Dieses iOS 18-Feature hält Ihre Apps vor neugierigen Blicken fern

Neu in iOS 18: Apps per Passwort oder Biometrie sichern und ausblenden

Lange Zeit fehlte bei Apple eine direkte Option, Apps mit einem Passwort oder biometrischer Authentifizierung zu schützen. Man war auf die jeweiligen App-eigenen Funktionen angewiesen. Mit dem Erscheinen von iOS 18 gehört diese Einschränkung nun der Vergangenheit an. Auf allen kompatiblen iPhones steht diese praktische Funktion zur Verfügung. Dies ist ideal für Eltern, die bestimmte Apps vor ihren Kindern sichern möchten, oder für alle, die ihre Nachrichten-Apps privat halten möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Apps auf dem iPhone einfach sperren und verbergen können, um Ihre vertraulichen Daten zu sichern. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Ihre Apps optimal geschützt sind. Erfahren Sie alles über diese neue Funktion und wie sie Ihre Nutzererfahrung optimiert.

So sperren und verstecken Sie Apps in iOS 18

Die Möglichkeit, Apps zu sperren, ist besonders nützlich, wenn Sie als Eltern bestimmte Apps vor den Augen Ihrer Kinder schützen möchten oder einfach nur den Zugriff auf Ihre Nachrichten-App sichern möchten. Nach der Aktivierung muss für den Zugriff auf die ausgewählten Apps Face ID, Touch ID oder ein Passwort zur Authentifizierung verwendet werden, was Ihre Daten schützt. So konfigurieren Sie es:

  1. Halten Sie das App-Symbol der App, die Sie sperren möchten, gedrückt.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü „Face ID erforderlich“ (oder „Touch ID“ oder „Passwort“).
  3. Authentifizieren Sie sich mittels Face ID, Touch ID oder Ihrem Passwort.

Nun erfordert die App biometrische oder Passwort-Authentifizierung, um geöffnet zu werden. Wenn Sie die App zusätzlich ausblenden möchten, wählen Sie im gleichen Pop-up-Menü „Ausblenden und Face ID erforderlich“ (oder „Touch ID“ oder „Passwort“) und tippen Sie im darauffolgenden Fenster auf „App ausblenden“.

Die App befindet sich nun im „Versteckten“-Bereich der App-Bibliothek Ihres iPhones. Um sie zu finden, wischen Sie auf dem Homescreen nach links, bis Sie zur App-Bibliothek gelangen, und scrollen Sie dann nach unten. Von dort aus müssen Sie sich authentifizieren, um auf alle verborgenen Apps zugreifen zu können. Beachten Sie, dass eine ausgeblendete App nicht mehr in der Spotlight-Suche, in Benachrichtigungen, Siri-Vorschlägen oder im Anrufverlauf angezeigt wird.

Einige Standard-Apps wie Kamera, Uhr, „Wo ist?“ und Einstellungen können in iOS 18 nicht gesperrt oder verborgen werden.

So machen Sie Apps in iOS 18 wieder sichtbar und entsperren sie

Wenn Sie eine App wieder anzeigen oder den Sperrstatus aufheben möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Halten Sie das App-Symbol der gesperrten oder verborgenen App gedrückt.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü „Face ID nicht erforderlich“ (oder „Touch ID“ oder „Passwort“).

Die Sperre wird entfernt und die verborgene App ist nicht mehr im versteckten Ordner. Beachten Sie jedoch, dass das Wiederherstellen einer App sie nicht automatisch zurück auf Ihren Homescreen bringt – Sie müssen sie manuell wieder hinzufügen.

Wie Sie sehen, ist das Sperren und Ausblenden von Apps unter iOS 18 äußerst unkompliziert. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Methoden dar, auf die wir uns beim Sperren von Apps auf dem iPhone verlassen mussten. Mit dieser integrierten Lösung müssen Sie sich keine Sorgen mehr um den Schutz Ihrer Apps vor neugierigen Blicken machen.

Fazit: Mit iOS 18 bietet Apple endlich eine einfache Möglichkeit, Apps sicher zu sperren und zu verbergen. Dies erhöht nicht nur die Privatsphäre der Benutzer, sondern bietet Eltern auch eine einfache Methode, ihre Kinder vor unbefugtem Zugriff auf sensible Apps zu schützen. Dank der einfachen Handhabung und der Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es nun für jeden Nutzer problemlos möglich. Probieren Sie diese neuen Funktionen aus und schützen Sie Ihre Daten noch heute!