Diese günstigen Ohrhörer aus Indien sind jeden Cent wert!

Der Markt für kabellose Ohrhörer (TWS) in Indien ist hart umkämpft, und wer nach guten und preiswerten Modellen sucht, wird von der schieren Anzahl der Optionen regelrecht überflutet. In meinem Job bin ich ständig auf der Suche nach neuen Ohrhörern und teste sie ausgiebig. Bei meiner letzten Recherche bin ich auf die boAt Nirvana Space gestoßen, die in Indien für etwa 29 Dollar (ca. 2.500 Rupien) erhältlich sind. Es hat sich herausgestellt, dass diese Kopfhörer für den Preis eine solide Wahl sind, und ich erkläre gerne, warum.

Ein bekanntes, aber ansprechendes (günstiges) Design

In einem Markt, in dem viele Ohrhörer sich optisch ähneln, war ich positiv überrascht vom transparenten, vom Weltraum inspirierten Design der boAt-Kopfhörer. Ich habe die Farbvariante Cosmic Black und finde den durchsichtigen Deckel des Ladecase besonders ansprechend.

Sobald man das Case öffnet, fallen die Ohrhörer mit ihren transparenten Mittelgehäusen und den blinkenden Lichtern auf. Transparenz in einem ansprechenden Design umzusetzen, ist eine Herausforderung, und die sichtbaren Innenteile können schnell unordentlich wirken.

BoAt hat die Transparenz in diesem Bereich jedoch dezent durch eine leicht durchscheinende Beschichtung gehalten. Die gesamte Optik erinnert sofort an ein Space-Shuttle-Design. Allerdings fühlen sich die verwendeten Kunststoffe billig und von geringerer Qualität an, was wohl der Kompromiss in dieser Preisklasse ist.

Nicht alles ist perfekt: Das Ladecase knarzt beim Drücken, was die günstigen Materialien verdeutlicht. Zudem hat das Case nach nur zwei Wochen Gebrauch bereits einige Kratzer abbekommen. Für den Preis möchte ich mich aber nicht allzu sehr beschweren.

Insgesamt ähnelt das Design zwar dem transparenten Stil von Nothing, aber ich mag die geschickte Umsetzung von boAt. „Lass dich inspirieren, aber kopiere nicht“, heißt es.

Funktionen, die mehr als nur ein Gimmick sind (meistens)

Der Markt für Kopfhörer hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Hätte man mir vor einigen Jahren erzählt, dass TWS-Ohrhörer für oder unter 2.500 Rupien mit ANC (Active Noise Cancelling), anpassbarem EQ und ähnlichen Funktionen ausgestattet sein würden, hätte ich wohl gelacht. Aber die boAt Nirvana Space bieten all diese Funktionen sowie Spatial Audio.

Obwohl das Spatial Audio nicht ganz so beeindruckend ist wie bei manch anderen Ohrhörern, ist es in dieser Preisklasse dennoch ein nettes Extra. Die Touch-Bedienelemente reagieren gut, und das Wechseln zwischen Umgebungsmodus und ANC ist einfach.

Das ANC, das mit 32 dB angegeben ist, funktioniert besser als bei der Konkurrenz, die oft mit 42 dB oder mehr wirbt. Ich habe das ANC mit den kürzlich veröffentlichten CMF Buds und Realme Buds T310 verglichen, und die boAt Nirvana Space schneiden hier besser ab. Es ist schön zu sehen, dass das ANC in dieser Preisklasse mehr als nur eine Spielerei ist.

Am meisten beeindruckt hat mich jedoch die nahtlose Funktion der Multipoint-Verbindung. Der Wechsel zwischen Geräten erfolgt fast verzögerungsfrei und ist das Beste, was ich in diesem Segment gesehen habe.

Als mein Kollege Anshuman die CMF Buds testete, bekam er Kopfschmerzen wegen des übertriebenen Basses. Bei mir war es ähnlich. Die teureren Nothing Ear (Test) haben das gleiche Problem. Selbst der anpassbare EQ in der boAt-App konnte dies nicht auf ein akzeptables Maß reduzieren.

Einer der größten Vorteile der Nirvana Space ist die ausgewogene Klangsignatur von Anfang an. Die Anpassung des Klangs bringt meiner Erfahrung nach nicht allzu viel. Der Standard-Sound ist sehr angenehm, mit beeindruckenden Höhen, guten Bässen und akzeptablen Mitten. In diesem erschwinglichen Preissegment darf man jedoch keine hervorragende Klangbühne erwarten.

Der anpassbare EQ ist zwar vorhanden, bewirkt aber nicht wirklich viel. Wer ein gutes Gehör hat, das nicht durch laute Musik beeinträchtigt ist, wird die subtilen Veränderungen wahrnehmen. Die Einführung des adaptiven EQs ist jedoch eine Neuerung in dieser Preisklasse, und er funktioniert für den Preis gut genug und verbessert die Klangsignatur minimal.

Viel Energie, um alles am Laufen zu halten

Die Akkulaufzeit ist ein weiterer Bereich, in dem die boAt Nirvana Space wirklich überzeugen. Das Case enthält einen 600-mAh-Akku, während jeder Ohrhörer über einen 35-mAh-Akku verfügt. Meiner Erfahrung nach halten die Ohrhörer bei einer einzigen Ladung etwa 4,5 bis 5 Stunden durch.

In Kombination mit dem Case kann die Akkulaufzeit vier oder sogar fünf Tage ohne Aufladen betragen, was beeindruckend ist. Ich nutze die Ohrhörer täglich für etwa zwei Stunden CoD Mobile mit Freunden, zum Telefonieren und für drei bis vier Stunden Musik. Das ist wirklich beeindruckend.

Dank der guten Passform konnte ich die Ohrhörer stundenlang tragen, ohne dass meine Ohren juckten oder ich sie ständig korrigieren musste.

Angemessen und erträglich fehlerhaft

Natürlich sind die Ohrhörer nicht perfekt, und die zugehörige App bereitet mir die meisten Probleme. Während die App alle ästhetischen Aspekte abdeckt, hapert es bei der Benutzerfreundlichkeit. Ich ändere immer wieder versehentlich den Equalizer, während ich durch die Soundeinstellungen scrolle, was sehr ärgerlich ist.

Die Mikrofonqualität ist ebenfalls nicht herausragend, obwohl ein Setup mit vier Mikrofonen und AI-ENx-Abstimmung vorhanden ist. Es reicht für den Alltag, aber die Klarheit der Stimme lässt zu wünschen übrig. Beim Telefonieren oder Spielen beklagte sich die andere Person mindestens einmal darüber, dass ich nicht laut genug sei. Man muss bei diesen Kopfhörern also wirklich seine Stimme erheben.

Wenn man den Preis von 2.499 Rupien berücksichtigt, erscheinen diese Probleme nicht mehr so gravierend. Zudem werden die Ohrhörer selten zum Originalpreis verkauft, und selbst auf Amazon liegt der übliche Verkaufspreis bei etwa 2.200 Rupien.

Wenn man eine bessere App-Erfahrung und eine etwas höhere Audioqualität wünscht, sind die CMF Buds sicherlich die bessere Wahl. Die Realme Buds T310, obwohl ebenfalls gut, werden auch von einer benutzerfreundlicheren App unterstützt. Aber die boAt Nirvana Space sind der ausgewogenere Allrounder und sind jeden Cent wert.

Wer in Indien nach preiswerten Ohrhörern unter 2.500 Rupien sucht, sollte diese mal ausprobieren. Wenn sie einem nicht gefallen, kann man sie ja zurückgeben. Falls ihr sie schon habt, lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen!