Haben Sie sich jemals gefragt, wie leistungsfähig Ihr Windows-Rechner wirklich ist? Der Windows-Leistungsindex (WLI) bietet Ihnen hier eine nützliche Orientierung. Dieses System bewertet verschiedene Hardwarekomponenten und vergibt eine Punktzahl zwischen 1,0 und 9,9. Der WLI ermöglicht es Ihnen nicht nur, die Leistungsfähigkeit Ihres Computers zu beurteilen, sondern auch potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Egal, ob Sie spielen, Videos bearbeiten oder mehrere Programme gleichzeitig verwenden möchten – ein höherer WLI-Wert signalisiert, dass Ihr PC diese Aufgaben problemlos bewältigen kann. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie dieses hilfreiche Instrument nutzen und was die verschiedenen Punktzahlen bedeuten.
So ermitteln Sie Ihren Windows-Leistungswert mit PowerShell
Der Windows-Leistungsindex ist ein Bewertungssystem, das die Leistung Ihres Computers anhand der verschiedenen verbauten Hardwarekomponenten bewertet. Dazu gehören die CPU, der Arbeitsspeicher (RAM), die Grafikkarte und die Festplatte. Obwohl der WLI in neueren Windows-Versionen nicht mehr direkt im System angezeigt wird, können Sie die Leistungsbewertung Ihres Systems dennoch mithilfe von PowerShell abrufen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + S, um die Suchfunktion zu aktivieren.
- Geben Sie „PowerShell“ in das Suchfeld ein und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“ aus.
- Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) mit „Ja“, wenn die entsprechende Meldung erscheint.
- Geben Sie in der Konsole den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste:
Get-CimInstance Win32_WinSat
PowerShell zeigt Ihnen nun die WLI-Werte und weitere relevante Informationen an.
Was Ihr Windows-Leistungswert aussagt
Der Windows-Leistungsindex bewertet die Gesamtleistung Ihres PCs anhand des WinSPRLevel-Wertes. Dieser Wert wird auf Basis der individuellen Bewertungen Ihrer Hardwarekomponenten ermittelt, wie CPU, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und primärer Datenträger.
Ein höherer WLI-Wert signalisiert, dass Ihr PC besser geeignet ist, um anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele, Videobearbeitung oder das gleichzeitige Ausführen mehrerer Programme zu meistern. Wenn beispielsweise Ihre Grafikbewertung hoch ist, ist es wahrscheinlich, dass Ihr System flüssigere Grafiken bei Spielen und anderen grafikintensiven Anwendungen liefert.
SYHM MEDIA / Shutterstock
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der WLI-Wert nur ein Indikator für die Gesamtleistung Ihres PCs ist. Andere Faktoren wie Softwareoptimierung, Systemwartung und die Art der Aufgaben, die Sie ausführen, spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle.
Der WLI gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Hardwareleistung Ihres Computers und hilft Ihnen zu beurteilen, ob er Ihre Anforderungen erfüllt. Wenn Sie jedoch erweiterte Leistungskennzahlen oder Diagnosen benötigen, empfehle ich, Analysetools oder Benchmark-Software von Drittanbietern auf Ihrem Windows-PC zu verwenden.
Zusammenfassung
Ein hoher Windows-Leistungsindex (WLI) ist ein guter Anhaltspunkt dafür, dass Ihr PC leistungsfähig ist und auch anspruchsvolle Aufgaben gut bewältigen kann. Mithilfe von PowerShell können Sie einfach den WLI-Wert Ihres Systems abfragen und bei Bedarf Maßnahmen zur Leistungsoptimierung ergreifen. Beachten Sie, dass neben dem WLI auch andere Faktoren relevant sind, um die Gesamtleistung Ihres PCs bestmöglich zu nutzen.