Dieser Browser ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblings-Erweiterungen weiter zu nutzen, die Chrome abgeschaltet hat.

Wichtige Kernpunkte

  • Google plant, die Unterstützung für Erweiterungen, die auf dem Manifest V2 basieren, im Jahr 2025 einzustellen. Dies hat zur Folge, dass diese Erweiterungen nicht mehr funktionieren werden.
  • Im Gegensatz dazu integriert Brave das Manifest V3 in seine Chromium-Engine, um den Fortbestand von älteren V2-Erweiterungen zu gewährleisten.
  • Für die weitere Nutzung Ihrer bevorzugten V2-Erweiterungen über den Stichtag von Chrome hinaus, empfiehlt sich der Wechsel zu Brave und der Import Ihrer Chrome-Daten.

Angesichts des bevorstehenden Übergangs zu Manifest Version 3 (V3) könnten einige Chrome-Erweiterungen, die auf der Blockierfunktion von Version 2 (V2) beruhen, möglicherweise an Effizienz einbüßen. Der Brave-Browser stellt hier jedoch eine willkommene Lösung dar, indem er eine Vielzahl von Chrome V2-Erweiterungen weiterhin unterstützt.

Brave Modifiziert Manifest V3 für die Kompatibilität mit V2-Erweiterungen

Brave nimmt die Entscheidung von Google, die Unterstützung für Manifest V2, die ältere Spezifikation für Chrome-Erweiterungen, einzustellen, sehr ernst. Der Browser hat die Chromium-Engine, welche auch Chrome antreibt, modifiziert, um die Funktionsfähigkeit der V2-Erweiterungen trotz des V3-Upgrades zu garantieren.

Durch diese Anpassung wird Manifest V2 quasi erzwungen aktiviert, sodass Erweiterungen, die auf dieser Spezifikation basieren, weiterhin ordnungsgemäß funktionieren, auch nachdem Chrome deren Unterstützung im Jahr 2025 beendet hat. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Brave gibt an, dass diese Unterstützung zeitlich limitiert sein wird. Zudem wird der Browser ausdrücklich nur eine bestimmte Auswahl von Erweiterungen unterstützen, darunter AdGuard AdBlocker, NoScript, uBlock Origin und uMatrix.

Zur Erinnerung: Google hat angekündigt, die Unterstützung für die Manifest V2-Spezifikation von Chrome-Erweiterungen einzustellen. Diese Maßnahme wird im Juni 2025 vollständig wirksam, und danach werden keine V2-Erweiterungen mehr im Chrome Web Store verfügbar sein. Wie bereits erwähnt, wird Manifest V3 einige Chrome-Erweiterungen unbrauchbar machen, insbesondere solche, die auf der Blockierfunktion der V2 WebRequest API aufbauen.

Manifest V3 schränkt die Blockierfunktionalität von Chrome-Erweiterungen, wie z.B. Werbeblockern, auf zwei Arten ein: Zum einen wird die Anzahl der Regeln begrenzt, die diese Erweiterungen festlegen können, und zum anderen wird die Unterstützung für extern gehosteten Code entfernt.

So Wechseln Sie von Chrome zu Brave

Wenn Sie Ihre bevorzugten V2-Erweiterungen auch nach deren Auslaufen weiter nutzen möchten, sollten Sie zu Brave wechseln. Besuchen Sie zunächst die Download-Seite von Brave und wählen Sie „Brave für [Ihr Betriebssystem] herunterladen“. Nachdem der Download abgeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ohne Datenverlust von Chrome zu Brave zu wechseln.

Brave ermöglicht es Ihnen, Ihren Browserverlauf, Lesezeichen, Passwörter und sogar Erweiterungen aus Chrome zu importieren.

Obwohl die Unterstützung von Brave für Chrome V2-Erweiterungen nicht dauerhaft ist, bietet sie Ihnen eine Übergangszeit, um Ihre betroffenen Erweiterungen weiterhin nutzen zu können. Es ist noch unklar, wie lange Brave die V2-Erweiterungen unterstützen wird, aber derzeit stellt dies die beste, wenn nicht sogar die einzige Option dar, um der V3-Umstellung von Chrome zu begegnen.

Zusammenfassend: Die geplante Einstellung der Unterstützung für Manifest V2-Erweiterungen durch Google stellt viele Chrome-Nutzer vor große Herausforderungen. Brave bietet jedoch eine praktikable Lösung, indem es die V2-Erweiterungen weiterhin unterstützt. Wenn Sie Ihre bevorzugten Erweiterungen weiterhin nutzen möchten, wechseln Sie zu Brave, importieren Sie Ihre Daten und profitieren Sie auch nach 2025 von den Erweiterungen, die Ihnen wichtig sind.