders Program bietet maßgeschneiderte Unterstützung für 5.000 innovative KI-Startups durch Workshops, Pitching-Möglichkeiten und direkten Kontakt mit Investoren.
Um das Engagement der Veranstaltung zur Förderung aufstrebender Talente weiter hervorzuheben, findet gleichzeitig der Genesis AI Hackathon statt. Dieser regionale Hackathon, eine Zusammenarbeit mit LabLab und NativelyAI, beginnt mit Online-Qualifikationsrunden, an denen über 4.000 Entwickler teilnehmen, und gipfelt in einem Live-Finale in Dubai. Darüber hinaus bietet der AI Future Labs Wettbewerb Studenten führender Universitäten der VAE eine Plattform, um ihre KI-Lösungen unter der Anleitung von Branchen- und akademischen Mentoren zu präsentieren, wobei die Gewinner ihre Arbeiten dem Hauptpublikum der Konferenz vorstellen.
Wichtige Branchenpersönlichkeiten haben bereits ihre Teilnahme als Redner zugesagt. Zu den bemerkenswerten bestätigten Teilnehmern gehören Ron Levin, Managing Partner bei Alumni Ventures; Bimal Mehta, Head of AI/ML Engineering bei Vanguard; Tiago Henriques, Head of AI/ML Technology Practice bei Google Cloud EMEA; und Lydia Andresen, Executive Director of AI Research bei Invisible Technologies. Vertreter von Organisationen wie Crunchbase, Techstars, Nasdaq, KPMG und der Abu Dhabi University werden ebenfalls ihre Expertise einbringen, wodurch sich die Gesamtzahl der bestätigten globalen Redner auf über 150 erhöht.