Diese 5 PC-Upgrades bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Wichtige Punkte

  • Wählen Sie für eine Leistungssteigerung unter 100 € auf Amazon lieber schnelleren RAM anstelle von mehr RAM.
  • Eine Investition in eine SSD beschleunigt die Startzeiten; die WD Black SN850X ist eine empfehlenswerte Option.
  • Verbessern Sie die Kühlung von CPU und GPU mit einer AIO-Wasserkühlung oder zusätzlichen Lüftern, um die Wärme besser abzuleiten.

Der Bau eines neuen PCs kann teuer sein, und das gilt auch, wenn Sie Ihren aktuellen PC aufwerten möchten. Obwohl es budgetfreundliche Alternativen gibt, kann es schwierig sein, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Wenn Sie Ihren PC also mit einem begrenzten Budget verbessern möchten, sind hier die besten Upgrades, die Ihnen das meiste für Ihr Geld bieten. Diese Optimierungen führen nicht nur zu einer deutlichen Leistungssteigerung, sondern sorgen auch für ein besseres Benutzererlebnis.

1 Optimierter Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher Ihres Systems ist ein entscheidender Faktor für die Gesamtleistung. Es geht nicht nur darum, so viel RAM wie möglich einzubauen. Für die beste Performance sollten Sie schnelleren Speicher mit geringerer Kapazität wählen.

Beispielsweise bietet 16 GB RAM mit 5200 MT/s eine bessere Leistung als 32 GB mit 3200 MT/s. Die Gesamtmenge an RAM hat zwar einen Einfluss auf die Systemleistung, aber wenn Sie keine Anwendungen verwenden, die von mehr Speicher profitieren, ist es im Allgemeinen besser, schnelleren RAM zu wählen, als einfach mehr RAM zu haben.

Zoomik/Shutterstock

Es ist alles eine Frage des Gleichgewichts. Mehr RAM kann beim Multitasking oder beim Öffnen vieler Browser-Tabs helfen, aber wenn es um die Geschwindigkeit bei der Aufgabenbearbeitung geht, ist schnellerer RAM im Vorteil.

Da Sie ein Crucial 32GB DDR5-RAM-Kit mit 6000 MT/s für unter 150 € (manchmal im Rahmen von Amazon-Aktionen sogar unter 100 €) erwerben können, sollte dies eines der ersten Upgrades sein, die Sie für Ihren PC in Erwägung ziehen, unabhängig von Ihrem Budget. Versuchen Sie, RAM-Module ohne RGB-Beleuchtung zu kaufen, da diese in der Regel teurer sind und im Vergleich zu ihren nicht-RGB-Pendants keine Leistungssteigerung bieten.

2 Schnellerer Speicher

Ein weiterer Bereich für PC-Upgrades, der im Laufe der Jahre deutlich günstiger geworden ist, ist der Speicher. HDDs sind viel erschwinglicher geworden, was das Problem des Massenspeichers löst, aber Sie sollten zumindest eine leistungsstarke SSD in Ihrem System haben.

Die Wahl zwischen einer HDD und einer SSD ist einfacher denn je, da die Preise für SSDs in letzter Zeit stark gefallen sind. Der Einbau einer SSD oder die Umstellung auf eine schnellere SSD gehört zu den besten Budget-Upgrades, da es zu erheblichen Leistungsverbesserungen führt.

Eshma/Shutterstock

Wenn Sie Ihr Betriebssystem und andere wichtige Anwendungen auf Ihrer SSD installieren, verkürzen Sie die Wartezeiten beim Hochfahren Ihres PCs oder beim Starten von Programmen, was insgesamt zu einem viel besseren Benutzererlebnis führt. Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Spiele auf einer SSD speichern sollten.

Für etwa 150 € können Sie auf eine WD Black SN850X, eine 2TB M.2 NVMe SSD mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s, upgraden. Wenn Sie Geld sparen möchten, ist die 1TB-Variante für weit unter 100 € erhältlich. Samsung hat auch einige sehr schnelle SSDs, und Sie können unseren Vergleich der PRO-, EVO- und QVO-Produktlinien einsehen, um herauszufinden, welche am besten zu Ihnen passt.

3 Verbesserte Kühlung

Eine Investition in eine bessere Kühlung für Ihre CPU, GPU oder Ihr Gehäuse kann die Leistung steigern und die Lebensdauer Ihrer PC-Komponenten verlängern, ohne Ihr Budget zu sprengen. Wärmedrosselung kann die Leistung Ihrer CPU beeinträchtigen, da diese unter Belastung nicht viel Spielraum hat. Daher sollte eine bessere Kühlung immer auf Ihrer Liste der Upgrades stehen.

