Du solltest keine Gaming-Tastatur ohne dieses wichtige Feature kaufen

Wesentliche Erkenntnisse

  • Anti-Ghosting ist ein unerlässliches Feature bei Gaming-Tastaturen, um unerwünschte Phantomanschläge zu verhindern und somit das Spielerlebnis zu optimieren.
  • Die Realisierung von Anti-Ghosting kann durch Methoden wie Blockierung, Dioden oder kapazitive Sensoren erfolgen.
  • Um zu prüfen, ob Ihre Tastatur Ghosting aufweist, können Sie den Standard-Texteditor Ihres Betriebssystems oder spezielle Online-Tools nutzen.

Beim Erwerb einer Gaming-Tastatur existieren zahlreiche Faktoren, die es zu bedenken gilt. Die Entscheidung zwischen mechanischen und Membran-Tastaturen, die Auswahl zwischen Modellen in voller Größe oder Tenkeyless-Varianten sowie kabelgebundenen und kabellosen Optionen sind nur einige Beispiele. Ein häufig unterschätztes, jedoch äußerst wichtiges Merkmal ist das sogenannte Anti-Ghosting.

Was genau ist Anti-Ghosting und weshalb ist es für Gaming-Tastaturen so wichtig?

Um die Bedeutung von Anti-Ghosting und dessen Notwendigkeit in Gaming-Tastaturen zu erläutern, ist es wichtig, zuerst das Konzept des Ghostings zu verstehen. Ghosting ist ein Konstruktionsmangel, der dazu führt, dass bei gleichzeitigem Drücken mehrerer Tasten eine ungewollte oder „Phantom“-Taste registriert wird. Dieses Problem, das in der Vergangenheit häufig auftrat, ist bei minderwertigen Tastaturen immer noch verbreitet.

Die elektronische Funktionsweise einer Tastatur beruht auf einem Zusammenspiel einer Tastenmatrix, einem Tastatur-Controller und unterstützender Firmware. Die Tastenmatrix ist ein Raster von Leitungen, das auf einer Membranfolie (bei Membrantastaturen) oder einer Leiterplatte (bei mechanischen Tastaturen) angeordnet ist und sich in Zeilen und Spalten unterteilt.

Jede Taste befindet sich an der Kreuzung einer Zeile und einer Spalte. Der Tastatur-Controller erfasst Tasteneingaben, indem er nacheinander ein kleines elektrisches Signal durch jede Spalte sendet und prüft, ob eine Zeile aktiv ist. Dies ermöglicht es dem Controller zu erkennen, welche Tasten gedrückt wurden. Die Geschwindigkeit, mit der der Controller die Matrix abtastet, wird als Abtastrate der Tastatur bezeichnet und in Hertz (Hz) gemessen.

Diese Methode funktioniert in der Regel gut, jedoch kann das gleichzeitige Betätigen von drei oder mehr Tasten in unterschiedlichen Zeilen zu Phantomanschlägen führen. Wenn man beispielsweise gleichzeitig „W“, „E“ und „D“ drückt, kann dies dazu führen, dass die Taste „S“ fälschlicherweise erkannt wird.

Es ist leicht nachzuvollziehen, welche Auswirkungen dies auf das Spielgeschehen haben kann. Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein actionreiches Spiel und durch einen unbeabsichtigten Granatenwurf wird Ihr Team ausgelöscht, oder Ihr Spielcharakter bleibt mitten im Kampf plötzlich stehen, weil der Tastatur-Controller einen Phantomanschlag erkannt hat.

Anti-Ghosting ist eine Funktion von Tastaturen, die genau das verhindert, was der Name impliziert. Es verhindert die Registrierung von Phantomanschlägen. Es gibt drei Methoden, Anti-Ghosting in einer Tastatur zu realisieren: Blockierung, Dioden und kapazitive Sensoren.

Die Blockierung, oft fälschlicherweise selbst als Ghosting bezeichnet, unterteilt die Tastatur in spezifische Matrizen, also Bereiche von Tasten, die gleichzeitig funktionieren können. Die Blockierung ist kostengünstiger umzusetzen als Dioden, weshalb sie in Anti-Ghosting-Tastaturen häufiger anzutreffen ist. Tastaturen mit Dioden sind teurer, ermöglichen aber mehr gleichzeitige Tasteneingaben und sogar N-Key-Rollover. Kapazitive Tastaturen sind die kostspieligste Variante, bieten jedoch neben Anti-Ghosting auch andere Vorzüge wie eine verlängerte Haltbarkeit und schnellere Reaktionszeiten.

Die meisten Standardtastaturen nutzen die Blockierung. Dies können Sie selbst überprüfen, indem Sie die Tasten „A“, „S“ und „Z“ gleichzeitig gedrückt halten. Der Tastatur-Controller ignoriert dann die „Z“-Taste, um zu verhindern, dass die Taste „X“ fälschlicherweise registriert wird.

Wie bereits erwähnt, verfügen die meisten modernen Tastaturen über eine Form von Anti-Ghosting. Dennoch kann Ghosting bei älteren oder schlecht konstruierten Tastaturen weiterhin auftreten. In all seinen Ausführungen stellt Anti-Ghosting sicher, dass die registrierten Tastenanschläge vom Nutzer beabsichtigt sind und keine Phantom-Signale an den Controller gesendet werden.

Ghosting ist vornehmlich ein Problem bei den alphanumerischen Tasten der Tastatur. Andere Bereiche wie die Modifikatortasten (Strg, Shift, Alt, Fn) sind in der Regel nicht betroffen.

Anti-Ghosting versus N-Key-Rollover

JohnnyricoMC/Flickr

Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber unterschiedliche Konzepte.

N-Key-Rollover (NKRO) bedeutet, dass alle Tasten simultan gedrückt werden können, während Anti-Ghosting impliziert, dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden können, ohne dass ein Phantomanschlag entsteht. Eine Tastatur kann Anti-Ghosting aufweisen, ohne NKRO zu besitzen (etwa durch Blockierung), aber NKRO kann nicht ohne Anti-Ghosting implementiert werden.

Wie man seine Tastatur auf Ghosting testet

Sie können den standardmäßigen Texteditor Ihres Computers verwenden, um Ghosting oder Anti-Ghosting zu prüfen. Halten Sie dafür eine Kombination aus zwei Tasten in einer Zeile Ihrer Tastatur gedrückt und drücken Sie anschließend eine beliebige Taste direkt unterhalb dieser gehaltenen Tasten. Darüber hinaus existieren Online-Tools zur Demonstration von Ghosting, wie etwa Microsofts Anti-Ghosting-Demo oder das MultiKeyDisplay-Projekt.

Es ist nicht notwendig, viel Geld für eine Tastatur mit Anti-Ghosting auszugeben; es gibt zahlreiche kostengünstige Optionen. Wenn Sie keine neue Tastatur kaufen möchten, können Sie Ihre Tastenbelegungen in Spielen anpassen, um Tastenkombinationen zu vermeiden, die möglicherweise Ghosting verursachen.

Fazit: Anti-Ghosting ist ein entscheidendes Merkmal für Gaming-Tastaturen, das die Leistung während des Spielens erheblich verbessern kann. Es gewährleistet, dass ausschließlich die von Ihnen beabsichtigten Tastenanschläge registriert werden und trägt dazu bei, frustrierende Probleme aufgrund von Phantomanschlägen zu verhindern. Beim Kauf einer neuen Tastatur sollten Sie daher unbedingt auf die Anti-Ghosting-Funktionen achten, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erzielen.