Das Dilemma der Auswahl: TiVo’s sprachgesteuerte Lösung
Jeder kennt das Szenario: Man möchte sich entspannt vor den Fernseher setzen, doch die Entscheidung, was man schauen soll, erweist sich als Herausforderung. Noch frustrierender ist es, wenn man einen Tipp erhalten hat, sich aber nur an Bruchstücke erinnern kann, wie den Namen eines Darstellers oder eine markante Textstelle. TiVo präsentiert mit seiner verbesserten Sprachsuche eine Antwort auf diese Schwierigkeiten.
Die „Auf der Zunge liegend“-Suche von TiVo: Ein Wendepunkt
Die Suchfunktion von TiVo hat im Laufe der Zeit bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Zunächst erfolgte eine tiefere Einbindung von Streaming-Diensten, gefolgt von der Integration der Sprachsuche. Nun ist es möglich, bei der Sprachsuche sehr präzise zu sein und Inhalte selbst dann zu finden, wenn man sich nur an einen Songtitel, ein Filmzitat oder Ähnliches erinnert.
Gavin Phillips/www
Auf der IFA 2024 wurde demonstriert, wie die TiVo-Sprachsuche mit dem Befehl „Let It Go“ sofort den Film „Frozen“ fand. Ebenso lieferte das Zitat „You can’t handle the truth“ direkt den Klassiker „A Few Good Men“. Dieses Feature funktioniert für alle Filme und Serien, die über die vielfältigen Streaming-Optionen von TiVo verfügbar sind, egal ob es sich um die integrierten kostenlosen Angebote oder eigene Abonnements handelt.
Die Suche nach Sendungen mithilfe von Zitaten ist zwar nicht völlig neu, war aber bei Sky Q im Jahr 2017 stark limitiert und funktionierte nur mit vordefinierten Zitaten. So führte „You’re gonna need a bigger boat“ zwar zu „Jaws“, andere Zitate aus dem gleichen Film wurden jedoch nicht erkannt.
Die aktuelle Version von TiVo ist wesentlich umfassender und deckt eine breite Palette an Filmen und Serien ab, was sie zu einer deutlich vielseitigeren Lösung macht.
TiVo baut seine Reichweite aus
TiVo erweitert seine Betriebssystemplattform signifikant auf eine Vielzahl von neuen Partnern, darunter Marken wie Bush, Sharp, Panasonic und Vestel. Auf der IFA wurde die verbesserte TiVo-Version vorgestellt, die eine tiefere Integration mit den bestehenden Streaming-Abonnements bietet.
Durch diese verbesserte Integration kann TiVo optimierte Vorschläge liefern, die nicht nur auf den bereits konsumierten Inhalten basieren, sondern auch auf Gewohnheitsmustern wie der Tageszeit. Wer beispielsweise am Morgen zu seinem Kaffee die Nachrichten verfolgt, dem wird TiVo Nachrichten und entsprechende Sendungen empfehlen.
Nach einigen Jahren Entwicklungszeit entwickelt sich TiVo immer mehr zu einem entscheidenden Faktor bei der Kaufentscheidung für einen neuen Fernseher.
Fazit: Mit seiner optimierten Sprachsuche und der erweiterten Integration hat TiVo wichtige Verbesserungen implementiert, die das Auffinden von Inhalten erleichtern und Empfehlungen basierend auf dem Nutzerverhalten ermöglichen. Egal, ob man einen bestimmten Film oder eine Serie sucht oder einfach nur Inspiration benötigt, TiVo bietet eine anpassungsfähige und benutzerfreundliche Lösung. Die kontinuierliche Entwicklung der Plattform macht TiVo zu einer immer bedeutenderen Größe im Bereich der Heimunterhaltung.