Während der Standard-CPU-Kühler, den Sie in der Verpackung erhalten, in der Regel für den Anfang ausreicht, kann es sich je nach Raumtemperatur und Wohnort lohnen, in etwas wie eine AIO-Kühlung zu investieren. Für rund 100 € können Sie eine hochwertige AIO-Wasserkühlung für Ihre CPU bekommen. Diese sind überraschend einfach zu installieren und können die thermische Leistung erheblich verbessern und Drosselungsprobleme beheben, die Ihre CPU daran hindern könnten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

EKKAPHAN CHIMPALEE/Shutterstock

Auch GPUs können von thermischer Drosselung betroffen sein. Es gibt zwar Möglichkeiten, GPU-Drosselungen zu verhindern, aber Sie können zusätzliche Clip-On-Lüfter für Ihre GPU schon ab 14,99 € auf Amazon finden. Diese sind zwar nicht so effektiv wie eine AIO-Wasserkühlung, sollten aber die Temperaturen um einige Grad senken. GPU-Wasserkühlblöcke liegen preislich in der gleichen Kategorie wie CPU-Kühler; wenn Sie Zeit und Geld haben, ist dies eine gute Maßnahme für eine überhitzte GPU.

Schließlich ist es auch sinnvoll, einige Gehäuselüfter hinzuzufügen, um eine gute Luftzirkulation in Ihrem PC-Gehäuse zu gewährleisten, da Sie einen ASUS 120mm ARGB PWM Gehäuselüfter bereits für etwa 15 € bekommen können. Eine Kombination dieser drei Kühllösungen wird Ihnen helfen, die Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihre PC-Komponenten lange halten.

4 Eine neue GPU in Betracht ziehen

Wenn Sie eine ältere GPU verwenden und Ihre Spieleleistung unbefriedigend ist, kann eine neue GPU Ihrer Konfiguration neuen Schwung verleihen. GPUs können teuer sein, aber Sie müssen sich nicht unbedingt eine High-End-GPU anschaffen, da diese selten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Unser Redakteur Hamlin bedauert sogar den Kauf einer RTX 4090.

Wenn Sie eine ältere GPU verwenden, insbesondere aus Nvidias GTX-Serie (oder eine vergleichbare AMD-GPU), ist es Zeit für ein Upgrade. Die gute Nachricht ist, dass Sie für rund 170 € eine Einsteiger-GTX 3050 bekommen können, was ein guter Preis für die damit verbundene Leistungssteigerung ist. Außerdem müssen Sie je nach TGP Ihrer neuen GPU möglicherweise kein neues Netzteil kaufen.

Gavin Phillips/www

Bitte beachten Sie, dass ich hier über die relative Leistungssteigerung im Vergleich zu älterer Hardware spreche und nicht nach modernen Standards, da eine teure RTX 40-Serie oder AMD Radeon RX 7000-Serie GPU den meisten älteren GPUs überlegen ist.

Leider kosten weitere Upgrades mehr. Beispielsweise können RTX 3060s zwischen 250 und 300 € kosten; zu diesem Preis können Sie auch eine RTX 4060 in Betracht ziehen. Budget-GPUs sind nicht mehr wirklich erhältlich, daher müssen Sie Ihr Budget erhöhen. Wie bereits erwähnt, wird Ihnen jedoch jede neue GPU im Vergleich zu älterer Hardware einen deutlichen Leistungsschub für wenig Geld bieten.

5 Neue CPU und/oder Mainboard

Es gibt einige Diskussionen darüber, ob Sie Ihre CPU oder GPU zuerst aufrüsten sollten, aber eine CPU ist dennoch das zentrale Element eines Computers. Wenn Sie diese Liste durchgegangen sind und immer noch nach einer Aufrüstung suchen, ist es an der Zeit, die CPU zu wechseln. In den meisten Fällen erfordert dies auch ein neues Mainboard, was im Grunde auf einen neuen Aufbau hinausläuft.

Wir haben Intel-, AMD- und Apple-CPUs verglichen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für ein Upgrade zu helfen. Es gibt auch mehrere Gründe, warum Sie auf die 14. Generation von Intel-CPUs upgraden sollten, zumal dies schon ab 150 € möglich ist, auch wenn dies bei wirklich alten CPUs nicht viel für die Leistung ausmachen wird. Dennoch können Sie einen Intel i5-14500 für etwas mehr als 200 € oder einen i7-14700F für etwa 350 € erwerben, wobei die K-Variante etwas teurer ist.

Was die Mainboards betrifft, befinden Sie sich in einer guten Position, wenn Sie von einer Intel-CPU der 13. Generation aufrüsten, da Ihr vorhandenes Mainboard mit den Chips der 14. Generation kompatibel ist. Leider kann man dasselbe nicht über Ihr vorhandenes Netzteil sagen, da Sie möglicherweise mehr Leistung benötigen, um die aktualisierten Komponenten zu betreiben.

Insgesamt sind, wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Upgrade-Budget suchen, der Arbeitsspeicher, der Speicher und eine bessere Kühlung die besten Ausgangspunkte. Wenn Sie etwas mehr Geld investieren, können Sie Ihren gesamten PC aufrüsten, ohne das Budget zu sprengen, auch wenn Sie evtl. ein paar Abstriche machen müssen.